Gartenteich

Gartenchronik

Tagebuch zweier Kleingärtner

Wohlige Wärme im kalten Gartenhäuschen

Kleines Heizgerät mit großer Wirkung

In unserer Kolonie gibt es viele Nachbarn, die einen kleinen Ofen im Häuschen ihr Eigen nennen dürfen. Wir gehören leider nicht dazu und sind schon seit dem letzten Jahr dabei, in irgendeiner Form herumzuexperimentieren, um auch in den kalten Wintermonaten die Ruhe draußen genießen zu können. Den Anfang haben wir in unserem ersten Gartenjahr damit … Weiterlesen

Winterliche Algenblüte im Gartenteich

Starke Algenentwicklung über den Winter

Des einen Freud ist des anderen Leid. So auch – leider – in diesem Winter bei uns. Was man – wenn man Lebewesen im heimischen Gartenteich hat – dringlichst vermeiden sollte ist, mit einem Käscher darin rumzufuhrwerken. Wir haben es dennoch getan (bzw. tun müssen!) und damit die Fische geweckt. Die Temperatur eines stehenden, tieferen … Weiterlesen

Blätterteppich & Gewächshausentrümpelung

Jahreszeitlich bedingter Blattverlust im November

Sobald der erste Nachtfrost den Garten heimsucht, beginnt gefühlt das Chaos: Die großblättrigen Pflanzen fangen an das Grün hängen zu lassen, die Blätter an den Bäumen verfärben sich und das nach der letzten Ernte etwas vernachlässigte Gewächshaus beginnt ein Eigenleben zu führen. Natürlich gibt es dann auch die Gewächse, die bis in den November hinein … Weiterlesen

Winterruhe im Kleingarten

Frühblüherbeet Mitte Januar

Die Kälte hält seit Monaten Einzug und uns davon ab, im Garten zu übernachten. Dennoch haben wir uns es nicht nehmen lassen gelegentlich mal nach dem Rechten zu sehen. Nun kehrt aber gaaaanz langsam der Frühling ein und mit diesem erwacht auch dieser Blog hier wieder aus dem Winterschlaf. Trotz der kühlen Temperaturen waren wir … Weiterlesen

Häcksler? Nicht nötig!

Baumscheiben aus Laub

Im Herbst fällt bekanntlich die meiste Biomasse an, die irgendwo im Garten untergebracht werden muss. Vor einem Jahr haben wir gebuddelt und geschippt, was das Zeug hält: Großflächig wurden Löcher gebuddelt, um das angefallene Laub zu vergraben. Uns blieb auch nichts anderes übrig, denn die Komposter waren voll. Doch in diesem Jahr waren wir schlauer. … Weiterlesen

Wohlfühlmoment

Der Abend neigt sich langsam dem Ende zu

Wer kennt sie nicht: Diese Abende, an denen man einfach mal zusammensitzt und die ganze Welt um sich vergisst. Einen solchen hatten wir heute. Die Feuerschale haben wir uns von der lieben Nachbarin geliehen. Das Holz hat sie gleich mit oben drauf gelegt. Dabei hatten wir eigentlich nur vor unser eigenes Schnittgut vom vergangenen Jahr … Weiterlesen

Aus 3 mach …

"Komposternte"

Damals habe ich in der Schule gelernt, dass es zwei Jahre dauert, bis ein Komposthaufen so richtig „durch“ ist. Allerdings gab es in der damaligen Zeit noch nicht die aus Kunststoff bestehenden „Schnellkomposter“. Innerhalb eines Jahres ist mit diesen nämlich der „Drops gelutscht“ – sofern man sie vernünftig pflegt. Bei einigen Gesprächen mit „Neugärtnern“ stellte … Weiterlesen

„Sorgenkind“ Teichwiese

Viele "verbrannte" Stellen in der Rasenfläche direkt am Teich

Wenn man sich einmal andere Kleingärten anguckt, hatten wir im Verhältnis dazu nicht wirklich viel Rasenfläche zum Zeitpunkt der Übernahme in unserem Garten: Das bisschen Grün rund um den alten Grillplatz und am Gartenteich sowie hinterm Haus. Im Laufe des Jahres ahnten wir, dass die Wiese am Teich unser größtes Sorgenkind werden könnte. Und das … Weiterlesen

Sommerpause 2022

Hell erleuchteter Himmel - weit nach Sonnenuntergang

Wie überall gibt es auch bei uns eine kleine Sommerpause, die wir zum sammeln neuer Bilder und Eindrücke aus dem Garten nutzen. Im Juli melden wir uns zurück und werden über das im Idyll Erlebte in unserem (diesen) kleinen Tagebuch berichten. Bis dahin wünschen wir euch eine schöne Zeit.  

Erdbeerkuchenrezept für Faule

Fertiger Erdbeerkuchen

Jeder kennt ihn: Den klassischen Kleingärtner-Erdbeerkuchen, deren Grundlage ein fertiger Bisquit-Boden bildet. Bei uns kamen allerdings noch mehr Fertigprodukte zum Einsatz, die dieses Rezept wirklich sehr sehr einfach werden lassen. Man nehme: frische Erdbeeren aus dem eigenen Garten fertigen Sahnepudding eine Packung Tortenguss fertigen Bisquitboden Zucker Wasser Die Erdbeeren werden vom Grünzeug befreit, gründlich gewaschen … Weiterlesen