Gartenteich

Gartenchronik

Tagebuch zweier Kleingärtner

Gewächshausplanung 2023

Skizze für die diesjährige Gewächshausplanung

Im vergangenen Jahr ging es etwas drunter und drüber in unserem Gewächshaus: Gurken, Tomaten und Paprika wurden versetzt gepflanzt um aus den 10 Quadratmetern möglichst viel rauszuholen. Dieses Mal wird alles etwas geordneter ablaufen. Gurken kommen wieder in die hinterste (windgeschützte) Ecke (1). Davor werden jeweils zwei Tomatenpflanzen gesetzt (2). Den Rest füllen die kleinwüchsigen … Weiterlesen

Gartenplanung 2023

Nutzpflanzen-Planung der unter freien Himmel liegenden Beete

Der dritte Monat des Jahres hat schon längst begonnen und damit wurde es allerhöchste Zeit, die Planung für das neue Gartenjahr 2023 in Angriff zu nehmen. Viele Experimente sind uns im Vorjahr gelungen, einige haben die Schnecken weggefressen. Dieses Jahr sind wir schlauer. Die Würfel sind gefallen und in diesem Jahr wird es – neben … Weiterlesen

Rot- und Blumenkohlernte

Erste Blumenkohlernte im eigenen Garten

Wir haben eigentlich gar nicht mehr damit gerechnet überhaupt noch irgendetwas im Garten ernten zu können. Die beiden Kohlsorten haben im späten Frühjahr nämlich massiv unter den Schnecken leiden müssen. Wir haben die Pflänzchen, die nur noch aus Strünken und ohne irgendwelches Blattwerk bestanden, nicht aufgegeben und fleißig weiter gewässert. Es hat sich gelohnt. Selbst … Weiterlesen

Aufräumen in den Mini-Beeten

Jede Menge Wildwuchs unter dem Pfirsichbaum

Nachdem wir in diesem Jahr alles genau beobachten konnten („Wo wächst was?“), ging die Umgestaltung des Gartens in die nächste Runde. Wie bereits mehrfach erwähnt, soll die Grundstruktur erhalten bleiben. Deshalb haben wir bei der Aufräumaktion nur in der Erde gewühlt. Den Anfang machten wir am Schuppen. Hier wurde vor ewigen Zeiten ein kleines Beet … Weiterlesen

Neue Zwiebeln für das Frühblüherbeet

Breitwürfiges Setzen von Blumenzwiebeln

Der hintere Bereich des Frühblüherbeets war eine der Ecken, die wir uns bisher ungern angesehen haben. Zwischen den eigentlichen Blümchen wuchs sehr viel Unkraut, welches man durch das Wurzelwerk auch nur sehr schwer entfernen konnte. Das Leiden der Herbstastern Irgendjemand muss bei solchen Aufräumaktionen immer leiden. In diesem Fall waren es die Herbstastern, die wir … Weiterlesen

Abernte im Kleingarten (2022)

Äpfel, Paprika, Mais, Kohlrabi und Kartoffeln - all das wurde an die Schwester des Autors verschenkt

Am 1. Oktober ging es bei uns noch einmal so richtig zur Sache: Es wurde alles ausgebuddelt, rausgezogen, abgezupft und gepflückt, was der Garten so her gab. Worüber ich mich hierbei allerdings am meisten freue ist, dass der Großteil der geernteten Äpfel (es hängen immer noch mehrere Zentner dieses doch recht säuerlichen Obstes an den … Weiterlesen

Erste reichhaltige Ernte (Teil 3)

Nur das Beste für unsere liebe Gartennachbarin

Das große Ernten ging im September weiter, wenn – wie bei den Kartoffeln – auch nur teilweise. Wir wollten sie einfach noch ein wenig in der Erde lassen, nachdem sie den halben Sommer über nicht das an Feuchtigkeit bekommen haben, was sie eigentlich brauchten. Für ein Abendessen benötigten wir allerdings einige und so gruben wir … Weiterlesen

„Sorgenkind“ Teichwiese

Viele "verbrannte" Stellen in der Rasenfläche direkt am Teich

Wenn man sich einmal andere Kleingärten anguckt, hatten wir im Verhältnis dazu nicht wirklich viel Rasenfläche zum Zeitpunkt der Übernahme in unserem Garten: Das bisschen Grün rund um den alten Grillplatz und am Gartenteich sowie hinterm Haus. Im Laufe des Jahres ahnten wir, dass die Wiese am Teich unser größtes Sorgenkind werden könnte. Und das … Weiterlesen

Neues für die Terrasse, mehr für den Teich

Befüllung des Gartenteichs

Wer in Zeiten von frostigen Nächten sehr empfindliche, großblättrige Pflanzen aus dem beheizten Baumarkt ins Freie setzt, wird nicht lange seine Freude daran haben. Selbige kostspielige Erfahrung haben wir in diesem Jahr machen müssen. Mitte April des Jahres berichteten wir über die Erstbepflanzung unserer Blumenkästen und haben schon wenig später feststellen müssen, dass der Zeitpunkt … Weiterlesen