Wohlige Wärme im kalten Gartenhäuschen

Kleines Heizgerät mit großer Wirkung

In unserer Kolonie gibt es viele Nachbarn, die einen kleinen Ofen im Häuschen ihr Eigen nennen dürfen. Wir gehören leider nicht dazu und sind schon seit dem letzten Jahr dabei, in irgendeiner Form herumzuexperimentieren, um auch in den kalten Wintermonaten die Ruhe draußen genießen zu können. Den Anfang haben wir in unserem ersten Gartenjahr damit … Weiterlesen …

Winterliche Algenblüte im Gartenteich

Starke Algenentwicklung über den Winter

Des einen Freud ist des anderen Leid. So auch – leider – in diesem Winter bei uns. Was man – wenn man Lebewesen im heimischen Gartenteich hat – dringlichst vermeiden sollte ist, mit einem Käscher darin rumzufuhrwerken. Wir haben es dennoch getan (bzw. tun müssen!) und damit die Fische geweckt. Die Temperatur eines stehenden, tieferen … Weiterlesen …

Märzwinter statt Vorfrühling

In Weiß gehüllter Garten mit Spuren von der bösen Miezekatze

Mittlerweile schreiben wir den 8. März und so richtig will immer noch nicht der Frühling einkehren. Unabhängig davon, dass wir jetzt sowieso fast jeden Tag wieder nach dem Rechten schauen, erwartete uns vorgestern eine doch etwas größere Überraschung: Während es in Berlin nur zu Beginn des Tages für eine dünne Schneedecke gereicht hat, lagen bei … Weiterlesen …

Berge versetzen im Kleingarten

Sand-Kompost-Gemisch in der vordersten, im Sommer kaum einsehbaren Ecke des Gartens.

Im vergangenen Jahr wurde viel im Garten gebuddelt. Dabei blieb immer wieder etwas Sand / Erde übrig, die wir an einer einzigen Stelle gesammelt haben: In der hintersten Ecke im vorderen Gartenbereich. Als der Aushub anfiel, wussten wir noch nicht so recht, was wir damit anfangen sollten. Im weiteren Jahresverlauf kam die Idee, dass man … Weiterlesen …

Erweiterung der Solaranlage

Batterieschrank

Wir haben es wieder getan! Da für dieses Jahr die Erweiterung des Bewässerungssystems um zwei Bewässerungskreise ansteht haben wir uns dafür entschieden, die Batteriekapazität der Solaranlage um 50% zu erhöhen. Statt der bisher 4.800 Wh können nun 7.200 Wh gespeichert und wieder abgegeben werden. Derzeit kämpfen wir noch damit, die Ladestände der einzelnen Akkus einander … Weiterlesen …

Gewächshausplanung 2023

Skizze für die diesjährige Gewächshausplanung

Im vergangenen Jahr ging es etwas drunter und drüber in unserem Gewächshaus: Gurken, Tomaten und Paprika wurden versetzt gepflanzt um aus den 10 Quadratmetern möglichst viel rauszuholen. Dieses Mal wird alles etwas geordneter ablaufen. Gurken kommen wieder in die hinterste (windgeschützte) Ecke (1). Davor werden jeweils zwei Tomatenpflanzen gesetzt (2). Den Rest füllen die kleinwüchsigen … Weiterlesen …

Gartenplanung 2023

Der dritte Monat des Jahres hat schon längst begonnen und damit wurde es allerhöchste Zeit, die Planung für das neue Gartenjahr 2023 in Angriff zu nehmen. Viele Experimente sind uns im Vorjahr gelungen, einige haben die Schnecken weggefressen. Dieses Jahr sind wir schlauer. Die Würfel sind gefallen und in diesem Jahr wird es – neben … Weiterlesen …

Gesunden Johannisbeersaft selbst gemacht

Diesen Abschnitt haben wir in zwei Bereiche unterteilt, da wir für die Verarbeitung der roten und weißen Johannisbeeren verschiedene Rezepturen genutzt haben. Verarbeitung der roten Johannisbeeren Eigentlich könnte man dieses Thema auch „Der Kampf mit dem Entsafter“ nennen, denn dieser kam hier im vergangenen Jahr das erste Mal zum Einsatz. ZutatenFür unser erstes Experiment mit … Weiterlesen …