Gartenteich

Gartenchronik

Tagebuch zweier Kleingärtner

Umgestaltung des „Mandelbäumchen-Beets“

Bereits im vergangenen Jahr haben wir in diesem Bereich ordentlich aufgeräumt (siehe auch Beitragsbild). Nun mussten wir erneut ran, da im Laufe der Jahre immer tiefer im Erdreich verschwundene Zwiebeln versuchten ein oder zwei grasähnliche Blätter durch die Erdkrume zu schieben. Teilweise sah es in diesem Teil aus, als hätten wir dort Rasen gesäht.

Das "Unkraut" wurde aus dem Beet entfernt.
Das „Unkraut“ wurde aus dem Beet entfernt.

Diese Möchtegern-„Frühblüher“ wurden entfernt. Krokusse, welche uns bereits Freude bereitet haben, durften bleiben und wurden geringfügig versetzt. Im Gegensatz zu den anderen Bereichen im Garten (z. B. das Gemüsebeet) haben wir uns über die Neugestaltung dieses Beets gar keine Gedanken gemacht, da dies bei uns überhaupt nicht auf der Agenda stand. Weil wir uns aber nicht bei jedem Gartenbesuch ärgern wollten, gingen wir diese Sache spontan an.

Erstes "Probestehen" der neuen Stauden
Erstes „Probestehen“ der neuen Stauden

Also ab in den Baumarkt, gucken, was einem optisch zusagt und kaufen. Mit der sinnvollen Positionierung kann man sich dann ja schließlich immer noch beschäftigen. Nun ja…und so standen wir dann vor dem Beet mit den ganzen Pflanzen und grübelten, wie es am Besten passen könnte, ohne dass das Mandelbäumchen völlig untergeht. Herausgekommen ist dabei folgendes Konstrukt:

"Mandelbäumchen-Beet" nach der Neubepflanzung
„Mandelbäumchen-Beet“ nach der Neubepflanzung

Wir haben die hohen Pflanzen in den hintersten Bereich gesetzt und – auf dem Foto – nach vorne hin flach abfallen lassen. Die ganz kleinen Stauden dürfen sich (gemeinsam mit dem Efeu) um den alten Baumstumpf ausbreiten. Im Zentrum des Ganzen sollte somit immer noch das Mandelbäumchen stehen.

Damit wir auch in zehn Jahren noch wissen, wo was steht und was was ist, dient das folgende Bild für uns als kleine Gedankenstütze:

Bepflanzungsplan
Bepflanzungsplan – „Wilde Malve“ (1), „Blaukissen“ (2), „Fingerhut“ (3), „Pfirsichblättrige Glockenblume“ (4), „Goldmoossedum“ (5), „Große Flammenblume ‚Mary'“ (6), „Gelenkblume ‚Schneekrone'“ (7), „Moschusmalve“ (8), Akelei (9)

Wir können es kaum erwarten, wie dieser Teil des Gartens in ein paar Jahren aussehen wird. Soviel steht fest: Es wird immer etwas blühen.

Schreibe einen Kommentar