Hintergrundbild

Wetterblog

Wetter in Berlin und Brandenburg

Unwetter im Süden Brandenburgs

Niederschlagsradar vom 10.08.2020 - 6.30 Uhr

Was gestern in der Uckermark Gesprächsthema war, hat heute vielerorts im Süden unserer Region die Feuerwehr auf Trab gehalten. Teils heftige Gewitter zogen über die südlichen Landkreise. Die Krux mit den Hitzegewittern Mit Hitzegewittern ist es immer so eine Sache: Einerseits ist deren punktgenaues Auftreten sehr schwer vorherzusagen, da sie meist örtlich stark begrenzt sind … Weiterlesen …

Von Hitze, Hitzegewittern und hitzigen Prognosen

Niederschlagsmengen der vergangenen 24 Stunden

Das Wetter heute glich einem Glücksspiel: Viele wünschten sich etwas Abkühlung. Die Uckermärker bekamen sie in Form von intensiven, gewittrigen Regenfällen und nun erfrischenden 23°C. Andere schwitzen weiterhin – trotz Gewitter. Die Niederschlagskarte für die vergangenen 24 Stunden gleicht eher dem Fellmuster eines Dalamtiners: Es gibt viele farbige Flecken, denn örtlich stark begrenzte Hitzegewitter sorgten … Weiterlesen …

Amtliche Hitzewarnung

Warnkarte des DWD

Fast überall wurde bereits heute die 30-Grad-Marke geknackt und morgen wird es noch etwas wärmer. Der Deutsche Wetterdienst hat für den Freitag eine amtliche Warnung vor Hitze herausgegeben. Betroffen davon ist – mit Ausnahme der Uckermark – die gesamte Region. Vor allem die dicht bebauten Stadtgebiete von Berlin sind besonders betroffen, da es sich hier … Weiterlesen …

Der Sommer dreht nochmal voll auf

Erwartete Höchsttemperaturen ausgewählter Standorte in Berlin und Brandenburg

Die letzte Ferienwoche hat in Berlin und Brandenburg begonnen und manch eine/r wünscht sich noch einmal herrliches Badewetter, bevor die Schule wieder startet. Diesen Wunsch hat Petrus erhört, denn es wird heiß. Bevor wir aber wieder ins Detail gehen weisen wir darauf hin, dass jedes Wettermodell eine andere Temperatur berechnet. Wir haben die Werte gemittelt … Weiterlesen …

So war der Juli 2020 – eine Auswertung

Höchst- und Tiefstwerte im Wetterstats.de-Messnetz (Juli 2020)

Entweder ist es an uns vorbeigegangen oder wir haben den Monatsrückblick in den gängigen Medien übersehen. Es kann aber auch daran liegen, dass der Juli 2020 keine Schlagzeile wert war. Bei uns bekommt er dennoch eine. In unserer Region sind gemäßigte Sommer mit teils kühlen Nächten und warmen bis heißen Tagen die Regel. Das, was … Weiterlesen …

Kaltfront erreicht die Region

Aktuelles Niederschlagsradar

Über den Landkreisen Prignitz und Ostprignitz-Ruppin sind bereits erste Gewitter unterwegs. Die westlichen Landesteile erreicht nun länger anhaltender, teils starker Regen, der im weiteren Verlauf auch von einigen Gewittern durchsetzt sein kann. Da das Niederschlagsgebiet verhältnismäßig langsam zieht, wird mancherorts einiges an Regen zusammenkommen. Der Deutsche Wetterdienst warnt aktuell für den Nordwesten Brandenburgs vor starkem … Weiterlesen …

Große Temperatur-Tagesgänge auf dem Land

Höchst- und Tiefstwerte am 31.07.2020

Kühle Nächte, sommerliche Temperaturen und damit enorme Temperatur-Tagesgänge (Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht) gab es besonders in den metropolfernen Regionen. So meldete Finowfurt in der Nacht zum Freitag eine Tiefsttemperatur von 9,6°C. Nachmittags wurden hier sommerliche 27,3°C gemessen. Die Differenz zwischen Höchst- und Tiefsttemperatur beträgt somit 17,7°C. Einen noch größeren Temperaturunterschied gab es in Müllrose: … Weiterlesen …

Die Achterbahnfahrt geht weiter

Ausschnitt vom Monatsdiagramm Finowfurt

In diesem Sommer ist es ein Auf und Ab mit den Temperaturen. Warme bis heiße und kühle Witterungsperioden wechseln einander ab. Bis zu 37°C werden die kommenden Tage erwartet – allerdings nicht bei uns. Der Hitzepol liegt am Freitag und Samstag im Südwesten Deutschlands, wo diese Höchstwerte weit jenseits der 30-Grad-Marke berechnet werden. In unserer … Weiterlesen …

Spannendes Wetter am Sonntag – Eine Auswertung

Am gestrigen Sonntag überquerte unsere Region erst ein Regengebiet, was sich im weiteren Verlauf abschwächte. Hinter der Kaltfront gab es einige zum Teil starke Schauer und Gewitter. Trotz der verhältnismäßig geringen Niederschlagsmengen hieß es an unseren Standorten Müllrose und Großziethen kurzzeitig „Land unter“. Die stärksten Niederschläge wurden hier um 14.45 Uhr (Großziethen, mit einer Regenrate … Weiterlesen …