Gartenteich

Gartenchronik

Tagebuch zweier Kleingärtner

Neuer Raumtrenner zwischen Flur und Wohnzimmer

An diesem Teil hängt schon bald unsere Wohnzimmer-Flur-Tür

Ursprünglich war geplant, die Tür aus der Zeit des Anbaus zu bekleben. So wäre es auch gewesen, wenn es für schmale Räume nicht wesentlich bessere Lösung gäbe. So wurde der bisher verschließbare Durchgang gegen eine Schiebetür ausgetauscht. Das obige Bild nutzten wir bereits mehrfach – und nun schon wieder. Da beim Herausheben der Tür ein … Weiterlesen

Gemütlichkeit kehrt ein

Ein Relikt aus längst vergangenen Zeiten

Es wurde viel Zeit in die Vermessung des Raumes und Suche eines neuen Möbelstücks investiert. Vor ein paar Tagen haben wir es dann endlich geschafft eins zu finden, welches unseren Ansprüchen gerecht wird. Nun wurde auch das letzte Überbleibsel aus längst vergangenen Zeiten in unserem Wohnzimmer ersetzt: Die Couch. Fast vier Jahrzehnte lang hat sie … Weiterlesen

Vorkultur von Tomate und Paprika

Saattöpfe für unsere Paprika- und Tomatenpflanzen - leider zu dunkel aufgenommen am 13.03.2023

In diesem Jahr sind wir knapp eine Woche später dran als im vergangenen Jahr und haben es dennoch endlich geschafft, die Tomaten- und Paprikasämlinge in den Boden zu stecken. Um wirklich sicher zu gehen, dass das Gewächshaus in diesem Jahr auch so genutzt wird wie geplant, haben wir vorsichtshalber acht Paprika und sechs Tomaten ausgesät. … Weiterlesen

Wenn Nasen Wurzeln schlagen

Sämlinge des Ahornbaumes

Bevor wir den Garten damals übernommen und den Kaufvertrag unterzeichnet hatten, wurden wir schon vorgewarnt: „Vor allem im Herbst fällt viel Laub an. Und die Nasen fliegen auch überall herum.“. Wir dachten uns „Das ist die Natur“. Und das ist sie tatsächlich. Überall liegen sie im Garten verstreut und wir sind der Meinung, dass es … Weiterlesen

Neues Licht im alten Häuschen

Licht von oben - nun auch in der Küche!

Was meine bessere Hälfte bis zum Erscheinen dieses Beitrags nicht wusste: Die neuen (alten) Leuchtmittel im Gartenhäuschen waren mir optisch immer ein Dorn im Auge. Wie es in sehr gut funktionierenden Beziehungen aber nun mal so ist, kann der Partner oder die Partnerin Gedanken lesen. So sah man sich nach Alternativen um. Alle Räume sind … Weiterlesen

Vorkultur von Porree und Tagetes im Gewächshaus

Dank der Regale steht uns nun viel mehr Fläche zur Verfügung als im Jahr zuvor

Zugegeben, die Kombination „Tagetes – Porree“ ist schon etwas merkwürdig. Allerdings wollen wir in diesem Jahr unsere Balkonkästen an der Terrasse mit selbst herangezogenen Pflanzen selbst bestücken. Zudem fiel uns beim Durchforsten des Tagebuchs auf, dass der Porree einer gewissen Vorkultur bedarf. Also ging es erst einmal an den Porree. Anders als im vergangenen Jahr, … Weiterlesen

Weiterhin Winterfeeling im Kleingarten

Krokus im friedhofseitig gelegenen Terrassenbeet

In der Nacht zum Samstag, den 12. März, gab es erneut Niederschlag, worüber sich die Natur immer noch sehr freut. Allerdings fiel dieser als Schnee vom Himmel, weswegen sich – wieder einmal – eine Schneedecke in unserem Garten bildete. Unterm Strich dürfte die Schneehöhe vier bis fünf Zentimeter betragen haben, die sich auf den Grünflächen … Weiterlesen

Rotkohl-Aussaat in Töpfen

Rotkohl-Aussat in Töpfen im Gewächshaus am 8. März 2023

Die Rotkohlernte erfolgte im vergangenen Jahr sehr spät (am 3. bzw. 27. November). Damit wir dieses Mal nicht so lange warten müssen und die Zeit im November sinnvoller nutzen können, ziehen wir nun den Rotkohl in unserem Gewächshaus vor. Irgendwann im Laufe des vergangenen Jahres haben wir im Baumarkt zwei Regale erstanden, die links und … Weiterlesen

Ein temporäres Beet entsteht

Brach liegende Fläche unter den kahlen Obstbäumen

Trotz der für einen Kleingarten stattlichen Größe von fast 500 qm ist für uns die tatsächliche Anbaufläche zu klein – und das, obwohl wir schon weit über der gesetzlich vorgeschriebenen 1/3-Regelung liegen. Deshalb haben wir uns etwas einfallen lassen. Die Fläche, welche unsere Obstbäume einnehmen ist – naturbedingt – nicht sonderlich klein. Diese wollten wir … Weiterlesen