Gartenteich

Gartenchronik

Tagebuch zweier Kleingärtner

Märzwinter statt Vorfrühling

In Weiß gehüllter Garten mit Spuren von der bösen Miezekatze

Mittlerweile schreiben wir den 8. März und so richtig will immer noch nicht der Frühling einkehren. Unabhängig davon, dass wir jetzt sowieso fast jeden Tag wieder nach dem Rechten schauen, erwartete uns vorgestern eine doch etwas größere Überraschung: Während es in Berlin nur zu Beginn des Tages für eine dünne Schneedecke gereicht hat, lagen bei … Weiterlesen

Berge versetzen im Kleingarten

Sand-Kompost-Gemisch in der vordersten, im Sommer kaum einsehbaren Ecke des Gartens.

Im vergangenen Jahr wurde viel im Garten gebuddelt. Dabei blieb immer wieder etwas Sand / Erde übrig, die wir an einer einzigen Stelle gesammelt haben: In der hintersten Ecke im vorderen Gartenbereich. Als der Aushub anfiel, wussten wir noch nicht so recht, was wir damit anfangen sollten. Im weiteren Jahresverlauf kam die Idee, dass man … Weiterlesen

Erweiterung der Solaranlage

Batterieschrank

Wir haben es wieder getan! Da für dieses Jahr die Erweiterung des Bewässerungssystems um zwei Bewässerungskreise ansteht haben wir uns dafür entschieden, die Batteriekapazität der Solaranlage um 50% zu erhöhen. Statt der bisher 4.800 Wh können nun 7.200 Wh gespeichert und wieder abgegeben werden. Derzeit kämpfen wir noch damit, die Ladestände der einzelnen Akkus einander … Weiterlesen

Gewächshausplanung 2023

Skizze für die diesjährige Gewächshausplanung

Im vergangenen Jahr ging es etwas drunter und drüber in unserem Gewächshaus: Gurken, Tomaten und Paprika wurden versetzt gepflanzt um aus den 10 Quadratmetern möglichst viel rauszuholen. Dieses Mal wird alles etwas geordneter ablaufen. Gurken kommen wieder in die hinterste (windgeschützte) Ecke (1). Davor werden jeweils zwei Tomatenpflanzen gesetzt (2). Den Rest füllen die kleinwüchsigen … Weiterlesen

Gartenplanung 2023

Nutzpflanzen-Planung der unter freien Himmel liegenden Beete

Der dritte Monat des Jahres hat schon längst begonnen und damit wurde es allerhöchste Zeit, die Planung für das neue Gartenjahr 2023 in Angriff zu nehmen. Viele Experimente sind uns im Vorjahr gelungen, einige haben die Schnecken weggefressen. Dieses Jahr sind wir schlauer. Die Würfel sind gefallen und in diesem Jahr wird es – neben … Weiterlesen

Gesunden Johannisbeersaft selbst gemacht

Auspressen der Früchte per Hand, Sieb und Löffel

Diesen Abschnitt haben wir in zwei Bereiche unterteilt, da wir für die Verarbeitung der roten und weißen Johannisbeeren verschiedene Rezepturen genutzt haben. Verarbeitung der roten Johannisbeeren Eigentlich könnte man dieses Thema auch „Der Kampf mit dem Entsafter“ nennen, denn dieser kam hier im vergangenen Jahr das erste Mal zum Einsatz. ZutatenFür unser erstes Experiment mit … Weiterlesen

Blätterteppich & Gewächshausentrümpelung

Jahreszeitlich bedingter Blattverlust im November

Sobald der erste Nachtfrost den Garten heimsucht, beginnt gefühlt das Chaos: Die großblättrigen Pflanzen fangen an das Grün hängen zu lassen, die Blätter an den Bäumen verfärben sich und das nach der letzten Ernte etwas vernachlässigte Gewächshaus beginnt ein Eigenleben zu führen. Natürlich gibt es dann auch die Gewächse, die bis in den November hinein … Weiterlesen

Ausgehöhlte Äpfel und ein Vogelschädel

Merkwürdige Apfelformen im Kleingarten

Bereits im Jahr der Gartenübernahme (2021) war es so, dass wir zwischen Ende Oktober und Mitte November merkwürdige Funde in unserem Garten gemacht haben. Im vergangenen Herbst sollte es nicht anders sein. Pünktlich zu Halloween entdeckten wir beim „Reinigen“ der Beete diese gut erhaltenen sterblichen Überreste eines gefiederten Freundes. Keine zwei Wochen später gingen wir … Weiterlesen

Winterruhe im Kleingarten

Frühblüherbeet Mitte Januar

Die Kälte hält seit Monaten Einzug und uns davon ab, im Garten zu übernachten. Dennoch haben wir uns es nicht nehmen lassen gelegentlich mal nach dem Rechten zu sehen. Nun kehrt aber gaaaanz langsam der Frühling ein und mit diesem erwacht auch dieser Blog hier wieder aus dem Winterschlaf. Trotz der kühlen Temperaturen waren wir … Weiterlesen