Hintergrundbild

Wetterblog

Wetter in Berlin und Brandenburg

Erster Bodenfrost in diesem Halbjahr

Aktuelle Temperaturen sowie Höchst- und Tiefstwerte vom heutigen 18.09.2020 an unseren Stationsstandorten

Wer hätte das gedacht: Die Temperaturen gingen vergangene Nacht in Bodennähe noch tiefer in den Keller als prognostiziert. Die tiefsten Wert in „Dackelhöhe“ gab es dabei im Landkreis Oberhavel. -2,6°C wurden am heutigen Freitagmorgen am DWD-Standort in Zehdenick in 5 Zentimetern Höhe gemessen. Genau 1°C waren es in zwei Metern Höhe, wo die offiziellen Höchst- … Weiterlesen …

Herbstlicher Mittwoch – ein Rückblick

Nächtliches Gewitter über Finowfurt

Wind, Gewitter und teils länger anhaltende Niederschläge bestimmten das Wettergeschehen am gestrigen Mittwoch. Wir werfen einen Blick zurück. Nächtliche Gewitter Dass der Tag vielversprechend wird, zeigte sich bereits in der Nacht. Von Westen zogen Gewitter über den Norden und die Mitte Brandenburgs hinweg und sorgten für teils schlaflose Stunden. Besonders betroffen waren die Landkreise Oberhavel … Weiterlesen …

Hitzepol Berlin-Brandenburg

Aktuelle Temperaturen in unserem Messnetz

Mit Ausnahme der Prignitz gab es heute überall in Berlin und Brandenburg (gerundete) 35 Grad und mehr. Der Regen, der örtlich gefallen ist, macht die Luft dort gerade eher unerträglicher. Mit 37,3 Grad war das kleine Örtchen Langenlipsdorf im Landkreis Teltow-Fläming heute der Spitzenreiter in Sachen Höchsttemperatur. Auf Platz 2 landet die DWD-Wetterstation in Berlin-Buch … Weiterlesen …

Stiller Luftmassenwechsel

Satellitenbild vom 20.08.2020 - 14 Uhr Quelle: DWD

Am Samstag wird es deutlich kühler. Doch nicht jeder Luftmassenwechsel muss mit „Pauken und Trompeten“ einhergehen. Aktuelle Wetterlage Ein Tiefdruckgebiet, mit Kern vor der Westküste Irlands, lenkt mit Hilfe eines über Osteuropa liegenden Hochdruckgebietes heiße Luftmassen in unsere Region. Die Warmfront, welche heute über unsere Köpfe hinweggezogen ist, machte sich vor allem durch stärkere Bewölkung … Weiterlesen …

Von Hitze, Hitzegewittern und hitzigen Prognosen

Niederschlagsmengen der vergangenen 24 Stunden

Das Wetter heute glich einem Glücksspiel: Viele wünschten sich etwas Abkühlung. Die Uckermärker bekamen sie in Form von intensiven, gewittrigen Regenfällen und nun erfrischenden 23°C. Andere schwitzen weiterhin – trotz Gewitter. Die Niederschlagskarte für die vergangenen 24 Stunden gleicht eher dem Fellmuster eines Dalamtiners: Es gibt viele farbige Flecken, denn örtlich stark begrenzte Hitzegewitter sorgten … Weiterlesen …

Kaltfront erreicht die Region

Aktuelles Niederschlagsradar

Über den Landkreisen Prignitz und Ostprignitz-Ruppin sind bereits erste Gewitter unterwegs. Die westlichen Landesteile erreicht nun länger anhaltender, teils starker Regen, der im weiteren Verlauf auch von einigen Gewittern durchsetzt sein kann. Da das Niederschlagsgebiet verhältnismäßig langsam zieht, wird mancherorts einiges an Regen zusammenkommen. Der Deutsche Wetterdienst warnt aktuell für den Nordwesten Brandenburgs vor starkem … Weiterlesen …

Große Temperatur-Tagesgänge auf dem Land

Höchst- und Tiefstwerte am 31.07.2020

Kühle Nächte, sommerliche Temperaturen und damit enorme Temperatur-Tagesgänge (Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht) gab es besonders in den metropolfernen Regionen. So meldete Finowfurt in der Nacht zum Freitag eine Tiefsttemperatur von 9,6°C. Nachmittags wurden hier sommerliche 27,3°C gemessen. Die Differenz zwischen Höchst- und Tiefsttemperatur beträgt somit 17,7°C. Einen noch größeren Temperaturunterschied gab es in Müllrose: … Weiterlesen …

Spannendes Wetter am Sonntag – Eine Auswertung

Am gestrigen Sonntag überquerte unsere Region erst ein Regengebiet, was sich im weiteren Verlauf abschwächte. Hinter der Kaltfront gab es einige zum Teil starke Schauer und Gewitter. Trotz der verhältnismäßig geringen Niederschlagsmengen hieß es an unseren Standorten Müllrose und Großziethen kurzzeitig „Land unter“. Die stärksten Niederschläge wurden hier um 14.45 Uhr (Großziethen, mit einer Regenrate … Weiterlesen …

Amtliche Warnungen vor starkem Gewitter

Aktuelle Warnkarte des DWD

Die erste Schauer- und Gewitterlinie hat jetzt die östlichen Gebiete Brandenburgs erreicht und sorgt vor allem in den Landkreisen Spree-Neiße, Oder-Spree und Märkisch-Oderland für teils starke Niederschläge. In der Prignitz hat das nächste Gewitterband Brandenburg erreicht. Dieses zieht unter gleichbleibender Intensität weiter Richtung Osten und „baut“ gleichzeitig im Süden an. Hier könnte es vor allem … Weiterlesen …

Kühle Sommernächte

Höchst- und Tiefsttemperaturen am 22.07.2020 im Wetterstats.de-Stationsmessnetz

Mit dem Juli als klassischen Sommermonat verbindet man normalerweise warme Tage und laue Nächte. Dass dieser Monat auch anders kann, haben die vergangenen beiden Nächte gezeigt. In den dicht bebauten Gebieten war es mit 9 bis 11°C in der vergangenen sowie mit 12 bis 14 Grad in der vorletzten Nacht zwar nicht unbedingt mild, aber … Weiterlesen …