Gartenteich

Gartenchronik

Tagebuch zweier Kleingärtner

Welke Blätter an jungen Trieben

Mulchring aus Kompost um dem Stamm des Mandelbäumchens

Im vergangenen Jahr haben wir einen Mandelstrauch und ein Mandelbäumchen für den Garten gekauft. Der Mandelstrauch hat die ersten Wochen nicht überlebt, da dieser offensichtlich krank war. Das Bäumchen hingegen trieb munter aus, zeigte allerdings auch Erkrankungserscheinungen. Heute sind wir endlich dahinter gestiegen, was es ist. Bei dieser Erkrankung handelt es sich um die „Monilia … Weiterlesen

Garten im Wandel (Frühling)

Aufgelockerter, vom Unkraut beseitigter Boden

Es ist immer wieder faszinierend zu beobachten, wie sich die Natur im Laufe der Zeit verändert. Augenscheinlich bekommt man das gar nicht mit, denn man sieht nur das, was gerade blüht und hat nur dunkel in Erinnerung, wie es vor wenigen Wochen ausgesehen hat. Um das mal zu veranschaulichen, gibt es heute diesen kleinen Beitrag. … Weiterlesen

Dschungel im Kleinformat

Frontaufnahme

Wir können uns nicht daran erinnern, diesen Teil des Gartens jemals intensiv bearbeitet zu haben. Dementsprechend sah es dort auch aus. Die Rede ist von unserem terrassenartigen Beet hinter dem Haus. Klare Strukturen sind hier nicht mehr zu erkennen. Wer die im vergangen Jahr dort gepflanzten Lupinen finden möchte, muss suchen. Die obige Aufnahme gleicht … Weiterlesen

Was macht eigentlich…der Spinat?

Neu angelegtes "Spinatbeet"

Im März starteten wir ein kleines Experiment, bei dem wir ein temporäres Beet zwischen den Obstbäumen angelegt und Spinat ausgesät hatten. Heute sehen wir uns mal an, was daraus geworden ist. Das Laubdach der Obstbäume hat sich schneller geschlossen, als wir gedacht hatten. Dennoch hat der Spinat nochmal einen ordentlichen „Schuss“ gemacht und ist nun … Weiterlesen

Die Zeit der Frühblüher ist vorbei

Bis auf wenige Ausnahmen wurde sämtliches Laub der Frühblüher entfernt

Vor nicht einmal zwei Monaten berichteten wir über das Großreinemachen im Frühblüherbeet. Narzissen blühten und hatten nach der Unkrautaktion jede Menge Platz. Seitdem hat sich das Beet stark verändert: Die Sommerblumen sind ordentlich gewachsen. Das zu verwelkende Laub nahm den größer werdenden Stauden Platz weg und beherbergte noch das eine oder andere kleine Ahornbäumchen. Also … Weiterlesen

Leuchtende Kerzen im Tageslicht

Die automatische Bewässerung sorgt für ausreichend Feuchtigkeit (Hintergrund), während die Farben "rot", "rosa" und "blau" derzeit Akzente zum frischen Grün setzen

Im vergangenen Jahr haben wir sie im Gewächshaus vorgezogen und später ausgepflanzt mit der Hoffnung, dass sie eventuell doch vielleicht irgendwann etwas werden könnten. Jetzt – ein Jahr später – sind wir von der Schönheit dieser Pflanzen total überwältigt. Die Rede ist von der Lupine. In unserem Fall handelt es sich um die „Vielblättrige Lupine“ … Weiterlesen

Endlich Vollfrühling 2023 (Teil 2)

In Vollblüte stehende Akelei im Staudenbeet

Wir machen im zweiten Teil dieser kleinen Reihe dort weiter, wo wir beim letzten Mal aufgehört haben: Bei den kleinen geflügelten, meist fleißigen Mitbewohnern unseres Gartens. Im Laufe der Zeit rennt man nicht mehr blind durch den Garten, sondern guckt genauer hin. So kam es auch dazu, dass wir die kleine Hummel (oben im Bild) … Weiterlesen

Endlich Vollfrühling 2023 (Teil 1)

Blick vom Grillplatz in den Garten (Mai 2023)

Der Vollfrühling beginnt mit der Apfelblüte, endet mit dem Beginn der Blütezeit des „Schwarzen Holunder“ und ist für uns persönlich die schönste Zeit des Jahres: Draußen ist es nicht zu warm, aber auch nicht zu kalt. Die ersten Pflanzen sind bereits verblüht, andere stehen jetzt in Vollblüte, während wiederum andere Kraft sammeln, damit wir uns … Weiterlesen