Jeder Mensch hat mindestens ein Hobby: Segelfliegen, Fernsehen, Lesen oder sich für wohltätige Zwecke engagieren.
Wir tanzen auf mehreren Hochzeiten gleichzeitig. Neben der Meteorologie beschäftigen wir uns mit noch mit Modellbau und Programmierung, wobei Letzteres für dieses Online-Tagebuch irrelevant ist. Die meiste Zeit verbringen wir allerdings damit, unseren Kleingarten in Schuss zu halten.
Über all diese Themen berichten wir in unserem kleinen Tagebuch. Viel mehr für uns, um zu sehen, wie sich wo wann etwas verändert hat und um später darauf auch einmal zurückgreifen zu können. Wenn für den interessierten Leser etwas Spannendes dabei ist, freuen wir uns natürlich auch, wenn wir ihn/sie damit unterhalten können.
In diesem Sinne:
Viel Spaß beim Lesen unserer Tagebucheinträge 🙂
Unsere neuesten Beiträge
- Neuer Raumtrenner zwischen Flur und WohnzimmerUrsprünglich war geplant, die Tür aus der Zeit des Anbaus zu bekleben. So wäre es auch gewesen, wenn es für schmale Räume nicht wesentlich bessere Lösung gäbe. So wurde der bisher verschließbare Durchgang gegen eine … Weiterlesen …
- Gemütlichkeit kehrt einEs wurde viel Zeit in die Vermessung des Raumes und Suche eines neuen Möbelstücks investiert. Vor ein paar Tagen haben wir es dann endlich geschafft eins zu finden, welches unseren Ansprüchen gerecht wird. Nun wurde … Weiterlesen …
- Vorkultur von Tomate und PaprikaIn diesem Jahr sind wir knapp eine Woche später dran als im vergangenen Jahr und haben es dennoch endlich geschafft, die Tomaten- und Paprikasämlinge in den Boden zu stecken. Um wirklich sicher zu gehen, dass … Weiterlesen …
- Wenn Nasen Wurzeln schlagenBevor wir den Garten damals übernommen und den Kaufvertrag unterzeichnet hatten, wurden wir schon vorgewarnt: „Vor allem im Herbst fällt viel Laub an. Und die Nasen fliegen auch überall herum.“. Wir dachten uns „Das ist … Weiterlesen …
- Neues Licht im alten HäuschenWas meine bessere Hälfte bis zum Erscheinen dieses Beitrags nicht wusste: Die neuen (alten) Leuchtmittel im Gartenhäuschen waren mir optisch immer ein Dorn im Auge. Wie es in sehr gut funktionierenden Beziehungen aber nun mal … Weiterlesen …
- Vorkultur von Porree und Tagetes im GewächshausZugegeben, die Kombination „Tagetes – Porree“ ist schon etwas merkwürdig. Allerdings wollen wir in diesem Jahr unsere Balkonkästen an der Terrasse mit selbst herangezogenen Pflanzen selbst bestücken. Zudem fiel uns beim Durchforsten des Tagebuchs auf, … Weiterlesen …
- Weiterhin Winterfeeling im KleingartenIn der Nacht zum Samstag, den 12. März, gab es erneut Niederschlag, worüber sich die Natur immer noch sehr freut. Allerdings fiel dieser als Schnee vom Himmel, weswegen sich – wieder einmal – eine Schneedecke … Weiterlesen …
- „Verblühte Landschaften“ im ErdbeerbeetDer Erdbeeracker war uns – was die Pflege angeht – bisher immer ein Dorn im Auge: Alles ist braun, verwelkt – es sah nicht schön aus. Deshalb haben wir mal die Suchmaschine bemüht um zu … Weiterlesen …
- Rotkohl-Aussaat in TöpfenDie Rotkohlernte erfolgte im vergangenen Jahr sehr spät (am 3. bzw. 27. November). Damit wir dieses Mal nicht so lange warten müssen und die Zeit im November sinnvoller nutzen können, ziehen wir nun den Rotkohl … Weiterlesen …
- Ein temporäres Beet entstehtTrotz der für einen Kleingarten stattlichen Größe von fast 500 qm ist für uns die tatsächliche Anbaufläche zu klein – und das, obwohl wir schon weit über der gesetzlich vorgeschriebenen 1/3-Regelung liegen. Deshalb haben wir … Weiterlesen …