Frühjahrsimpressionen 2023 (Teil 2)

Ein Meer aus Pfingst-Veilchen direkt neben unserem Grillplatz

Das große Bibbern ist endlich vorbei und man konnte (und kann immer noch) zusehen, wie Natur förmlich explodiert. Und wir? Wir kommen mit dem Fotografieren gar nicht mehr hinterher. Deshalb lassen wir in diesem Beitrag einfach nur die Bilder sprechen. Bei dem folgenden Bild bin ich unschlüssig, ob dies eine Nahaufnahme von unseren am Terrassengeländer … Weiterlesen …

Kartoffel + Kürbis = Kürbissuppe?

Kürbissaatstellen im Beerensträucher-Randbeet

Naja, wir wollen mal nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen. Aber vor wenigen Tagen haben wir einen weiteren „Grundstein“ für die Hauptzutaten einer schmackhaften Suppe gelegt und die Kürbissamen in die Erde gebracht. Wir haben dieses Mal lange überlegt, wo wir die Kürbissamen in die Erde bringen können. Schließlich brauchen diese viel Platz, … Weiterlesen …

Effizienter geht immer

360°-Sprühdüse für eine flächendeckende Bewässerung

Die Gartenbewässerung haben wir erst Ende April fertiggestellt und dennoch sind wir schon wieder dabei diese zu optimieren. Man könnte kleine Beete, wo überall etwas wächst, zwar punktuell bewässern und hoffen, dass die Pflanzen mit den Wurzeln selbst den Weg zum kühlen Nass finden. Verlassen sollte man sich darauf allerdings nicht. Wir haben auch darauf … Weiterlesen …

Der Tinnitus der Tierwelt

Ein merkwürdiges Geschöpf in unserem Garten. Ist das der Täter?

Im Laufe des frühen Abends wurden wir auf ein merkwürdiges Geräusch aufmerksam, das wir erst einmal nicht so recht zuordnen konnten. Also schoben wir es auf das doch sehr eigenwillige Paarungsverhalten der Frösche, bei dem sie teilweise merkwürdige Laute von sich geben. Nachdem dieses grelle Trällern jedoch kein Ende nahm, begaben wir uns auf die … Weiterlesen …

Von der „Quelle“ in den Teich

Künstliche Quelle bringt Bewegung in den Teich

In diesem Jahr haben wir ein massives Problem – besser gesagt: Ein massives Algenproblem. Das reine Abfischen hat nur kurzzeitig etwas gebracht. Auf Chemikalien wollen wir verzichten, also haben wir Altes wieder zum Leben erweckt. Die Fische sind in diesem Jahr sehr träge und auch der kleine Bachlauf trägt nicht zu einer wesentlichen Wasserumwälzung bei. … Weiterlesen …

Erdbeeren voller Blütenansätze

Schüchtern lugt die erste von insgesamt drei Blüten (auf den gesamten Acker bezogen) hervor

Im April des vergangenen Jahres haben wir das Erdbeerbeet neu bestückt. Altes kam raus, Neues rein. Die Ernte war nicht reichlich, aber dennoch ausreichend, um einen schmackhaften Erdbeerkuchen zu zaubern. Es heißt ja immer, dass die Pflänzchen ein Jahr brauchen, um sich richtig einzuleben. Wenn man sich die Bilder so anguckt, scheint sich das zu … Weiterlesen …

Trampelpfad am Gewächshaus „ade“

Umbuddeln, Meter für Meter das Unkraut entfernen und alles wieder einebnen

In den vergangenen anderthalb Jahren haben wir uns entlang des Gewächshauses immer mit einem Trampelpfad zufrieden gegeben. Nachteilig war, dass man diesen nach starken Regenfällen nicht nutzen konnte, sich der hochgespritzte Sand überall am Gewächshaus absetzte und der Weg zwei Mal im Jahr durch mühevolle Kleinarbeit vom Unkraut befreit werden musste. Das ist nun vorbei. … Weiterlesen …

Beginn der Apfel- und Birnenblüte

Apfelblüte (2023)

Andernorts ist die einsetzende Baumblüte ein Grund es ordentlich krachen zu lassen. Bei uns hingegen lassen lediglich Vogel, Frosch, Fisch und anderes Getier die Sau raus. In diesem Jahr (und bei uns im Garten sowieso) ist alles etwas später dran als sonst. Grund dafür ist die bisher sehr kühle Witterung. Das soll sich nun aber … Weiterlesen …

Wenn Tiere dir dein Essen wegessen

Angeknabbertes und nun dem Tode geweihtes Tomatenpflänzchen

Vor nicht einmal einer Woche haben wir unser Gewächshaus bepflanzt und müssen schon jetzt über die ersten Schäden berichten, was uns – ehrlich gesagt – sehr traurig stimmt. Dass Schnecken scharf auf junges Gurkengrün sind, ist uns bekannt. Was uns bisher nicht bekannt war: Sie mögen auch Paprikapflanzen! Doch damit nicht genug: Offensichtlich wollten sie … Weiterlesen …