Gartenteich

Gartenchronik

Tagebuch zweier Kleingärtner

Neues für die Terrasse, mehr für den Teich

Befüllung des Gartenteichs

Wer in Zeiten von frostigen Nächten sehr empfindliche, großblättrige Pflanzen aus dem beheizten Baumarkt ins Freie setzt, wird nicht lange seine Freude daran haben. Selbige kostspielige Erfahrung haben wir in diesem Jahr machen müssen. Mitte April des Jahres berichteten wir über die Erstbepflanzung unserer Blumenkästen und haben schon wenig später feststellen müssen, dass der Zeitpunkt … Weiterlesen

Erste reichhaltige Ernte (Teil 2)

Bei diesem Gemüse ist jeder nah am Wasser gebaut - die Zwiebel

Manch einer denkt sich: „Ach was kann so ein kleiner Garten mit einer noch kleineren Obst- und Gemüsefläche schon groß bringen, außer dass man vielleicht eine kleine Mahlzeit davon hat?“. Die Antwort ist ganz einfach: In einem Kleingarten steckt viel mehr „Power“ als man sich vorstellen kann. Kommen wir somit zum zweiten Teil unserer diesjährigen … Weiterlesen

Erste reichhaltige Ernte (Teil 1)

Riesige Salatpflanzen wurden innerhalb der Familie verteilt

Eigentlich ist die Sommerpause schon längst vorbei. Anstatt zu schreiben genoss man lieber die Ruhe im Garten. Blicken wir also nun zurück auf die schönen Zeiten, die uns dieser erste Sommer in unserem kleinen Garten brachte. Die ersten reichhaltigen Ernten zum Beispiel: Gurken Eigentlich hatten wir Salatgurkenpflanzen im Frühjahr vorgezogen und später ins Gewächshaus gesetzt. … Weiterlesen

Ersatz für den Mandelstrauch

Frisch gepflanzter Birnbaum

Während das Mandelbäumchen wächst und gedeiht, hat es der Mandelstrauch aus uns unerfindlichen Gründen leider nicht überlebt. Also musste diese entstandene Lücke erneut gefüllt werden. Wir entschieden uns, die Anbaufläche durch das Pflanzen eines Birnbaums zu vergrößern und wählten dafür die Sommersorte „Williams Christ“. Gemeinsam mit dem am anderen Ende dieses Beetes stehenden Kirschbaums hoffen … Weiterlesen

Neue Plätze für Löwenmäulchen, Lupine & Co

Löwenmäulchen-Ring am Mandelbäumchen

Das Gewächshaus diente im Frühjahr – lange bevor Tomaten, Paprika und Gurken gepflanzt wurden – zur Anzucht von verschiedenen Gewächsen: Löwenmäulchen, Lupinen, Tagetes (Studentenblumen) und Porree. Letzterer wurde schon vor geraumer Zeit ins Freie gepflanzt. Die Blumen haben erst kürzlich ihren endgültigen Platz erhalten. Die einjährigen Tagetes und Löwenmäulchen haben wir dort platziert, wo aktuell … Weiterlesen

Beginn der Erdbeer-Saison

Erdbeerbeet - viele Früchte stehen kurz vor der Reife

Seit wenigen Wochen stehen die kleinen Verkaufsstände wieder überall, um die leckeren roten süßen Früchtchen aus regionalem Anbau an den Mann und die Frau zu bringen. Nun ist es auch bei uns endlich soweit: Die Erdbeer-Saison hat begonnen. Erdbeeren sind sonnen- und wärmeliebende Pflanzen. Umso weniger sind wir darüber verwundert, dass die Früchte unserer Nachbarin, … Weiterlesen

Farbenpracht im Rosenbeet

Blütenpracht im Rosen-/Kräuterbeet

Jede Neugestaltung birgt gewisse Risiken: Macht man alles bei der Bepflanzung richtig. Bringen die Pflanzen irgendwelche Krankheiten mit in den Garten? Als Neuling im Kleingartenwesen ist man immer sehr unsicher. Nachdem offenbar alles gut angewachsen ist konnten wir es kaum erwarten, das endgültige Resultat des neu gestalteten Rosenbeets zu sehen. Nun haben sich die Blüten … Weiterlesen

Anhäufeln der Kartoffeln

Vom Unkraut befreites Beet mit angehäufelten Kartoffelpflanzen

Erst tat sich ewig nichts und dann schossen sie aus dem Boden wie Unkraut. Selbst an den Stellen, wo wir nichts gesteckt haben (auf Wegen im Beet…sogar im Gewächshaus!) sprießt nun das Kartoffelkraut. Wir lassen es einfach mal überall wachsen und werden beobachten, wo sich welche Pflanzen wie gut entwickeln. Für einen guten Ertrag ist … Weiterlesen

Überraschungen im Garten

"Spieglein Spieglein an der Wand...wer hat die größten Blätter im Gartenland?"

Als Kleingärtner im ersten Jahr gibt es in einem liebevoll gestalteten Kleingarten sehr viel zu entdecken. Hier grünt es, da blüht es und einige Pflanzen müssen es wahrlich übertreiben.   Die Blätter des Rharbarber erreichen in unserem Garten Größen, die wir in dieser Form noch nicht woanders gesehen haben. Das größte Blatt misst geschätzte 0,5 … Weiterlesen

Neubepflanzung einiger Gartentöpfe

Bunte Mageritenmischung

Diesen Beitrag beginnen wir mit einem kleinen Zitat: Geduld ist das Schwerste und das Einzige, was lernen sich lohnt. Alle Natur, alles Wachstum, aller Friede, alles Gedeihen und Schöne in der Welt beruht auf Geduld, braucht Zeit, braucht Stille, braucht Vertrauen. (Hermann Hesse) Als frischgebackene Kleingärtner im ersten Jahr ist Geduld nicht gerade die größte … Weiterlesen