Hintergrundbild

Wetterblog

Wetter in Berlin und Brandenburg

Mit dem Winter in die neue Woche

Allgemeine Warnkarte vom Deutschen Wetterdienst

Nachdem es bereits heute mit gefühlten Temperaturen von bis zu -22°C (Großziethen), Wind und Schnee vielerorts schon sehr ungemütlich war, hält das hochwinterliche Wetter auch morgen weiter an. Wettervorhersage Mit Beginn der kommenden Nacht gebietsweise nur leichter Schneefall, der sich im weiteren Verlauf von der Niederlausitz her intensiviert und bis zum Morgen die Mitte Brandenburgs … Weiterlesen …

Hochwinter ab Samstagnacht

Über der Mitte Deutschlands formiert sich das Niederschlagsgebiet entlang der Luftmassengrenze.

Eine ungewöhnliche Wetterlage steht Deutschland bevor. Allerdings ist von dem, was viele Wetterdienste bis vor wenigen Tagen noch für Berlin und Brandenburg berechnet haben, nicht mehr viel übrig geblieben. Dennoch sind viele Warnungen aktiv. Blindflug der Boulevard-Medien Was einige Blätter in den vergangenen Tagen wieder an Stuss geschrieben haben, ließ uns meist den Kopf schütteln. … Weiterlesen …

Verregneter Norden

Niederschlagssummenkarte (Radar) Berlin-Brandenburg vom 03.02.2021

Vorgestern haben wir darüber berichtet, dass der gestrige Mittwoch ein sehr nasser wird. Ab den Nachmittagsstunden fing es in Berlin stärker an zu regnen. Das Niederschlagsgebiet zog weiter Richtung Norden und sorgte für erhebliche Niederschlagssummen. Verbreitet fielen 10 Liter und mehr pro Quadratmeter. Vor allem in den Landkreisen Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin sowie in der Uckermark wurden … Weiterlesen …

Vorabinformation Unwetter vor Glatteis

Warnkarte des Deutschen Wetterdienstes vom 2. Februar 2021

Der Februar 2021 scheint ein ausgesprochen spannender Wetter-Monat zu werden. Angefangen mit der kältesten Nacht seit drei Jahren machen wir nun mit einer Vorabinformation vor einem möglichen Unwetter weiter. Wie bereits in der Überschrift dieses Beitrags geschrieben, handelt es sich hierbei um eine Vorabinformation vor möglichen Unwettern. In die Kategorie „Unwetter“ gehört auch Glatteisregen. Dies … Weiterlesen …

Erste Schneedecke seit mehr als 2 Jahren

Weiße Dächer gab es heute nicht nur in Großziethen

Länger andauernde Niederschläge waren heute vielerorts an der Tagesordnung und führten zu einem Ereignis, das es örtlich seit mehr als zwei Jahren so nicht mehr gab: Weiße Dächer, Gehwege und Wiesen. Gefühlt ist es eine Ewigkeit her, dass in Berlin der letzte Schnee gefallen ist und tatsächlich auch liegen blieb. Es war zwar nicht viel, … Weiterlesen …

Sammelsurium an Wetterwarnungen

Warnkarte des DWD - Gelb markiert sind die Gebiete, in denen vor Schneefall gewarnt wird

Das Jahr startet spannend – und es wird sogar weiß. Für die nächsten Stunden warnt der Deutsche Wetterdienst vor leichtem Schneefall, Nebel und Frost. Doch nicht jeder bekommt von allem etwas ab. Die auf unserer Seite befindliche Warnkarte zeigt nur eins: Die gesamte Region ist gelb. Tatsächlich verstecken sich hinter diesen gelben Karte drei verschiedene … Weiterlesen …

Amtliche Warnung vor Sturmböen

Amtliche Warnung vor Sturmböen

Seit längerer Zeit wird es heute auf der Warnkarte des Deutschen Wetterdienstes mal wieder orange. Dieser hat für den gesamten Norden der Region eine amtliche Warnung vor Sturmböen herausgegeben. Betroffen sind die Landkreise Prignitz, Ostprignitz-Ruppin, Uckermark, das westliche Havelland sowie der nördliche Teil des Kreises Oberhavel. Die Warnung gilt für den morgigen Sonntag, den 27.12.2020, … Weiterlesen …

Warmluft mit Rekorden

Höchst- und Tiefsttemperaturen des heutigen Tages

Nach einer sehr milden Nacht folgte ein für November ungewöhnlich warmer Tag. An zahlreichen Stationen des Deutschen Wetterdienstes gab es neue Temperaturrekorde – so auch bei uns in Berlin und Brandenburg. An den nachfolgenden Stationsstandorten des Deutschen Wetterdienstes gab es noch nie einen wärmeren Novembertag als den heutigen. Ort Landkreis Rekordalt Datum Rekordneu Doberlug-Kirchhain EE … Weiterlesen …

Luftfrost, Nebel, Wind und Dauerregen

Nebel in Großziethen

Der Herbst nimmt nun richtig Anlauf. Der Deutsche Wetterdienst hat mehrere Wetterwarnungen herausgegeben. Die kommenden 36 Stunden werden spannend. Erster Luftfrost im 2. Halbjahr 2020 In der vergangenen Nacht gab es in Brandenburg örtlich den ersten Luftfrost in diesem Halbjahr. An der DWD-Messstation Baruth (Landkreis Teltow-Fläming) sank das Quecksilber auf -2,4°C in zwei Metern Höhe. … Weiterlesen …

Tiefdruckkomplex brachte viel Regen

Isobarenkarte vom 27.09.2020 - 14 Uhr Quelle: DWD

Über Mitteleuropa wirbeln derzeit drei Tiefdruckgebiete, die sich zu einem Komplex zusammengeschlossen haben. Diese Konstellation sorgte für erhebliche Niederschlagsmengen in den vergangenen drei Tagen. Ein Rückblick. Pünktlich zum Beginn des Wochenendes lief der Herbst zur Hochform auf. Am Freitag gab es in der Prignitz bereits Niederschlagsmengen von bis zu 20 Liter pro Quadratmeter. Mit Temperaturen … Weiterlesen …