Hintergrundbild

Wetterblog

Wetter in Berlin und Brandenburg

Gefahr von schweren Sturmböen am Montag

Amtliche Warnung des Deutschen Wetterdienstes vor Sturmböen

Ein kleines, derzeit noch über Südirland befindliches Randtief zieht in den kommenden 24 Stunden über Südengland hinweg Richtung Norwegen. Die dazugehörige Kaltfront greift im Laufe des morgigen Vormittags auf Westdeutschland über und erreicht gegen 14 Uhr unsere Region. Während des Frontdurchgangs werden stärkere Schauer, vereinzelt auch Gewitter, erwartet. Zum Wind hat der Deutsche Wetterdienst für … Weiterlesen …

Erst Schnee, dann zunehmend milder

Starker Schneefall in Berlin am Abend des 02.02.2015. In den frühen Morgenstunden des 3. Februar 2015 wurde eine Schneehöhe von 6 Zentimetern erreicht.

Heute gab es vor allem im Norden Berlins sowie nord- und nordöstlich davon einen ersten kleinen Vorgeschmack dessen, was uns in den kommenden Stunden in den östlichen sowie südlichen Landesteilen Brandenburgs erwartet. Denn es wird weiß. Am Sonntagmorgen verlagert sich ein Niederschlagsgebiet, welches leichten bis mäßigen Schneefall bringt, aus Polen und Sachsen ins südliche Brandenburg. … Weiterlesen …

Mitten im „Auge“ eines Tiefdruckgebiets

Niederschlagsradar vom 28.01.2019

Sowas hat man in unserer Region nicht alle Tage: Aktuell befindet sich der Kern eines Tiefdruckgebiets direkt über unseren Köpfen, was an folgendem Niederschlagsradar-Film eindrucksvoll zu sehen ist: Auf der Nordhalbkugel drehen sich Tiefdruckgebiete gegen den Uhrzeigersinn. In unserem Fall kringelt sich das Tief über Berlin und Brandenburg ein, wobei sich der Kern gegen 21 … Weiterlesen …

Massive Glättegefahr am Samstag!

Nach dem schwachen Hochdruck-Einfluss, welcher in den vergangenen Tagen kontinentale Kaltluft in unsere Region führte und für Dauerfrost sorgte, stellt sich nun die Wetterlage um. Ein Tiefdruckgebiet über Nordeuropa sowie ein Hochdruckgebiet über dem Südwesten Frankreichs lenken zunehmend mildere, feuchte Luftmassen nach Berlin und Brandenburg. In der Nacht zum Samstag erreichen uns die Ausläufer der … Weiterlesen …

Vom Spätsommer in den Winter

Zuerst etwas in eigener Sache:Aus Zeitgründen werden wir (vorerst) keine Wettervorhersagen mehr erstellen. Stattdessen nutzen wir die gewonnene Zeit, um die Wetterseite weiter zu entwickeln und das Wetterstationsnetzwerk weiter auszubauen. Zudem werden wir uns hier im Blog intensiver mit besonderen Wetterlagen sowie Wetterereignissen auseinandersetzen. Fangen wir mit Letzterem gleich einmal an:Nachdem es bis weit in … Weiterlesen …

Ein besonderes Wetterereignis steht bevor…

…aber erst kommt noch ein anderer Tag. Hier die Wetteraussichten bis einschließlich Mittwoch.Die Nacht zum Montag wird noch einmal mit Werten zwischen 4 und 0 Grad sehr frisch. Achtung! Bodenfrostgefahr! Obwohl es bewölkt ist, bleibt es überwiegend trocken.Am Montag ist es weiter bedeckt. Während tagsüber die Temperaturen nur 4 bis 6 Grad erreichen, wird der … Weiterlesen …

Ab morgen starten wir in den „Goldenen Oktober“

Das Wetter hatte es noch einmal in sich: Mit Sonne, Regenschauern und starken Windböen war es heute sehr wechselhaft. Nachdem der letzte Schauer durchzog, nahm auch der Wind spürbar ab. Ab morgen wird es jeden Tag etwas milder und auch freundlicher.

In der Nacht zum Donnerstag lässt der Wind bei wechselnder Beölkung weiter nach. Die Tiefstwerte liegen bei 9 bis 5 Grad.

Weiterlesen …

Große Tagesgänge bei den Temperaturen

Im Frühjahr und Herbst sind teilweise sehr große Tagesgänge bei den Temperaturen zu beobachten. Dadurch kann der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht durchaus 17 bis 20 Kelvin betragen. Dies hängt damit zusammen, dass die Sonne noch genügend Kraft hat, um das Quecksilber tagsüber ordentlich in die Höhe zu treiben. Nachts kühlt es sich durch die schon relativ kalte Erdoberfläche – vor allem in den klaren Nächten – sehr stark ab.

Auch am heutigen Tag gab es einen sehr großen Tagesgang von 16,5 Kelvin. Wurden um 6.30 Uhr noch kalte 1,7 Grad in Schönow gemessen, waren es am Nachmittag milde 18,2 Grad. Ob wir in den kommenden Tagen ähnliche Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht erwarten, lesen Sie in unserem nachfolgenden Wetterbericht.

Weiterlesen …

Vom Sommer in den Herbst innerhalb einer Stunde

Die Kaltfront erreichte die Region heute um 16.45 Uhr. Innerhalb von 60 Minuten sank die Temperatur um 11 Kelvin. Der Wind frischte merklich auf und erreichte mit dem Frontdurchgang in Schönow eine Spitzengeschwindigkeit von 66 km/h. Dies entspricht gemäß der Beaufort-Skala Windstärke 8 und wird als stürmischer Wind bezeichnet. Der heutige Tag war übrigens der erste „Sturmtag“ seit Beginn unserer Wetteraufzeichnungen in Schönow.

Auch etwas Regen war mit dabei: Insgesamt fielen 1,8 Liter pro Quadratmeter. Das ist aufgrund der Trockenheit in den letzten Monaten zwar nicht viel, aber in den kommenden Tagen gibt es noch Nachschub. Hier die Aussichten:

Weiterlesen …

Update zur aktuellen Unwetterlage

Aufgrund der Brinsanz der aktuellen Wettersituation an dieser Stelle ein weiteres Update.
Der Deutsche Wetterdienst hat vor einigen Minuten eine Unwetterwarnung für den Nordwesten Brandenburgs herausgegeben. Nachstehend diese im Wortlaut:

Amtliche UNWETTERWARNUNG vor SCHWEREM GEWITTER mit ORKANBÖEN, HEFTIGEM STARKREGEN und HAGEL

Do, 9. Aug, 20:41 – 22:00 Uhr

Von Südwesten ziehen Gewitter auf. Dabei gibt es Orkanböen mit Geschwindigkeiten bis 120 km/h (33m/s, 64kn, Bft 12) sowie heftigen Starkregen mit Niederschlagsmengen bis 35 l/m² pro Stunde und Hagel mit Korngrößen um 3 cm.

ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren: Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr!

Weiterlesen …