Gartenteich

Gartenchronik

Tagebuch zweier Kleingärtner

Neues fürs Kartoffel- und Erdbeerbeet

Erdbeerbeet mit Altpflanzen

Bevor die Gartenexperten hysterisch werden: Nein, wir haben Kartoffeln und Erdbeeren nicht nebeneinander gesetzt. Allerdings haben wir bei der Jahresplanung eine Sache nicht berücksichtigt, weswegen wir bewusst einen Fehler machen mussten. Andernfalls hätten wir noch einmal bei Null anfangen müssen und das wollten wir auf gar keinen Fall. Das Erdbeerbeet Eigentlich hatten wir gehofft, dass … Weiterlesen

Umgestaltung des Gartenhäuschens (Teil 4.4)

Wand mit überklebten Fliesen und ohne Boiler

Im vorherigen Beitrag hatten wir über die Umgestaltung des Kochbereichs berichtet. Heute geht es um die gegenüberliegende Wand. Die Vorbesitzer unseres Gartens wohnen nur drei Bushaltestellen vom Grundstück entfernt. Bei dieser Entfernung liegt es nahe, dass man nur das allernötigste vor Ort hat. Notfalls könnte man auch mal schnell mit dem Auto rüberfahren, um etwas … Weiterlesen

Umgestaltung des Gartenhäuschens (Teil 4.3)

An dieser Stelle befand sich die gasbetriebene Kochstelle

Manchmal geht alles schneller als erwartet. Um diesen Beitrag nicht endlos in die Länge zu ziehen, beschäftigen wir uns heute erst einmal mit dem alten und neuen Kochbereich. Um noch einmal zu veranschaulichen, wie es vor der Renovierung aussah, hier ein Bild aus einem unserer letzten Beiträge: Da schon genug Müll angefallen ist, haben wir … Weiterlesen

Gefiederter Besuch am Gartenteich

Überraschung im Garten

Als wir uns mit der weiteren gemeinsamen Lebensplanung befassten und dabei ganz schnell feststellten, dass ein eigener Garten für uns genau das Richtige wäre, kamen wir auch auf das Thema „Tiere“ zu sprechen. Ich wollte Meerschweinchen und meine bessere Hälfte eine Laufente (die dann übrigens „Brutus“ heißen sollte :D). Die Sache mit dem Grundstück hat … Weiterlesen

Beginn der Pfirsichblüte

Die erste Blüte des Pfirsichbäumchens hat sich geöffnet

Die klimatischen Unterschiede zwischen (Groß-) Stadt und Land sind sehr deutlich im Frühjahr zu erkennen. Während bei uns in der Heimat die Forsythie schon in voller Pracht erstrahlte, überlegten sich deren Mitschwestern in unserem Garten, ob sie es überhaupt mal wagen sollten einen Hauch von Frühling zu verbreiten. Auch unser Pfirsichbaum ist noch nicht ganz … Weiterlesen

Das große Aufräumen geht weiter

Hinterer Bereich der Kompostecke - so sieht es jetzt dort nicht mehr aus

Dieses Mal mussten wir unsere eigenen „Schandtaten“ beseitigen, denn die Ecke bei den Kompostern, genauer gesagt beim neuen Regenwasserauffangbehälter (was für ein Wort!) hinter dem Schuppen, wurde doch sehr vernachlässigt. Also hieß es „Ran ans Werk und Ordnung schaffen!“. In diesem Bereich haben wir die alten Gehwegplatten gelagert. Durch den Einbau des Behälters wurden auch … Weiterlesen

Umgestaltung des Gartenhäuschens (Teil 4.2)

Küchenwände nach dem Anstrich

Die Küchenmöbel sind angeliefert und das Wohnzimmer sieht aus wie…unbewohnbar. Wer aktuell bei uns seine Notdurft verrichten möchte, muss balancieren können. Zwischen den noch eingepackten Möbeln lagern die alten Küchenutensilien. Allerdings war es nicht anders machbar, denn die Wände der Küche brauchten einen neuen Anstrich. Man wird viel von dem, was wir getan haben, nicht … Weiterlesen

Umgestaltung des Gartenhäuschens (Teil 4.2)

Küchenwände nach dem Anstrich

Die Küchenmöbel sind angeliefert und das Wohnzimmer sieht aus wie…unbewohnbar. Wer aktuell bei uns seine Notdurft verrichten möchte, muss balancieren können. Zwischen den noch eingepackten Möbeln lagern die alten Küchenutensilien. Allerdings war es nicht anders machbar, denn die Wände der Küche brauchten einen neuen Anstrich. Man wird viel von dem, was wir getan haben, nicht … Weiterlesen

Bienen über Bienen

Bienen-Schweinkram

Wie jedes Mal, wenn wir in unserem Garten ankommen, haben wir auch heute einen Rundgang gemacht und alles genau unter die Lupe genommen: Wie macht sich der Rasen? Geht es den Fischen gut? Welche Pflanzen beginnen zu blühen? Und dann war da noch diese eine Stelle, die wir kürzlich erst neu gestaltet haben: Das alte … Weiterlesen

Umgestaltung des Gartenhäuschens (Teil 4.1)

Der Umbau einer sehr gepflegten, aber dennoch in die Jahre gekommenen Küche ist sehr aufwendig, weswegen wir dieses vierte Kapitel in mehrere Punkte unterteilen müssen. Heute beginnen wir mit einem Rückblick und dem beim Abbau Erlebten. Der Charme der vergangenen Jahrzehnte war in dieser Küche allgegenwärtig: Bei den gelb-grünen Fliesen angefangen bis hin zur Tapete … Weiterlesen