Gartenteich

Gartenchronik

Tagebuch zweier Kleingärtner

Darf es etwas „Weiß“ sein?

Das geweißte Wohnzimmerfenster lässt den Raum gleich viel freundlicher erscheinen

Ursprünglich hatten wir es uns schon für den Herbst letzten Jahres vorgenommen, dann wurde es auf Juni verschoben („Wenn wir draußen Urlaub machen, gehen wir die Sache an!“). Letztendlich war es schon Hochsommer und das Ding wurde „zwischendurch“ erledigt. Im August haben wir es dann doch endlich geschafft den Fenstern einen neuen Anstrich zu verpassen. … Weiterlesen

DIN-unüblicher Insektenschutz

Passgenauer Insektenschutz

Jeder kennt die Fliegengitter, die es mittlerweile überall zu kaufen gibt. Auf sämtliche Fenstergrößen standardisiert liegen sie in den Regalen. Doch was macht man, wenn man eine ungewöhnliche Fensterform hat? Man guckt, was man findet und bastelt daraus etwas Sinnvolles. So auch in unserem Fall. Irgendwo in den Untiefen unserer Schuppen befand sich noch etwas … Weiterlesen

Neue Pumpe für den Gartenteich

Neue Teichpumpe im Gartenteich

Vergangene Woche erst berichteten wir darüber, wie einer ehemals in Seerosen eingewachsenen Pumpe neues Leben eingehaucht wurde. Nun, was sollen wir sagen? Vorgestern hat sie den Geist aufgegeben und wurde heute ausgetauscht. Das alte vom Brunnenschacht kommende Kabel wurde dazu genutzt, eine neue Stromleitung zu ziehen. Deren Ende mündet in einem wasserdichten Kasten mit einer … Weiterlesen

Trampelpfad am Gewächshaus „ade“

Umbuddeln, Meter für Meter das Unkraut entfernen und alles wieder einebnen

In den vergangenen anderthalb Jahren haben wir uns entlang des Gewächshauses immer mit einem Trampelpfad zufrieden gegeben. Nachteilig war, dass man diesen nach starken Regenfällen nicht nutzen konnte, sich der hochgespritzte Sand überall am Gewächshaus absetzte und der Weg zwei Mal im Jahr durch mühevolle Kleinarbeit vom Unkraut befreit werden musste. Das ist nun vorbei. … Weiterlesen

Schmalerer Weg, größeres Beet

Grüner Weg entlang des Beerenbeets

Wie ihr durch unsere vorherigen Beiträge bereits erfahren habt, sind wir Pflanzen- und Tierfreunde. Gerade rund um den Teich lassen wir der Natur freien Lauf. Was wir allerdings nicht so mögen, ist plattgelatschter Rasen und damit verschenkte Nutzfläche in unserem Gemüsegarten. In den vergangenen Wochen fiel mehrfach der Satz „Der Garten ist viel zu klein“. … Weiterlesen

Alubleche raus – Rasenkantensteine rein

Erneut waren Sandberge der Mittelpunkt in unserem Garten

Wir sind Freunde klarer Strukturen in einem Garten. Deshalb hatten wir im Jahr der Gartenübernahme im Bereich des Nutzgartens die Grenzen mit im Baumarkt erhältlichen Alublechen klar abgesteckt. Im Laufe der Zeit haben liebe Freunde von uns Rasenkantensteine „herangekarrt“, die dann eine gefühlte Ewigkeit in der Einfahrt rumlagen. Jetzt, anderthalb Jahre später, wurden die Bleche … Weiterlesen

Strom auf dem Dach

Inhalt unserer "Dachsteckdose"

In unserem letzten Beitrag berichteten wir über unsere Wettercam, die wir auf dem Dach des Gartenhäuschens platziert haben. Bewusst haben wir uns hier gegen eine autarke Solar-Kamera entschieden, da wir ja ohnehin schon genügend Strom aus Sonnenenergie beziehen. Warum also nicht das, was schon vorhanden ist, nutzen? Und nun wird’s ein wenig kompliziert: Die durch … Weiterlesen

Sturmsicheres Gewächshaus – der letzte Akt

Gereinigt, gesichert und abgedichtet - das neue (alte) Gewächshausdach

Vor etwas mehr als einem Jahr berichteten wir erstmals über die Sturmsicherung des Gewächshauses. Hier wurden die Seitenwände entsprechend bearbeitet. Nun haben wir es endlich auch mal geschafft, das Dach zu sichern. Das Standardsystem sieht eine punktuelle Befestigung der Platten durch Klammern vor (siehe Bild oben). Der untere und obere Bereich der Hohlkammerplatten ist offen, … Weiterlesen