Gartenteich

Gartenchronik

Tagebuch zweier Kleingärtner

Endlich wieder begehbar

Auch im hinteren Bereich muss ein Garten vernünftig aussehen

Seit dem Rückbau des alten Gewächshauses wurde der Weg an der Grenze zum Friedhof zweckentfremdet: Das Gestänge wurde hier gelagert und so gab es auch kein Durchkommen mehr. Nachdem dieses nun entsorgt wurde, konnten wir endlich auch an dieser Stelle aufräumen. Doch wo fängt man an? Ursprünglich wollten wir nur die abgestorbenen Pflanzenteile vom Steinbeet … Weiterlesen

„Da seid ihr ja wieder!“

Zahlreich versammelt, knapp unterhalb der Wasseroberfläche

Nach einem viel zu milden Winter ist es nicht unüblich, dass sich auch die anderen Gartenbewohner nun sehr zeitig blicken lassen. Seien es die Vögel, die während ihrer Partnersuche wild durch die Gegend „brüllen“ und uns weiterhin „beschimpfen“, wenn nicht genug Sonnenblumenkerne im Vogelhäuschen liegen. Und dann gibt es noch die Dauerbewohner unseres Gartenteichs: Die … Weiterlesen

Ist das noch gut oder kann das weg?

Müllecke am Schuppen

Wer einen Garten von alten Leutchen übernimmt muss sich darauf einstellen, dass viele Dinge erneuert werden müssen. Ebenso sammelt sich im Laufe der Jahrzehnte Einiges an, das dann doch mal entsorgt werden müsste. Die 6-teilige Besensammlung ist weiterhin vollständig. Von vielen anderen Sachen haben wir uns verabschiedet. Das Schöne an diesem Grundstück ist, dass viele … Weiterlesen

Tiefergelegter „Kartoffelacker“

Unzählige Schubkarren mit Erde sind bewegt worden, um die Wege und den ehemaligen Grillplatz aufzuschütten. Hierfür haben wir ein bis zwei Zentimeter Boden unter den Apfelbäumen abgetragen, was überhaupt nicht auffällt. Ebenso mussten die Gemüsebeete darunter leiden – aber ganz besonders der „Kartoffelacker“, der nun um ca. 5 Zentimeter tiefergelegt wurde. Dass den Regenwürmern in … Weiterlesen

Es werde Licht…

Gewächshaus mit Beleuchtung

Während der dunklen Jahreszeit versucht der gewöhnliche Kleingärtner seine Datsche zu meiden. Naja nicht ganz: Ab und an wird geguckt, ob noch alles in Ordnung ist. Dabei sollte es nach Möglichkeit aber nicht regnen oder schneien. Und dunkel sollte es auch nicht sein. Da wir aber keine gewöhnlichen Kleingärtner sind, machen uns Wind, Wetter und … Weiterlesen

Platten für das Gewächshaus

Repariertes Gewächshaus nach Verlegung der Gehwegplatten

Die vom Orkantief „Zeynep“ verursachten Schäden mussten wieder behoben werden. Im Zuge dessen wurde im Gewächshaus der umgegrabene Boden wieder „plattgelatscht“. Bevor wir WIEDER anfangen dort drinnen alles umzugestalten, haben wir jetzt nun die Gunst der Stunde genutzt. Anfangs haben wir tatsächlich etwas gezweifelt, ob die 50 x 50 Zentimeter großen Steinplatten, welche wir von … Weiterlesen

Orkantief „Zeynep“ sorgt für Chaos

Hätten wir noch etwas gewartet, wäre die dritte Dachplatte noch durch die Gegend geflogen

Ursprünglich hatten wir für unseren letzten Gartenbesuch etwas anderes geplant und wollten an dieser Stelle darüber berichten. Dass es dazu nicht kam, ist einem Orkantief namens „Zeynep“ zu verdanken. So beschäftigten wir uns also mit der Beseitigung der Sturmschäden. Zugegeben: Seitdem wir den Garten bewirtschaften, haben wir uns bisher noch nie solche Sorgen hinsichtlich irgendwelcher … Weiterlesen

Die Angst vor dem Sturm

Warnkarte des Deutschen Wetterdienstes

Als hätte Petrus nur darauf gewartet, dass wir unser Gewächshaus fertigstellen. Seitdem gibt es gefühlt eine Unwetterwarnung vor Orkanböen nach der anderen. Ende Januar war es das erste Mal soweit, dass uns der Wind zwei Platten aus dem Gewächshaus rausgedrückt hat. Nachdem wir rausgefahren sind, die Platten erneut eingesetzt und sämtliches „Glas“ mit Hilfe weiterer … Weiterlesen

Draußen hui, innen pfui?

Temperatur- und Luftfeuchtediagramm vom 14.02.2022

Solche Situationen kennt man meist nur aus heißen Sommertagen: Man läuft die Treppen des kühlen Altbaukellers empor und „rennt“ sprichwörtlich gegen eine (Hitze-) Wand. Dieses Gefühl gab es – im übertriebenen Sinne – auch heute in unserem Garten: Während es draußen bei Höchstwerte von 11,4°C für diese Jahreszeit ungewöhnlich mild war, herrschte zur selben Zeit … Weiterlesen

Klein und gemütlich…

Grenzenlose Gemütlichkeit

Wer auf der Suche nach Grundstücken für ein eigenes (möglichst großes) Haus ist, kennt dieses Thema: Viel Wohn- und Nutzfläche und noch viel mehr Land. Was man dabei allerdings nicht bedenkt, sind die anfallenden Nebenkosten und die Arbeitszeit, die in Haus und Grundstück investiert werden müssen. Bei Kleingärten sind die Obergrenzen gesetzlich festgelegt. Ausnahmen bilden … Weiterlesen