Hintergrundbild

Wetterblog

Wetter in Berlin und Brandenburg

Amtliche Unwetterwarnung vor schwerem Gewitter

Unwetterwarnung

Der Juli startet sehr turbulent, denn der DWD hat eine amtliche Unwetterwarnung vor schwerem Gewitter herausgegeben. Die betroffenen Gebiete sind in der Karte rot markiert: Die Regionen im mittleren Westen Brandenburgs wurden bereits von der Unwetterfront erfasst, die nun weiter Richtung Osten zieht. Es ist zu erwarten, dass die Unwetterwarnung noch ausgweitet wird. Die Warnung … Weiterlesen …

Von Hitzewarnungen, alten und neuen Gewittern

Sonnenuntergangsstimmung in Finowfurt

Zwischen „Nix“ und „Land unter“ lagen heute teils nur wenige Kilometer. Dies ist bei Gewittern, sofern diese nicht in Form einer Front auftreten, nicht ungewöhnlich. Abkühlung gab es ebenfalls nur bedingt. Doch der Reihe nach… Auswertung des heutigen Gewittertages Heute war es wieder sehr spannend. An unserem Standort in Großziethen hieß es heute gegen 14.15 … Weiterlesen …

Gewitter am Freitag – Kurznachrichten vom 25.06.2020

Auf dem Regensummenradar der vergangenen 24 Stunden sieht man die Niederschlagsbänder, die gegen den Uhrzeigersinn um den Tiefdruckkern herumzogen

Ein kleines Tiefdruckgebiet, dessen Kern sich derzeit östlich von Bayern befindet, wird sich im Laufe des morgigen Tages auf den Weg Richtung Ostsee machen und morgen Nachmittag in etwa über Tschechien liegen. Auf der Niederschlagssummenkarte für die vergangenen 24 Stunden ist zu sehen, dass bereits heute in Südostbayern einiges los war: Auf seiner Vorderseite schiebt … Weiterlesen …

„Gefahr“ (vorerst) gebannt – Kurznachrichten vom 24.06.2020

Aktuelles Regenradar für Berlin und Brandenburg

In diesem Augenblick ziehen kleinere Schauer unter weiterer Abschwächung über Südbrandenburg hinweg. Aus Polen folgen weitere Schauer nach, doch auch diese werden im Laufe der Nacht seltener. Bis zur Dämmerung tendiert das Regenrisiko in der gesamten Region gen Null. Der morgige Donnerstag wird wieder freundlich. Bei sommerlichen Temperaturen trüben nur zeitweise ein paar Wolken den … Weiterlesen …

Wo kommt das denn her? – Kurznachrichten vom 23.06.2020

Satellitenbild des DWD vom 23.06.2020 - 20 Uhr

Wer sich den Satellitenfilm genauer ansieht wird feststellen, dass ein kleiner, fast unscheinbarer Wolkenkringel von der Ostsee nach Südpolen wandert. Dieses Höhentief wird auch bei uns das Wettergeschehen beeinflussen. Die Wolkenspirale wird in den kommenden Stunden weiter nach Süden ziehen, um dann über Tschechien nach Westen abzudrehen. Bemerkbar machen wird sich das Tief in Form … Weiterlesen …

Eine sommerliche Woche steht bevor – Kurznachrichten vom 22.06.2020

Temperaturkarte von Berlin und Brandenburg mit den Höchst- und Tiefstwerten des heutigen Tages

Heute war es mit Werten zwischen 25 und 28 Grad angenehm war. An diese Temperaturen sollten wir uns gewöhnen, denn es bleibt die ganze Woche über sommerlich. Die obige Karte zeigt zwar die „Extremwerte“ des heutigen Tages, gibt aber zufällig auch die Temperaturen der kommenden drei Tage wieder. Erst am Freitag kratzen wir an der … Weiterlesen …

Einfacher Download einzelner Radarkarten

Man bastelt immer etwas an der Seite herum und nicht jedes Mal gibt es eine Info über Neuerungen. Das, worüber wir heute berichten, gibt es bereits seit dem 20.06.2020. Die Radarbilder für Deutschland (Aktuell & einstündige Radarsumme) sowie Brandenburg (selbige) können via Klick auf einen Link heruntergeladen werden. Beachten Sie bitte, dass die weitere Nutzung … Weiterlesen …

Niederschlagssoll in Finowfurt übererfüllt – Kurznachrichten vom 21.06.2020

Übersicht der Niederschlagsmengen an unseren Stationsstandorten im Juni 2020

Zwei Drittel des Monats sind bereits um und für den Großraum Eberswalde kann man schon jetzt sagen, dass der Juni statistisch gesehen zu nass ausfällt. Für Berlin könnte es – von den Niederschlagsmengen her – noch für einen durchschnittlichen Juni reichen, wenn die Wetterdienste, die zum Monatsende nennenswerten Regen berechnen, Recht behalten. Die Wahrscheinlichkeit, dass … Weiterlesen …

Verschlankung des mobilen Navigationsmenüs

Wir haben die Navigation der mobilen Webseite/App etwas umgebaut. 5-Minuten-Messwerte, Echtzeitwerte und Warnindizes wurden unter dem Punkt „Messwerte“ zusammengefasst Der Punkt „Niederschlagsradar“ umfasst jetzt nicht mehr nur das Berlin-Brandenburg-Radar, sondern auch das Deutschland-Radar sowie das Radar des Landkreises für den Ort, den man ausgewählt hat. Weitere Optimierungen (auch auf der Hauptseite) werden demnächst stattfinden.