Neuer Raumtrenner zwischen Flur und Wohnzimmer

An diesem Teil hängt schon bald unsere Wohnzimmer-Flur-Tür

Ursprünglich war geplant, die Tür aus der Zeit des Anbaus zu bekleben. So wäre es auch gewesen, wenn es für schmale Räume nicht wesentlich bessere Lösung gäbe. So wurde der bisher verschließbare Durchgang gegen eine Schiebetür ausgetauscht. Das obige Bild nutzten wir bereits mehrfach – und nun schon wieder. Da beim Herausheben der Tür ein … Weiterlesen …

Gemütlichkeit kehrt ein

Ein Relikt aus längst vergangenen Zeiten

Es wurde viel Zeit in die Vermessung des Raumes und Suche eines neuen Möbelstücks investiert. Vor ein paar Tagen haben wir es dann endlich geschafft eins zu finden, welches unseren Ansprüchen gerecht wird. Nun wurde auch das letzte Überbleibsel aus längst vergangenen Zeiten in unserem Wohnzimmer ersetzt: Die Couch. Fast vier Jahrzehnte lang hat sie … Weiterlesen …

Neues Licht im alten Häuschen

Licht von oben - nun auch in der Küche!

Was meine bessere Hälfte bis zum Erscheinen dieses Beitrags nicht wusste: Die neuen (alten) Leuchtmittel im Gartenhäuschen waren mir optisch immer ein Dorn im Auge. Wie es in sehr gut funktionierenden Beziehungen aber nun mal so ist, kann der Partner oder die Partnerin Gedanken lesen. So sah man sich nach Alternativen um. Alle Räume sind … Weiterlesen …

Berge versetzen im Kleingarten

Sand-Kompost-Gemisch in der vordersten, im Sommer kaum einsehbaren Ecke des Gartens.

Im vergangenen Jahr wurde viel im Garten gebuddelt. Dabei blieb immer wieder etwas Sand / Erde übrig, die wir an einer einzigen Stelle gesammelt haben: In der hintersten Ecke im vorderen Gartenbereich. Als der Aushub anfiel, wussten wir noch nicht so recht, was wir damit anfangen sollten. Im weiteren Jahresverlauf kam die Idee, dass man … Weiterlesen …

Erweiterung der Solaranlage

Batterieschrank

Wir haben es wieder getan! Da für dieses Jahr die Erweiterung des Bewässerungssystems um zwei Bewässerungskreise ansteht haben wir uns dafür entschieden, die Batteriekapazität der Solaranlage um 50% zu erhöhen. Statt der bisher 4.800 Wh können nun 7.200 Wh gespeichert und wieder abgegeben werden. Derzeit kämpfen wir noch damit, die Ladestände der einzelnen Akkus einander … Weiterlesen …

Solaranlage im Kleingarten?

Grundsätzlich gilt: Was laut dem Bundeskleingartengesetz oder der Verbandssatzung nicht verboten ist, ist erlaubt. Aber gilt dies auch für eine Solaranlage, die man an irgendeinem Ort in seinem Garten platziert? Jein. Hierfür sehen wir uns §1 Absatz 1 Satz 1 des Bundeskleingartengesetz (BKleinG) genauer an: Ein Kleingarten ist ein Garten, der […] […] dem Nutzer … Weiterlesen …