Die Zeit der Frühblüher ist vorbei

Bis auf wenige Ausnahmen wurde sämtliches Laub der Frühblüher entfernt

Vor nicht einmal zwei Monaten berichteten wir über das Großreinemachen im Frühblüherbeet. Narzissen blühten und hatten nach der Unkrautaktion jede Menge Platz. Seitdem hat sich das Beet stark verändert: Die Sommerblumen sind ordentlich gewachsen. Das zu verwelkende Laub nahm den größer werdenden Stauden Platz weg und beherbergte noch das eine oder andere kleine Ahornbäumchen. Also … Weiterlesen …

Leuchtende Kerzen im Tageslicht

Die automatische Bewässerung sorgt für ausreichend Feuchtigkeit (Hintergrund), während die Farben "rot", "rosa" und "blau" derzeit Akzente zum frischen Grün setzen

Im vergangenen Jahr haben wir sie im Gewächshaus vorgezogen und später ausgepflanzt mit der Hoffnung, dass sie eventuell doch vielleicht irgendwann etwas werden könnten. Jetzt – ein Jahr später – sind wir von der Schönheit dieser Pflanzen total überwältigt. Die Rede ist von der Lupine. In unserem Fall handelt es sich um die „Vielblättrige Lupine“ … Weiterlesen …

Endlich Vollfrühling 2023 (Teil 2)

In Vollblüte stehende Akelei im Staudenbeet

Wir machen im zweiten Teil dieser kleinen Reihe dort weiter, wo wir beim letzten Mal aufgehört haben: Bei den kleinen geflügelten, meist fleißigen Mitbewohnern unseres Gartens. Im Laufe der Zeit rennt man nicht mehr blind durch den Garten, sondern guckt genauer hin. So kam es auch dazu, dass wir die kleine Hummel (oben im Bild) … Weiterlesen …

Endlich Vollfrühling 2023 (Teil 1)

Blick vom Grillplatz in den Garten (Mai 2023)

Der Vollfrühling beginnt mit der Apfelblüte, endet mit dem Beginn der Blütezeit des „Schwarzen Holunder“ und ist für uns persönlich die schönste Zeit des Jahres: Draußen ist es nicht zu warm, aber auch nicht zu kalt. Die ersten Pflanzen sind bereits verblüht, andere stehen jetzt in Vollblüte, während wiederum andere Kraft sammeln, damit wir uns … Weiterlesen …

Neue Pumpe für den Gartenteich

Neue Teichpumpe im Gartenteich

Vergangene Woche erst berichteten wir darüber, wie einer ehemals in Seerosen eingewachsenen Pumpe neues Leben eingehaucht wurde. Nun, was sollen wir sagen? Vorgestern hat sie den Geist aufgegeben und wurde heute ausgetauscht. Das alte vom Brunnenschacht kommende Kabel wurde dazu genutzt, eine neue Stromleitung zu ziehen. Deren Ende mündet in einem wasserdichten Kasten mit einer … Weiterlesen …

Wenn Tiere dir dein Essen wegessen (Teil 2)

Erneut frisch ausgesäter Rotkohl

Am vergangenen Wochenende haben wir uns die Gemüsebeete mal etwas genauer angesehen – schließlich wirkten sie nun (im Vergleich zu unserem letzten Besuch) doch sehr kahl. Und tatsächlich! Irgendwelche Tiere haben wieder ordentlich reingehauen und die kleinen Brokkoli-, Blumenkohl- und Rotkohlpflänzchen abgefressen. Bei der Bearbeitung der beiden Beete (Unkraut entfernen, auflockern des Bodens) fanden wir … Weiterlesen …