Hintergrundbild

Wetterblog

Wetter in Berlin und Brandenburg

Vorabinformation Unwetter vor Glatteis

Warnkarte des Deutschen Wetterdienstes vom 2. Februar 2021

Der Februar 2021 scheint ein ausgesprochen spannender Wetter-Monat zu werden. Angefangen mit der kältesten Nacht seit drei Jahren machen wir nun mit einer Vorabinformation vor einem möglichen Unwetter weiter. Wie bereits in der Überschrift dieses Beitrags geschrieben, handelt es sich hierbei um eine Vorabinformation vor möglichen Unwettern. In die Kategorie „Unwetter“ gehört auch Glatteisregen. Dies … Weiterlesen …

Kälteste Nacht seit vielen Jahren

Tiefsttemperaturen in Berlin und Brandenburg vom 01.02.2021

Was sich bereits gestern Abend andeutete, trat ein – und es wurde teilweise noch kälter als erwartet. Wir werfen einen kurzen Blick zurück auf die kälteste Nacht seit vielen Jahren. Der Deutsche Wetterdienst warnte – mit Ausnahme des äußersten Norden Brandenburgs – überall vor strengem Frost mit Temperaturen von bis zu -13 Grad. Die obige … Weiterlesen …

Hätten Sie’s gewusst? (Teil 4)

Sonnenuntergang in Finowfurt

Mit dem Januar verbinden viele von uns Kälte, dunkle Tage und hin und wieder etwas Schnee. Doch was dieser Monat wettertechnisch wirklich drauf hat, damit beschäftigen wir uns in dieser neuen Ausgabe unserer Reihe „Hätten Sie’s gewusst?“. Wie auch in den vorangegangenen Ausgaben beschränken wir uns erneut auf die Standorte Berlin-Dahlem und Lindenberg. Allgemeines zum … Weiterlesen …

Erste Schneedecke seit mehr als 2 Jahren

Weiße Dächer gab es heute nicht nur in Großziethen

Länger andauernde Niederschläge waren heute vielerorts an der Tagesordnung und führten zu einem Ereignis, das es örtlich seit mehr als zwei Jahren so nicht mehr gab: Weiße Dächer, Gehwege und Wiesen. Gefühlt ist es eine Ewigkeit her, dass in Berlin der letzte Schnee gefallen ist und tatsächlich auch liegen blieb. Es war zwar nicht viel, … Weiterlesen …

Sammelsurium an Wetterwarnungen

Warnkarte des DWD - Gelb markiert sind die Gebiete, in denen vor Schneefall gewarnt wird

Das Jahr startet spannend – und es wird sogar weiß. Für die nächsten Stunden warnt der Deutsche Wetterdienst vor leichtem Schneefall, Nebel und Frost. Doch nicht jeder bekommt von allem etwas ab. Die auf unserer Seite befindliche Warnkarte zeigt nur eins: Die gesamte Region ist gelb. Tatsächlich verstecken sich hinter diesen gelben Karte drei verschiedene … Weiterlesen …

Hätten Sie’s gewusst? (Teil 3)

Der November ist manchmal gar nicht so trüb wie man denkt (Webam-Aufnahme von unserer Partner-Wetterstation in Frankfurt/Oder)

Dieses Mal beschäftigen wir uns mit den Extremwerten den Monats November. Der zurückliegende hat ja mancherorts für den einen oder anderen neuen Rekord bei den Temperaturen gesorgt. Aber ob dies auch für unsere Referenzstationen Berlin-Dahlem und Lindenberg zutrifft? Allgemeines zum November… Im altrömischen, ursprünglich zehn Monate umfassenden Kalender, war der November der neunte Monat (novem … Weiterlesen …

Herzlich Willkommen, Fuerteventura!

Sonnenaufgang in Costa Calma mit Blick auf den Atlantik (links unten im Bild)

Zugegeben, dieser Standort geht am Thema unserer Seite vorbei. Dennoch haben wir uns dafür entschieden, den „Außenstandort“ Costa Calma mit in die Seite einzubinden und wollen dies im folgenden Beitrag etwas genauer erläutern. Ewiger Frühling auf den Kanaren? Man sagt von den Kanaren, es seien die „Inseln des ewigen Frühlings“. Jeden Tag würde dort die … Weiterlesen …

Aus wetterstats.de wird wetterportal.net

Wetter in Berlin und Brandenburg

Ruhig war es hier in den vergangenen Wochen und Monaten – sehr ruhig. Dies lag daran, dass wir permanent am Umbau der gesamten Wetterseite gearbeitet haben. Bevor wir in den nächsten Tagen wieder über’s Wetter reden, möchten wir Ihnen gern unsere neue Seite vorstellen. Umbenennung von wetterstats.de auf wetterportal.net Als wir damals nach einem neuen … Weiterlesen …

Warmluft mit Rekorden

Höchst- und Tiefsttemperaturen des heutigen Tages

Nach einer sehr milden Nacht folgte ein für November ungewöhnlich warmer Tag. An zahlreichen Stationen des Deutschen Wetterdienstes gab es neue Temperaturrekorde – so auch bei uns in Berlin und Brandenburg. An den nachfolgenden Stationsstandorten des Deutschen Wetterdienstes gab es noch nie einen wärmeren Novembertag als den heutigen. Ort Landkreis Rekordalt Datum Rekordneu Doberlug-Kirchhain EE … Weiterlesen …

Hätten Sie’s gewusst? (Teil 2)

Vegetationsvergleich links: 25.10.2020, rechts: 25.10.2019

Heute gibt es einen weiteren Teil unserer Serie „Hätten Sie’s gewusst?“. In diesem beschäftigen wir uns mit den langjährigen Extremwerten im Oktober. Auch dieses Mal beziehen wir uns wieder auf die zwei Stationen in Berlin-Dahlem und Lindenberg (Landkreis Oder-Spree). Woher hat der Monat Oktober seinen Namen? Der Name geht auf den altrömischen Kalender zurück. Der … Weiterlesen …