Gartenteich

Gartenchronik

Tagebuch zweier Kleingärtner

Trampelpfad am Gewächshaus „ade“

Umbuddeln, Meter für Meter das Unkraut entfernen und alles wieder einebnen

In den vergangenen anderthalb Jahren haben wir uns entlang des Gewächshauses immer mit einem Trampelpfad zufrieden gegeben. Nachteilig war, dass man diesen nach starken Regenfällen nicht nutzen konnte, sich der hochgespritzte Sand überall am Gewächshaus absetzte und der Weg zwei Mal im Jahr durch mühevolle Kleinarbeit vom Unkraut befreit werden musste. Das ist nun vorbei. … Weiterlesen

Beginn der Apfel- und Birnenblüte

Apfelblüte (2023)

Andernorts ist die einsetzende Baumblüte ein Grund es ordentlich krachen zu lassen. Bei uns hingegen lassen lediglich Vogel, Frosch, Fisch und anderes Getier die Sau raus. In diesem Jahr (und bei uns im Garten sowieso) ist alles etwas später dran als sonst. Grund dafür ist die bisher sehr kühle Witterung. Das soll sich nun aber … Weiterlesen

Wenn Tiere dir dein Essen wegessen

Angeknabbertes und nun dem Tode geweihtes Tomatenpflänzchen

Vor nicht einmal einer Woche haben wir unser Gewächshaus bepflanzt und müssen schon jetzt über die ersten Schäden berichten, was uns – ehrlich gesagt – sehr traurig stimmt. Dass Schnecken scharf auf junges Gurkengrün sind, ist uns bekannt. Was uns bisher nicht bekannt war: Sie mögen auch Paprikapflanzen! Doch damit nicht genug: Offensichtlich wollten sie … Weiterlesen

Schmalerer Weg, größeres Beet

Grüner Weg entlang des Beerenbeets

Wie ihr durch unsere vorherigen Beiträge bereits erfahren habt, sind wir Pflanzen- und Tierfreunde. Gerade rund um den Teich lassen wir der Natur freien Lauf. Was wir allerdings nicht so mögen, ist plattgelatschter Rasen und damit verschenkte Nutzfläche in unserem Gemüsegarten. In den vergangenen Wochen fiel mehrfach der Satz „Der Garten ist viel zu klein“. … Weiterlesen

Alubleche raus – Rasenkantensteine rein

Erneut waren Sandberge der Mittelpunkt in unserem Garten

Wir sind Freunde klarer Strukturen in einem Garten. Deshalb hatten wir im Jahr der Gartenübernahme im Bereich des Nutzgartens die Grenzen mit im Baumarkt erhältlichen Alublechen klar abgesteckt. Im Laufe der Zeit haben liebe Freunde von uns Rasenkantensteine „herangekarrt“, die dann eine gefühlte Ewigkeit in der Einfahrt rumlagen. Jetzt, anderthalb Jahre später, wurden die Bleche … Weiterlesen

Von Mini-Tagetes und unsichtbaren Löwenmäulchen

Die im Bild oben zu sehenden Winterlinge wirken im Vergleich zur kleinen Tagetes wie Riesen

Unser Plan, die Blumenkästen mit üppig wachsenden Studentenblumen zu bestücken, ist dieses Mal leider nicht aufgegangen. Die Tagetes sind einfach noch zu winzig und würden in den riesigen Kübeln einfach untergehen. Daher haben wir sie nun in die Beete gesetzt. Wir sind uns dessen bewusst, dass sich diese Pflänzchen erst im Anfangsstadium ihres Daseins befinden. … Weiterlesen

Bepflanzung des Gewächshauses (2023)

Auspflanzung von Tomate und Paprika

In den heimischen vier Wänden vorgezogen, nun durften sie ins Freie. Unsere Tomaten- und Paprikapflänzchen haben am vergangenen Wochenende ihr Quartier beziehen dürfen. Drei Tomatenpflanzen sehen hervorragend aus und bei einer ist es sehr kritisch (obere Bildhälfte) – wir hoffen, dass sie es durch Ansetzen eines Nebentriebs überleben wird. Von den acht gesäten Paprikapflänzchen sind … Weiterlesen

Allein allein, allein allein…

Wenige Augenblicke, nachdem die Sonne untergegangen war - der Blick von der Terrasse

Da ist er wieder, dieser Ohrwurm aus dem Jahr 2008 von der Band „Polarkreis 18“. Dieser Song spielte sich nur wenige Minuten, nachdem meine bessere Hälfte das Grundstück verlassen hatte um am nächsten Tag seinen Pflichten nachzugehen, immer wieder in meinem Kopf ab. Die erste Nacht, ganz allein im Garten, stand bevor. Vor der Abreise … Weiterlesen

Beet frei für Dahlie und Tigerlilie

Rote Tigerlilie (Archivaufnahme vom 13. Juli 2022)

Im vergangenen Jahr haben wir die Pflanzen als Knollen gekauft. Überwintern durften sie dann bei uns im dunklen kalten Wohnungsflur und nun kamen sie wieder ins Beet. Im zurückliegenden Gartenjahr hatten wir die Lilien überall im Garten verteilt. Durch die extrem kurze Blütezeit (ein Tag) und das nicht gerade schön anmutende Blattwerk fanden die Knollen … Weiterlesen

Bepflanzung der Blumenkästen und -töpfe (2023)

Bepflanzte Blumenkübel

Natürlich werden auch in diesem Jahr wieder Blümchen an unserem Terrassengeländer und in den im Garten verteilten Töpfen wachsen. Über die Anschaffung dezenter Pflanztöpfe für die Terrasse berichteten wir ja bereits Anfang April. Für welche Pflanzen haben wir uns wohl dieses Mal entschieden? Im vergangenen Jahr haben wir viel Geld für wunderschöne, aber nicht frostbeständige … Weiterlesen