Gartenteich

Gartenchronik

Tagebuch zweier Kleingärtner

Müll, Müll und noch mehr Müll

Ein Schuppen voller Müll

In Kleingartenkolonien findet man selten Mülltonnen. Dies ist vor allem auf gesetzliche Bestimmungen zurückzuführen. Doch wohin dann mit dem ganzen Unrat? Hier haben wir eine kleine Odysee hinter uns, über die wir an dieser Stelle gern berichten. Jahrzehntealte Dinge, wie z. B. Möbel, Elektroheizkörper oder alte Brunnenpumpen MÜSSEN irgendwann einfach ersetzt werden – auch wenn … Weiterlesen

Sinnvolle Nutzung des Regenwassers

Meist sehr trockene Rückseite des Gartenhäuschens

Jeder, der viel Dachfläche zur Verfügung hat und das Regenwasser nutzen kann, kennt die Situation: Es regnet und ruckzuck ist die Regentonne voll und das überschüssige Wasser versickert ungenutzt ins an der Tonne befindlichen Erdreich. Große Erdarbeiten (z. B. Versenken eines riesigen Regenwasserbehälters) sind in einer Kleingartenanlage nicht zulässig. Deshalb haben sich die Vorbesitzer unseres … Weiterlesen

Bewässerung im Gewächshaus

Fertige Gewächshausbewässerung

Wenn es draußen regnet, kommt davon im Gewächshaus meist wenig an. Deshalb sollte man sich hier ebenfalls über die Bewässerung Gedanken machen. Damit die Pflanzen im Inneren nicht vertrocknen, gibt es sehr viele Möglichkeiten, dem entgegen zu wirken. Eine davon wäre, einen Schlauch in das Gewächshaus zu legen, welcher an die allgemeine Wasserversorgung angeschlossen ist. … Weiterlesen

Warum ist es im Gewächshaus kälter als draußen?

Garten-Messwerte

Mit einem Gewächshaus verbindet meist ein tropisches Raumklima, bestehend aus angenehmen Temperaturen und einer hohen Luftfeuchte. Wer – so wie wir – allerdings ein Thermometer im Gewächshaus zu hängen hat wird feststellen, dass dort drinnen vor allem in der kalten Jahreszeit niedrigere Temperaturen gemessen werden als draußen. Doch woran liegt das? Wir sind der Sache … Weiterlesen

Gartenbewässerung ohne Plan

Idee einer Gartenbewässerung

Eine der wichtigsten Aufgaben, welche noch bis zum Frühsommer erledigt werden muss, ist die Planung der Gartenbewässerung und hier zermatern wir uns schon seit Wochen den Kopf. Wichtig für uns ist, dass diese auch via App (aus der Ferne) steuerbar ist. So können wir dann auch von unserem Wohnort aus eingreifen, wenn es längere Zeit … Weiterlesen

Planung für das erste richtige Gartenjahr

Ernteerfolg auf dem heimischen Balkon

Das neue Jahr hat begonnen und schon beginnen auch die ersten Überlegungen, was man alles auf dem im September vergangenen Jahres erstandenen grünen Fleckchen Erde anbauen und später hoffentlich auch ernten möchte. Das erste große „Experiment“ beginnt. Ernteerfolg auf „Balkonien“ Noch bevor wir wussten, dass ein Garten demnächst Teil unseres Lebens wird, haben wir auf … Weiterlesen

Rollläden für das Gartenhäuschen

Bungalow im "Rohzustand" ohne Rollläden

Jahrzehntelang ist unser Bungalow ohne Jalousien ausgekommen. Das sollte sich im Jahr 2021 ändern. Rollläden (oder Jalousien) schützen vor Wind, Wetter und wirken einbruchshemmend. Die Vorbesitzer unseres Gartens haben jeden Herbst kiloschwere, selbst maßangefertigte Metallplatten in die Fensteraussparungen gepresst, um so das Häuschen wetterfest und einbruchssicher zu machen. Da wir keine gelernten Schlosser sind und … Weiterlesen

Ein neues Gewächshaus für den Garten (Teil 4)

Fertig gestelltes Gewächshaus

Es ist vollbracht! Die fehlenden Hohlkammerplatten für die Tür des Gewächshauses wurden schneller geliefert als erwartet. So konnten wir dieses Projekt heute bei frühlingshaften Temperaturen und Dauerregen endlich fertigstellen. Im September, als wir den Garten übernommen haben, wurde es bereits sehr zeitig dunkel. Wenn man da nach Sonnenuntergang noch Gurken oder Tomaten aus dem alten … Weiterlesen

Wetterstation im Garten

Windmesser am Vogelhäuschen

Eine Kombi, die immer untrennbar voneinander sein wird, sind die beiden Themen „Garten“ und „Wetter“. Denn nichts beeinflusst das Geschehen in der kleinen grünen Oase mehr, als die klimatischen Verhältnisse, die vor Ort herrschen. Deshalb haben wir uns dafür entschieden, eine Wetterstation im Garten zu installieren, die jede Minute die Daten an unseren kleinen Heimserver … Weiterlesen

Winter – die stille Jahreszeit

Kleingarten im Winter mit Blick auf den Teich

Teils zweistellige Minusgrade und dazu eine „Prise“ Schnee. Es ist ruhig geworden, in unserem kleinen Garten. Während die Gartenarbeit sowie die endgültige Fertigstellung des Gewächshauses ruht, planen wir bereits für das kommende Gartenjahr. Dennoch haben wir heute einmal nach dem Rechten gesehen. Dabei mussten wir feststellen, dass unsere kleine Idylle von Eindringlingen heimgesucht wurde, die … Weiterlesen