Die Natur und ihre Tücken

Leere Amsel-Brutstätte

In einem Garten mit vielen unterschiedlichen Lebewesen und Pflanzen gibt es nicht nur „Oooh, das ist aber schön.“ oder „Wie niedlich die kleinen Tierchen doch sind.“ – nein: Es gibt auch „Das ist wirklich schade.“. „Zum Leben gehört auch der Tod„ Dieser Spruch wurde uns erst wieder bewusst, als wir während der diesjährigen Teichreinigung einen … Weiterlesen …

Polarlichter über der Region

Nachthimmel über der Region mit Polarlichtern

Am Abend des 23. April 2023 gab es über Berlin und Brandenburg (und somit natürlich auch über unserem Garten) ein seltenes Naturschauspiel zu beobachten, mit dem anscheinend niemand in der Intensität gerechnet hat. Leider nimmt unsere Gartenkamera die nächtlichen Bilder nur in schwarz-weiß auf. Deshalb ist darauf nicht allzu viel zu erkennen.

Kleine Änderung der Gartenplanung 2023

Fertiges Gemüsebeet vor dem Gewächshaus und nach der Aussaat

Während der diesjährigen Hauptaussaat stellten wir fest, dass man die vorhandene Anbaufläche wesentlich effektiver nutzen kann und haben kurzerhand die ursprüngliche Planung etwas auf den Kopf gestellt. Herausgekommen ist mehr Platz für Zwiebeln, Rot- und Blumenkohl sowie für Mais und Bohnen. Die Altplanung sah vor, dass sich Rot- und Blumenkohl den Acker hinter dem Gewächshaus … Weiterlesen …

Reinigung des Gartenteichs (2023)

Versammlung auf der Sonnenterrasse am Gartenteich (Aufnahme vom 10.04.2023)

Auch in diesem Beitrag bleiben wir bei unserem kleinen Gewässer im Garten, denn am vergangenen Wochenende (22./23. April) ging es an die diesjährige Teichreinigung. Diese hat uns gezeigt, dass nicht all unsere Ideen die besten sind. Obwohl die Witterung in diesem Jahr kühler ist als im vergangenen, war die Algenbildung deutlich stärker ausgeprägt. Wir vermuten, … Weiterlesen …

Wenn Fische „fischeln“

Fische während der Paarungszeit

Es herrscht wieder ordentlich Betrieb im und am Gartenteich: Die Frösche quaken, ein Vogel nach dem anderen findet sich zu einem Bad im kühlenden Nass im Bachlauf ein, die Fische geben schmatzende Laute von sich und halten die Wasseroberfläche ständig in Bewegung. Es ist Frühling und damit Paarungszeit. Die kleinsten Fischlein haben noch nicht einmal … Weiterlesen …

Vereinbarkeit von Komfort und Umweltschutz

Eine Übersicht aller im Garten verstreuten Sensoren - einschließlich Solaranlage

Eine Solaranlage auf dem Dach, ein eigener Brunnen und ein automatisches Bewässerungssystem sind schon etwas Feines. Das, was aus der Tiefe an Wasser gefördert wird, kostet – wenn man die Anschaffungskosten mal außen vor lässt – keinen einzigen Cent. Per Smartphone-App lassen sich auf Knopfdruck die einzelnen Bereiche im Garten direkt vom auf der Terrasse … Weiterlesen …

Neuplanung der Bewässerungszeiträume

Grafik Morgenbewässerung

Mit der Erweiterung und dem teilweisen Umbau der Bewässerungsanlage müssen zwangsläufig auch Bewässerungszeiträume und -dauer entsprechend angepasst werden. Bei der Planung sind zudem Wasserverbrauch und Bodenbeschaffenheit (wichtig für die Einstellung des Schwellwerts für die Bodenfeuchte) zu berücksichtigen. Doch dazu später mehr. Statt der bisher sechs Bewässerungskreise gibt es nun acht. Wir haben für uns entschieden, … Weiterlesen …

Frühjahrsimpressionen 2023

Farbgegensätze unterm kleinen Kirschbaum - Hyazinthen

Das Wetter der vergangenen beiden Tage war alles andere als frühlingshaft: Regen und kühle Temperaturen begleiten uns gefühlt seit Januar durch das Jahr. Man könnte meinen, es wäre Herbst – wäre da nicht die Natur. Die (wenigen) warmen Strahlen der Sonne reichen aus, um die Natur förmlich explodieren zu lassen. Hier blüht ein Pflänzchen, da … Weiterlesen …

Erweiterung der Bewässerungsanlage (Teil 2)

Auf das Microdrip-System umgestellte Rosenbeetbewässerung

Der „alte“ Sprühschlauch hat ausgedient und bereits vor etlichen Jahren von den Vorbesitzern umgesetzte, von uns allerdings zurückgebaute Bewässerungsmöglichkeiten erleben ein Comeback. Welche genau, das lest ihr in diesem Beitrag. Umstellung der Rosenbeet-Bewässerung Wie bereits mehrfach erwähnt, waren wir mit dem Sprühschlauch nicht sonderlich zufrieden. Für Hecken mag der völlig ausreichen, für eine ordentliche Bewässerung … Weiterlesen …