Gartenteich

Gartenchronik

Tagebuch zweier Kleingärtner

Umgestaltung des Gartenhäuschens (Teil 3)

Leer geräumtes Schlafzimmer

Noch vor Beginn der eigentlichen Saison (offiziell startet sie in unserem Kleingartenverein am 9. April) wird bei uns nicht nur im Garten, sondern auch im Häuschen selbst noch fleißig gewerkelt. Neben einer neuen Küche, die sich aktuell noch im Aufbau befindet, wurde das Schlafzimmer erneut umgestaltet. Grund für das wiederholte Inangriffnehmen des Schlafzimmers waren unangenehme, … Weiterlesen

Vorkultur im Gewächshaus

Klein, aber fein...unser schnuckeliges 10-m²-Gewächshaus

Bisher stand es einfach nur da und sah gut aus. Obwohl wir die Umbauarbeiten hinsichtlich der Sturmsicherheit noch nicht vollständig abgeschlossen haben, soll das Gewächshaus – gerade jetzt im Frühjahr – nicht gänzlich ungenutzt bleiben. Wie wir beim Porree – leider zu spät – gesehen haben, bedarf es hier einer gewissen „Vorkultur“. Hierunter versteht man … Weiterlesen

Das große Säen hat begonnen

Bestelltes Gemüsebeet

Im Frühjahr werden bekanntlich die Weichen für das gesamte Gartenjahr gestellt. Vor allem in den Monaten März und April wird gesät, gesteckt und gepflanzt, was die Märkte so hergeben. Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsanfang haben wir uns also ans Werk gemacht und erstmal das Gemüsebeet gesäubert. Auch wenn uns die Nachbarn und Kleingartenkolonisten um unseren Boden … Weiterlesen

Bodenfeuchte-Sensoren für den Garten

Bodenfeuchte-Sensor im Beet an der Einfahrt

Es gibt tatsächlich etwas, worüber wir an dieser Stelle bisher nicht berichtet haben: Vor einigen Wochen haben wir einen mit unserer Wetterstation kompatiblen Bodenfeuchte-Sensor im Bereich des freigeräumten Beets an der Einfahrt „installiert“. Allerdings ist – wie wir feststellen mussten – der Boden nicht überall in unserem Garten gleich. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, … Weiterlesen

Zurück aus der Winterpause

Munteres Treiben von Groß und Klein im Gartenteich

Bereits Ende Februar hatten wir über unsere goldfarbenen Teichbewohner berichtet. Vor allem das „junge Gemüse“ des Gartenteichs hat seinerzeit schon überprüft, ob in den „heimischen vier Wänden“ alles noch in Ordnung ist. Nun sind auch die Altfische aus der Winterpause zurück. Als wir dort ankamen, herrschte reges Treiben im Gartenteich. Teilweise blitzartig zogen die Alten … Weiterlesen

Wiederinbetriebnahme der Grundwasserpumpe

Der Brunnenschacht mit der alten Grundwasserpumpe. Leider versäumen wir es jedes Mal, ein aktuelles Bild vom neuen Hauswasserwerk zu machen.

Das Zusammenspiel von Wetter und Garten spielt nicht nur beim Pflanzenschnitt, der Aussaat und beim Einbuddeln von Blumen und Kräutern sowie der Bewässerungsplanung eine große Rolle. Auch beim Thema Wasser sollte man im zeitigen Frühjahr und späten Herbst stets vorsichtig sein, wenn man in den kalten Monaten keine böse Überraschung erleben möchte. Glaubt man den … Weiterlesen

Neuer Platz für die Gartenkräuter

Fotoshooting mit den neuen Gartenkräutern

Im Beitrag vom 12. März haben wir über die Aufräumaktion im Kräuterbeet berichtet und angekündigt, auch dort wieder Struktur reinbringen zu wollen. Nur drei Tage später wurde diese Ankündigung in die Tat umgesetzt. Die Arbeiten haben länger gedauert als gedacht: Die jahrzehntealten Rosen mussten sorgfältig ausgebuddelt und das Wurzelwerk der alten Kräuter aus dem Beet … Weiterlesen

Leere im großen Blumenbeet

Der Lavendel hat den Winter nicht überlebt

Als wir den Garten im Herbst übernommen haben, war alles grün und überall gab es etwas zu entdecken. Vor unserer Zeit hat der Garten mit Sicherheit in jedem Jahr anders ausgesehen, denn – wie wir nun feststellten – sorgten viele einjährige Pflanzen für diese wundervolle Farbenpracht. Die Tagetes (oder auch Studentenblumen) mussten bereits im Spätherbst … Weiterlesen

Rasenkantensteine für den Nutzgarten

Die Kantensteine wurden schon positioniert. "Gemüseweg" vor der Umgestaltung

Es ist noch gar nicht so lange her, dass wir diesen Bereich des Gartens umgestaltet haben. Aluminiumbleche sollten für eine klare Abgrenzung zwischen Gemüsebeet und rasenbewachsenen Weg sorgen. Allerdings haben wir ein paar Rasenkantensteine geschenkt bekommen und welcher Platz wäre besser dafür geeignet? Genau dieser! Also wurde eine Schnur gespannt, um den exakt 82 Zentimeter … Weiterlesen

Aufräumen im Kräuterbeet

Altes Kräuterbeet vor dem Frühjahrsputz

Zwischen Rosen und anderen Blumen wurde vor langer Zeit mal ein Kräuterbeet angelegt. Auch wenn dieses dort nicht mehr lange bleiben wird (wir warten eigentlich nur darauf, dass es endlich wieder Rosen zu kaufen gibt), muss an dieser Stelle trotzdem erst einmal für Ordnung gesorgt werden. Das ganze alte (trockene) Gestrüpp aus dem Vorjahr wurde … Weiterlesen