Gartenteich

Gartenchronik

Tagebuch zweier Kleingärtner

Eine handvoll Bohnen – und etwas mehr

Bei der zweiten Ernte am 9. August kam ein ganzes Kilo Bohnen zusammen

Im März berichteten wir über den Start unseres kleinen Experiments, eine mehrere tausend Jahre alte Mischkultur in unserem Garten erneut aufleben zu lassen. Was anfangs doch etwas „mau“ aussah, scheint nun doch ein Erfolg zu werden. Wie immer waren die Schnecken anfangs sehr gefräßig und machten sich über die Bohnensprößlinge her. Ein, zwei Pflänzchen sind … Weiterlesen

Kartoffelernte & „Linda-Experiment“

Ernteerfolg der Kartoffelsorte "Annabelle"

Traurig sah es zum Schluss aus, unser Kartoffelfeld. Wir schmiedeten Pläne und starteten mit großen Erwartungen in die neue Gartensaison. „Dieses Mal machen wir alles besser und wenn alles gut läuft, können wir im ersten Schwung mindestens 20 Kilo Kartoffeln ernten.“ dachten wir uns. Was daraus geworden ist, erfahrt ihr jetzt. Auf 20 Kilo haben … Weiterlesen

Verarbeitung der roten Johannisbeeren

Das Resultat einer sechsstündigen Arbeit: 3 Gläser Marmelade, anderthalb Flaschen (dickflüssiger) Saft

Vor ziemlich genau einem Jahr haben wir in der Küche gestanden und ebenfalls Johannisbeersaft hergestellt. Dieses Mal haben wir die Rezeptur leicht verändert und uns an Marmelade herangetraut. Johannisbeermarmelade Die Nahrungsmittelindustrie macht es vor: Neben dem Gelierzucker wird noch reichlich weiterer Zucker hinzugefügt, damit das Endprodukt ordentlich an Süße gewinnt. Dem sind wir nur bedingt … Weiterlesen

Große Kirschernte – kein Genuss

Kirschsaft in einem 1-Liter-Gefäß

Der große Kirschbaum hat in diesem Jahr reichlich getragen. Dementsprechend war die Freude groß, die Zeit aber rar, um alle Früchte zu ernten. Einen kleinen Teil haben wir dennoch für unsere Zwecke verwenden können. Man pflückt und entkernt, pult fein säuberlich die Maden aus den Früchten, um dann die nochmals abgewaschenen Kirschen dem mittlerweile in … Weiterlesen

Ende der Erdbeersaison 2023

Zwei Schüsseln voller Erdbeeren - Aufnahme vom 24. Juni 2023

Am zurückliegenden Wochenende wurden die allerletzten Erdbeeren gepflückt. Die Ernte konnte sich, anders als im vergangenen Jahr, dieses Mal wirklich sehen lassen. Insgesamt wurden ca. 5 Kilo Erdbeeren geerntet. Das wurde aus den Früchten: Und natürlich wurden zwischendurch immer mal wieder welche genascht. Damit das auch im kommenden Jahr so wird, bedarf es einer gewissen … Weiterlesen

Beginn der Erdbeerernte (2023)

Von Schnecken verursachter Erdbeerlochfraß

Wochenlang warteten wir sehnsüchtig auf diesen Moment. Jetzt, wo auch die sommerlichen Temperaturen endlich bei uns Einzug gehalten haben, kann man förmlich zusehen, wie eine Erdbeere nach der anderen rot wird. Die Erdbeerzeit hat begonnen. Für einen Kuchen reicht die heutige Ernte (leider) noch nicht, weshalb wir daraus „nur“ ein leckeres Erdbeerkompott gemacht haben. Wir … Weiterlesen

Rot- und Blumenkohlernte

Erste Blumenkohlernte im eigenen Garten

Wir haben eigentlich gar nicht mehr damit gerechnet überhaupt noch irgendetwas im Garten ernten zu können. Die beiden Kohlsorten haben im späten Frühjahr nämlich massiv unter den Schnecken leiden müssen. Wir haben die Pflänzchen, die nur noch aus Strünken und ohne irgendwelches Blattwerk bestanden, nicht aufgegeben und fleißig weiter gewässert. Es hat sich gelohnt. Selbst … Weiterlesen

Abernte im Kleingarten (2022)

Äpfel, Paprika, Mais, Kohlrabi und Kartoffeln - all das wurde an die Schwester des Autors verschenkt

Am 1. Oktober ging es bei uns noch einmal so richtig zur Sache: Es wurde alles ausgebuddelt, rausgezogen, abgezupft und gepflückt, was der Garten so her gab. Worüber ich mich hierbei allerdings am meisten freue ist, dass der Großteil der geernteten Äpfel (es hängen immer noch mehrere Zentner dieses doch recht säuerlichen Obstes an den … Weiterlesen

Erste reichhaltige Ernte (Teil 3)

Nur das Beste für unsere liebe Gartennachbarin

Das große Ernten ging im September weiter, wenn – wie bei den Kartoffeln – auch nur teilweise. Wir wollten sie einfach noch ein wenig in der Erde lassen, nachdem sie den halben Sommer über nicht das an Feuchtigkeit bekommen haben, was sie eigentlich brauchten. Für ein Abendessen benötigten wir allerdings einige und so gruben wir … Weiterlesen