Gartenteich

Gartenchronik

Tagebuch zweier Kleingärtner

Eine Schnecke zum Verlieben

Der Kuvings Whole Slow Juicer kurz vor seinem ersten Einsatz

In diesem Beitrag geht es nicht um die schleimigen Tiere, die uns im Garten (mangels Fressfeinden) Tag für Tag die Pflanzen kahl fressen. Stattdessen wollen wir euch von unserer neuen Saftpresse berichten, von der wir mittlerweile total begeistert sind. Es folgt unbezahlte Werbung. Wer ein bisschen über dieses Gerät im Internet recherchiert wird feststellen, dass … Weiterlesen

Küchennebel des Grauens

Verqualmte Küche

In unserem Beitrag vom 27. März schwärmten wir von den vielen technischen Geräten, die uns hier die schönsten Tage des Jahres erleichtern. Vieles lässt sich intuitiv bedienen. Für unseren Mikrowellengrill mit Back- und Umluftfunktion braucht man offensichtlich ein Studium. Als das Multifunktionsgerät kam, hat sich meine bessere Hälfte sofort die Bedienungsanleitung geschnappt und ein paar … Weiterlesen

Zuwachs im Rosenbeet

Duftet traumhaft und sieht dazu noch gut aus: Unser neues Rosengewächs

Nachdem die Tulpen den vergangenen Winter in einem Teil des Beetes nicht überstanden haben (die Zwiebeln wurden von Schädlingen befallen und sind daraufhin eingegangen), war dieser Bereich sehr kahl und trostlos. Nun sah das Rosenbeet so aus, als hätte man mittendrin mit der Gestaltung aufgehört. Deshalb haben wir noch eine weitere Rose gekauft. Walle! walleManche … Weiterlesen

Dschungel im Kleinformat

Frontaufnahme

Wir können uns nicht daran erinnern, diesen Teil des Gartens jemals intensiv bearbeitet zu haben. Dementsprechend sah es dort auch aus. Die Rede ist von unserem terrassenartigen Beet hinter dem Haus. Klare Strukturen sind hier nicht mehr zu erkennen. Wer die im vergangen Jahr dort gepflanzten Lupinen finden möchte, muss suchen. Die obige Aufnahme gleicht … Weiterlesen

Endlich Vollfrühling 2023 (Teil 2)

In Vollblüte stehende Akelei im Staudenbeet

Wir machen im zweiten Teil dieser kleinen Reihe dort weiter, wo wir beim letzten Mal aufgehört haben: Bei den kleinen geflügelten, meist fleißigen Mitbewohnern unseres Gartens. Im Laufe der Zeit rennt man nicht mehr blind durch den Garten, sondern guckt genauer hin. So kam es auch dazu, dass wir die kleine Hummel (oben im Bild) … Weiterlesen

Endlich Vollfrühling 2023 (Teil 1)

Blick vom Grillplatz in den Garten (Mai 2023)

Der Vollfrühling beginnt mit der Apfelblüte, endet mit dem Beginn der Blütezeit des „Schwarzen Holunder“ und ist für uns persönlich die schönste Zeit des Jahres: Draußen ist es nicht zu warm, aber auch nicht zu kalt. Die ersten Pflanzen sind bereits verblüht, andere stehen jetzt in Vollblüte, während wiederum andere Kraft sammeln, damit wir uns … Weiterlesen

Von der „Quelle“ in den Teich

Künstliche Quelle bringt Bewegung in den Teich

In diesem Jahr haben wir ein massives Problem – besser gesagt: Ein massives Algenproblem. Das reine Abfischen hat nur kurzzeitig etwas gebracht. Auf Chemikalien wollen wir verzichten, also haben wir Altes wieder zum Leben erweckt. Die Fische sind in diesem Jahr sehr träge und auch der kleine Bachlauf trägt nicht zu einer wesentlichen Wasserumwälzung bei. … Weiterlesen

Allein allein, allein allein…

Wenige Augenblicke, nachdem die Sonne untergegangen war - der Blick von der Terrasse

Da ist er wieder, dieser Ohrwurm aus dem Jahr 2008 von der Band „Polarkreis 18“. Dieser Song spielte sich nur wenige Minuten, nachdem meine bessere Hälfte das Grundstück verlassen hatte um am nächsten Tag seinen Pflichten nachzugehen, immer wieder in meinem Kopf ab. Die erste Nacht, ganz allein im Garten, stand bevor. Vor der Abreise … Weiterlesen

Vorbereitungen für das große Finale

Unkraut soweit das Auge reicht

In den vergangenen Monaten wurde viel geplant und noch mehr gebuddelt. Doch bevor nun auch der letzte Teil der Gartenbewässerung verlegt werden kann, müssen noch ein paar Vorbereitungen getroffen werden: Das Beet muss vom Unkraut befreit werden. In diesem Bereich haben wir im gesamten vergangenen Gartenjahr – bis auf das Herunterschneiden der Sträucher – keinen … Weiterlesen

Polarlichter über der Region

Nachthimmel über der Region mit Polarlichtern

Am Abend des 23. April 2023 gab es über Berlin und Brandenburg (und somit natürlich auch über unserem Garten) ein seltenes Naturschauspiel zu beobachten, mit dem anscheinend niemand in der Intensität gerechnet hat. Leider nimmt unsere Gartenkamera die nächtlichen Bilder nur in schwarz-weiß auf. Deshalb ist darauf nicht allzu viel zu erkennen.