Einfaches Erdbeer-Marmeladen-Rezept

Fertige Erdbeermarmelade

Im vergangenen Jahr hatten wir uns für die diesjährige Saison vorgenommen, endlich mal eigene Marmelade herzustellen. Die Ernte war (und ist immer noch) sehr reichlich, sodass das Vorhaben in die Tat umgesetzt werden konnte. Im Internet hatten wir nach einem einfachen Rezept gesucht, sind aber immer an der bei uns nicht vorhandenen Zitrone gescheitert. Also … Weiterlesen …

Ein Spatz in der Hand…

Von Schockstarre keine Spur: Der Kleine entdeckt die Welt aus einer für ihn neuen Perspektive

…ist besser als eine Taube auf dem Dach – besagt ein altes Sprichwort. Allerdings geht es in diesem Beitrag nicht um den tieferen Sinn der Redewendung, sondern vielmehr um die Rettung eines Jungvogels. Auf einem meiner zahlreichen Rundgänge, die ich täglich durch den Garten tätige, gibt es immer wieder etwas Neues zu entdecken. So auch … Weiterlesen …

Reißende Bäche

Wenn das Erdreich die Wassermassen nicht mehr aufnehmen kann

Jeder kennt es: Gewitter bringen mitunter schonmal Starkregen und Hagel mit sich. Was sich jedoch gestern hier abgespielt hat, haben wir bisher noch nicht erlebt. Innerhalb weniger Minuten stürzten zehn Liter Niederschlag pro Quadratmeter vom Himmel. Obwohl unser Garten regelmäßig gewässert wird, hatte der Boden dennoch Schwierigkeiten diese Wassermassen aufzunehmen. Wenn selbst die zu diesem … Weiterlesen …

Beginn der Erdbeerernte (2023)

Von Schnecken verursachter Erdbeerlochfraß

Wochenlang warteten wir sehnsüchtig auf diesen Moment. Jetzt, wo auch die sommerlichen Temperaturen endlich bei uns Einzug gehalten haben, kann man förmlich zusehen, wie eine Erdbeere nach der anderen rot wird. Die Erdbeerzeit hat begonnen. Für einen Kuchen reicht die heutige Ernte (leider) noch nicht, weshalb wir daraus „nur“ ein leckeres Erdbeerkompott gemacht haben. Wir … Weiterlesen …

Welke Blätter an jungen Trieben

Mulchring aus Kompost um dem Stamm des Mandelbäumchens

Im vergangenen Jahr haben wir einen Mandelstrauch und ein Mandelbäumchen für den Garten gekauft. Der Mandelstrauch hat die ersten Wochen nicht überlebt, da dieser offensichtlich krank war. Das Bäumchen hingegen trieb munter aus, zeigte allerdings auch Erkrankungserscheinungen. Heute sind wir endlich dahinter gestiegen, was es ist. Bei dieser Erkrankung handelt es sich um die „Monilia … Weiterlesen …

Garten im Wandel (Frühling)

Aufgelockerter, vom Unkraut beseitigter Boden

Es ist immer wieder faszinierend zu beobachten, wie sich die Natur im Laufe der Zeit verändert. Augenscheinlich bekommt man das gar nicht mit, denn man sieht nur das, was gerade blüht und hat nur dunkel in Erinnerung, wie es vor wenigen Wochen ausgesehen hat. Um das mal zu veranschaulichen, gibt es heute diesen kleinen Beitrag. … Weiterlesen …

Dschungel im Kleinformat

Frontaufnahme

Wir können uns nicht daran erinnern, diesen Teil des Gartens jemals intensiv bearbeitet zu haben. Dementsprechend sah es dort auch aus. Die Rede ist von unserem terrassenartigen Beet hinter dem Haus. Klare Strukturen sind hier nicht mehr zu erkennen. Wer die im vergangen Jahr dort gepflanzten Lupinen finden möchte, muss suchen. Die obige Aufnahme gleicht … Weiterlesen …

Was macht eigentlich…der Spinat?

Neu angelegtes "Spinatbeet"

Im März starteten wir ein kleines Experiment, bei dem wir ein temporäres Beet zwischen den Obstbäumen angelegt und Spinat ausgesät hatten. Heute sehen wir uns mal an, was daraus geworden ist. Das Laubdach der Obstbäume hat sich schneller geschlossen, als wir gedacht hatten. Dennoch hat der Spinat nochmal einen ordentlichen „Schuss“ gemacht und ist nun … Weiterlesen …