Hintergrundbild

Wetterblog

Wetter in Berlin und Brandenburg

Luftfrost, Nebel, Wind und Dauerregen

Nebel in Großziethen

Der Herbst nimmt nun richtig Anlauf. Der Deutsche Wetterdienst hat mehrere Wetterwarnungen herausgegeben. Die kommenden 36 Stunden werden spannend. Erster Luftfrost im 2. Halbjahr 2020 In der vergangenen Nacht gab es in Brandenburg örtlich den ersten Luftfrost in diesem Halbjahr. An der DWD-Messstation Baruth (Landkreis Teltow-Fläming) sank das Quecksilber auf -2,4°C in zwei Metern Höhe. … Weiterlesen …

Tiefdruckkomplex brachte viel Regen

Isobarenkarte vom 27.09.2020 - 14 Uhr Quelle: DWD

Über Mitteleuropa wirbeln derzeit drei Tiefdruckgebiete, die sich zu einem Komplex zusammengeschlossen haben. Diese Konstellation sorgte für erhebliche Niederschlagsmengen in den vergangenen drei Tagen. Ein Rückblick. Pünktlich zum Beginn des Wochenendes lief der Herbst zur Hochform auf. Am Freitag gab es in der Prignitz bereits Niederschlagsmengen von bis zu 20 Liter pro Quadratmeter. Mit Temperaturen … Weiterlesen …

Herbstliches Wochenende

Satellitenbild vom 20.09.2020 - 20 Uhr

Nach einer bisher überwiegend sommerlichen Woche erwartet uns – pünktlich zum Wochenende – nasskaltes Herbstwetter mit viel Regen. Während bei uns der Sommer in dieser Woche noch einmal sein spätes Comeback feiert, „toben“ über dem dem Atlantik die Stürme. Neben dem ehemals tropischen Tiefdruckgebiet „Paulette“, welches sich westlich von Madeira erneut zu einem Hurrikan gemausert … Weiterlesen …

Erster Bodenfrost in diesem Halbjahr

Aktuelle Temperaturen sowie Höchst- und Tiefstwerte vom heutigen 18.09.2020 an unseren Stationsstandorten

Wer hätte das gedacht: Die Temperaturen gingen vergangene Nacht in Bodennähe noch tiefer in den Keller als prognostiziert. Die tiefsten Wert in „Dackelhöhe“ gab es dabei im Landkreis Oberhavel. -2,6°C wurden am heutigen Freitagmorgen am DWD-Standort in Zehdenick in 5 Zentimetern Höhe gemessen. Genau 1°C waren es in zwei Metern Höhe, wo die offiziellen Höchst- … Weiterlesen …

Es wird (boden-) frostig

Sonnenuntergang in Finowfurt am 16.09.2020

Nach dem Temperatursturz von gestern auf heute erwartet uns nun der nächste „Schock“, denn in der kommenden Nacht sinken die Temperaturen in Bodennähe teilweise auf Werte um den Gefrierpunkt. Während der Übergangsmonate in der zweiten Hälfte eines Jahres ist alles möglich. Sommertage und Nächte, die eher an den Spätherbst erinnern, können einander abwechseln. Das beste … Weiterlesen …

Knapp vorbeigeschrammt…

Höchst- und Tiefstwerte am 11.09.2020

In der Nacht von Donnerstag zu Freitag gab es ein Temperaturgefälle von Nordwest nach Südost. Am kältesten war es im Südosten unserer Region. Zum Bodenfrost hat nicht mehr viel gefehlt. In der vergangenen Nacht war es teilweise sehr frisch. Die Tiefstwerte in unserem kleinen Messnetz seht ihr auf der obigen Karte. Noch etwas weiter runter … Weiterlesen …

Sommer im September

Bild von unserer Partner-Wettercam in Frankfurt/Oder vom 30.05.2020 - 9.21 Uhr

Wir hatten ja versprochen, dass wir etwas Wärme aus dem sonnigen Süden mitbringen. Ab Samstag wird es auch bei uns in der Region mit Werten um 26°C wieder sommerlich. Wir wagen eine grobe Prognose. Bis weit in die kommende Woche hinein erwartet uns jede Menge Sonnenschein. Nur wenige Schönwetterwolken werden das „Spätsommer-Feeling“ stören. Auch mit … Weiterlesen …

Hätten Sie’s gewusst? (Teil 1)

Bodennebel in Finowfurt

Momentan ist das Wetter bei uns ziemlich langweilig. Deshalb starten wir eine neue 12-teilige Serie, die sich mit den jeweiligen Monaten sowie den Extremwerten ausgewählter Standorte befasst. Heute beginnen wir mit dem September. Doch bevor wir mit Zahlen und Fakten um uns werfen, ein kleiner Hinweis: Bei den Minimal- und Maximalwerten beziehen wir uns auf … Weiterlesen …

Ein Blick über den „Großen Teich“

Denver, eine Stadt im Herzen der USA (Bildquelle: maps.google.de)

Jaja, ich weiß. Es heißt „Wetter in Berlin und Brandenburg“. Das, was dort in Teilen der USA gerade stattfindet, ist aber so beeindruckend, dass es auch hier Erwähnung finden sollte. Hierzulande redet man von einem Temperatursturz, sobald die Temperaturen innerhalb von wenigen Stunden 10 bis 15 Grad in den Keller gehen. In Denver (Colorado, USA) … Weiterlesen …

Wer steckt hinter wetterportal.net?

Wer steckt dahinter?

In unseren Beiträgen und auch auf der Webseite ist immer die Rede von „wir“. Doch wer steckt eigentlich hinter dem Ganzen? Bilder und Lebensläufe wird es nicht geben, dafür aber ein paar Informationen zu uns. Was ist wetterportal.net? Wetterstats.de, einschließlich des dazugehörigen Blogs und der Social Media-Kanäle, ist ein sehr langfristig angelegtes Projekt, welches nebenbei … Weiterlesen …