Wohlige Wärme im kalten Gartenhäuschen

Kleines Heizgerät mit großer Wirkung

In unserer Kolonie gibt es viele Nachbarn, die einen kleinen Ofen im Häuschen ihr Eigen nennen dürfen. Wir gehören leider nicht dazu und sind schon seit dem letzten Jahr dabei, in irgendeiner Form herumzuexperimentieren, um auch in den kalten Wintermonaten die Ruhe draußen genießen zu können. Den Anfang haben wir in unserem ersten Gartenjahr damit … Weiterlesen …

Winterliche Algenblüte im Gartenteich

Starke Algenentwicklung über den Winter

Des einen Freud ist des anderen Leid. So auch – leider – in diesem Winter bei uns. Was man – wenn man Lebewesen im heimischen Gartenteich hat – dringlichst vermeiden sollte ist, mit einem Käscher darin rumzufuhrwerken. Wir haben es dennoch getan (bzw. tun müssen!) und damit die Fische geweckt. Die Temperatur eines stehenden, tieferen … Weiterlesen …

Gartenplanung 2023

Der dritte Monat des Jahres hat schon längst begonnen und damit wurde es allerhöchste Zeit, die Planung für das neue Gartenjahr 2023 in Angriff zu nehmen. Viele Experimente sind uns im Vorjahr gelungen, einige haben die Schnecken weggefressen. Dieses Jahr sind wir schlauer. Die Würfel sind gefallen und in diesem Jahr wird es – neben … Weiterlesen …

Gesunden Johannisbeersaft selbst gemacht

Diesen Abschnitt haben wir in zwei Bereiche unterteilt, da wir für die Verarbeitung der roten und weißen Johannisbeeren verschiedene Rezepturen genutzt haben. Verarbeitung der roten Johannisbeeren Eigentlich könnte man dieses Thema auch „Der Kampf mit dem Entsafter“ nennen, denn dieser kam hier im vergangenen Jahr das erste Mal zum Einsatz. ZutatenFür unser erstes Experiment mit … Weiterlesen …

Ausgehöhlte Äpfel und ein Vogelschädel

Bereits im Jahr der Gartenübernahme (2021) war es so, dass wir zwischen Ende Oktober und Mitte November merkwürdige Funde in unserem Garten gemacht haben. Im vergangenen Herbst sollte es nicht anders sein. Pünktlich zu Halloween entdeckten wir beim „Reinigen“ der Beete diese gut erhaltenen sterblichen Überreste eines gefiederten Freundes. Keine zwei Wochen später gingen wir … Weiterlesen …

Winterruhe im Kleingarten

Die Kälte hält seit Monaten Einzug und uns davon ab, im Garten zu übernachten. Dennoch haben wir uns es nicht nehmen lassen gelegentlich mal nach dem Rechten zu sehen. Nun kehrt aber gaaaanz langsam der Frühling ein und mit diesem erwacht auch dieser Blog hier wieder aus dem Winterschlaf. Trotz der kühlen Temperaturen waren wir … Weiterlesen …

Rot- und Blumenkohlernte

Wir haben eigentlich gar nicht mehr damit gerechnet überhaupt noch irgendetwas im Garten ernten zu können. Die beiden Kohlsorten haben im späten Frühjahr nämlich massiv unter den Schnecken leiden müssen. Wir haben die Pflänzchen, die nur noch aus Strünken und ohne irgendwelches Blattwerk bestanden, nicht aufgegeben und fleißig weiter gewässert. Es hat sich gelohnt. Selbst … Weiterlesen …

Aufräumen in den Mini-Beeten

Nachdem wir in diesem Jahr alles genau beobachten konnten („Wo wächst was?“), ging die Umgestaltung des Gartens in die nächste Runde. Wie bereits mehrfach erwähnt, soll die Grundstruktur erhalten bleiben. Deshalb haben wir bei der Aufräumaktion nur in der Erde gewühlt. Den Anfang machten wir am Schuppen. Hier wurde vor ewigen Zeiten ein kleines Beet … Weiterlesen …