Online-Tagebuch.eu – Eine Seite, viele Hobbys

Jeder Mensch hat mindestens ein Hobby: Segelfliegen, Fernsehen, Lesen oder sich für wohltätige Zwecke engagieren.

Wir tanzen auf mehreren Hochzeiten gleichzeitig. Neben der Meteorologie beschäftigen wir uns mit noch mit Modellbau und Programmierung, wobei Letzteres für dieses Online-Tagebuch irrelevant ist. Die meiste Zeit verbringen wir allerdings damit, unseren Kleingarten in Schuss zu halten.

Über all diese Themen berichten wir in unserem kleinen Tagebuch. Viel mehr für uns, um zu sehen, wie sich wo wann etwas verändert hat und um später darauf auch einmal zurückgreifen zu können. Wenn für den interessierten Leser etwas Spannendes dabei ist, freuen wir uns natürlich auch, wenn wir ihn/sie damit unterhalten können.

In diesem Sinne:
Viel Spaß beim Lesen unserer Tagebucheinträge 🙂


Unsere neuesten Beiträge

  • Saft aus Klaräpfeln
    Dieses Jahr war bei uns im Garten das Jahr der Klaräpfel. Mindestens 50 Kilo fielen vom Baum und nur einen Bruchteil haben wir davon verarbeitet – zu Apfelsaft. So viel vorab – wir würden diese … Weiterlesen …
  • Eine handvoll Bohnen – und etwas mehr
    Im März berichteten wir über den Start unseres kleinen Experiments, eine mehrere tausend Jahre alte Mischkultur in unserem Garten erneut aufleben zu lassen. Was anfangs doch etwas „mau“ aussah, scheint nun doch ein Erfolg zu … Weiterlesen …
  • Kartoffelernte & „Linda-Experiment“
    Traurig sah es zum Schluss aus, unser Kartoffelfeld. Wir schmiedeten Pläne und starteten mit großen Erwartungen in die neue Gartensaison. „Dieses Mal machen wir alles besser und wenn alles gut läuft, können wir im ersten … Weiterlesen …
  • Kamikaze-Pfirsich
    Dieses Jahr war für unsere Pfirsichbäume kein leichtes: Erst der Schädlingsbefall des Baumes direkt am Haus, über den wir am 26. Juni des Jahres berichteten, und nun der versuchte „Selbstmord“ des zweiten Bäumchens am 18. … Weiterlesen …
  • Eine Schnecke zum Verlieben
    In diesem Beitrag geht es nicht um die schleimigen Tiere, die uns im Garten (mangels Fressfeinden) Tag für Tag die Pflanzen kahl fressen. Stattdessen wollen wir euch von unserer neuen Saftpresse berichten, von der wir … Weiterlesen …
  • DIN-unüblicher Insektenschutz
    Jeder kennt die Fliegengitter, die es mittlerweile überall zu kaufen gibt. Auf sämtliche Fenstergrößen standardisiert liegen sie in den Regalen. Doch was macht man, wenn man eine ungewöhnliche Fensterform hat? Man guckt, was man findet … Weiterlesen …
  • Verarbeitung der roten Johannisbeeren
    Vor ziemlich genau einem Jahr haben wir in der Küche gestanden und ebenfalls Johannisbeersaft hergestellt. Dieses Mal haben wir die Rezeptur leicht verändert und uns an Marmelade herangetraut. Johannisbeermarmelade Die Nahrungsmittelindustrie macht es vor: Neben … Weiterlesen …
  • Küchennebel des Grauens
    In unserem Beitrag vom 27. März schwärmten wir von den vielen technischen Geräten, die uns hier die schönsten Tage des Jahres erleichtern. Vieles lässt sich intuitiv bedienen. Für unseren Mikrowellengrill mit Back- und Umluftfunktion braucht … Weiterlesen …
  • Große Kirschernte – kein Genuss
    Der große Kirschbaum hat in diesem Jahr reichlich getragen. Dementsprechend war die Freude groß, die Zeit aber rar, um alle Früchte zu ernten. Einen kleinen Teil haben wir dennoch für unsere Zwecke verwenden können. Man … Weiterlesen …
  • Ende der Erdbeersaison 2023
    Am zurückliegenden Wochenende wurden die allerletzten Erdbeeren gepflückt. Die Ernte konnte sich, anders als im vergangenen Jahr, dieses Mal wirklich sehen lassen. Insgesamt wurden ca. 5 Kilo Erdbeeren geerntet. Das wurde aus den Früchten: Und … Weiterlesen …