Darf es noch etwas mehr Wohnqualität sein?

Wasserkocher und Mikrowellengrill oben, Kochfeld und Kaffeeautomat unten

Um es gleich vorweg zu nehmen: Ein Kleingarten darf laut Bundeskleingartengesetz nicht für Wohnzwecke genutzt werden. Dennoch ist es nicht verboten, seinen Aufenthalt im Schrebergarten noch angenehmer zu gestalten. Bei unseren letzten Aufenthalten ist uns aufgefallen, dass uns immer ein, zwei Küchengeräte gefehlt haben: Ein kleiner Backofen und eine Mikrowelle. Dies minimale Herausforderung konnten wir … Weiterlesen …

Umbau der Gewächshausbewässerung (Teil 2)

Hauptleitung entlang der Gewächshauswand (rot markiert die T-Stücke)

Im gestern veröffentlichten ersten Teil des Gewächshausbewässerungsumbaus berichteten wir von unserem kleinen Rückschlag. Heute haben dieses Kapitel endlich abschließen können. Als Erstes haben wir das am Vortag verlegte Micro-Drip-System von Gardena wieder entfernt und ein 1/2-Zoll dickes PVC-Rohr (ebenfalls vom vorgenannten Hersteller) entlang des Gewächshausrahmens verlegt. Circa alle 60 Zentimeter wurde ein T-Stück mit einem … Weiterlesen …

Umbau der Gewächshausbewässerung (Teil 1)

Gewächshausbewässerung vor dem Umbau

Nicht alles gelingt auf Anhieb, was man sich so in den Kopf setzt. Unser selbstgebasteltes Tropfsystem war bereits nach wenigen Wochen so verstopft, dass man sich nicht mehr darauf verlassen konnte. Das im Gewächshaus von Gardena verbaute Sprinklersystem war tatsächlich zu überdimensioniert: Lief das System länger als 5 Minuten, war der Boden völlig aufgeweicht und … Weiterlesen …

Endlich wieder Wasser im Garten

Hinterer Bereich der Kompostecke - so sieht es jetzt dort nicht mehr aus

Nachdem Januar und Februar überdurchschnittlich nass waren und auch der März vielerorts zu feucht ausfallen wird, gibt es für die Pflanzen kein Wasserproblem. Allerdings müssen wir auch mal die eine oder andere Tasse abwaschen und wollen dafür sehr ungern das abgestandene Wasser aus unserer (vor ca. drei Wochen, nach der Winterpause wieder in Betrieb genommenen) … Weiterlesen …

Der Frühjahrsputz geht weiter

Bereich vor der Teichwiese mit Wildwuchs

Man könnte diesen Beitrag auch „Wenn Nasen Wurzeln schlagen II“ nennen. Wir haben uns aber dennoch für den obigen Titel entschieden. Im vergangenen Jahr hatten wir nicht so viel mit den Ahorn-Nasen zu tun wie in diesem. Oder haben wir sie vielleicht einfach nur ignoriert und im Eifer des Gefechts mit untergegrubbert? Man wird es … Weiterlesen …

Aktivierung der Bodenfeuchte-Sensoren

Bodenfeuchtesensor eines namhaften Herstellers

Derzeit weiß man nicht so wirklich, wie das Wetter wird: Was heute erzählt wird, kann morgen schon wieder ganz anders sein. Da keine strengen Bodenfröste mehr angekündigt wurden entschieden wir uns am 14. März, die Bodenfeuchte-Sensoren, deren Messwerte ausschlaggebend für unser automatisiertes Bewässerungssystem sind, wieder in den Boden zu stecken. Nur einen Tag später schreibt … Weiterlesen …

Neuer Raumtrenner zwischen Flur und Wohnzimmer

An diesem Teil hängt schon bald unsere Wohnzimmer-Flur-Tür

Ursprünglich war geplant, die Tür aus der Zeit des Anbaus zu bekleben. So wäre es auch gewesen, wenn es für schmale Räume nicht wesentlich bessere Lösung gäbe. So wurde der bisher verschließbare Durchgang gegen eine Schiebetür ausgetauscht. Das obige Bild nutzten wir bereits mehrfach – und nun schon wieder. Da beim Herausheben der Tür ein … Weiterlesen …

Gemütlichkeit kehrt ein

Ein Relikt aus längst vergangenen Zeiten

Es wurde viel Zeit in die Vermessung des Raumes und Suche eines neuen Möbelstücks investiert. Vor ein paar Tagen haben wir es dann endlich geschafft eins zu finden, welches unseren Ansprüchen gerecht wird. Nun wurde auch das letzte Überbleibsel aus längst vergangenen Zeiten in unserem Wohnzimmer ersetzt: Die Couch. Fast vier Jahrzehnte lang hat sie … Weiterlesen …

Vorkultur von Tomate und Paprika

Saattöpfe für unsere Paprika- und Tomatenpflanzen - leider zu dunkel aufgenommen am 13.03.2023

In diesem Jahr sind wir knapp eine Woche später dran als im vergangenen Jahr und haben es dennoch endlich geschafft, die Tomaten- und Paprikasämlinge in den Boden zu stecken. Um wirklich sicher zu gehen, dass das Gewächshaus in diesem Jahr auch so genutzt wird wie geplant, haben wir vorsichtshalber acht Paprika und sechs Tomaten ausgesät. … Weiterlesen …