Hintergrundbild

Wetterblog

Wetter in Berlin und Brandenburg

NEU! Warnung vor erhöhter UV-Intensität

An einem Tag wie dem heutigen merkt man erst, was auf der Seite noch fehlt. So gab der Deutsche Wetterdienst für die Region eine Warnung vor erhöhter UV-Intensität heraus. Dieses Warnkriterium haben wir nun übernommen, sodass es zukünftig auch auf unserer Startseite erscheinen wird, sobald eine amtliche Warnung vorliegt. Die Meteorologischen Kenntage haben wir noch … Weiterlesen …

NEU! Klimatologische Kenntage

Unsere Wissensdatenbank (Wissenswertes) ist um den Eintrag „Klimatologische Kenntage“ erweitert worden. Hier kann man nun die Anzahl der Sommer-, Regen- und Gewittertage (u. v. m.) der einzelnen Stationen und des gewünschten Jahres (eine Jahresauswahl gibt es ebenfalls) auf einer Seite einsehen und muss sich nicht von einer Stationsseite auf die nächste klicken. Im Zuge dessen … Weiterlesen …

NEU! Meteorologische Ereignisse u. a.

Der Fehler bei den Wetterwarnungen auf der Startseite wurde behoben. Wenn mehrere Wetterwarnungen vorhanden sind, werden diese nun auch alle für die jeweiligen Orte angezeigt. Die Fehlerbehebung haben wir auch gleich dazu genutzt, die Warnungen direkt auf unsere Seite zu ziehen. Eine Abfrage über ein Script prüft nun alle 5 Minuten, ob eine Warnung des … Weiterlesen …

Neues Wettersymbol (Gewitter)

Unsere Wetterberechnung haben wir um folgendes Wettersymbol erweitert: Diese Symbole erscheinen auf der Startseite sowie den jeweiligen Statistikunterseiten (z. B. auf pankow.wetterportal.net > „Tagesansicht“ > gewünschten Tag auswählen), sobald Regen gemessen wird und unser selbstberechneter Gewitterindex einen bestimmten Wert überschreitet. Neben der grafischen Darstellung ist es uns nun möglich, die Anzahl der Gewittertage in unseren … Weiterlesen …

Domain-Umzug abgeschlossen, weitere Optimierungen

Der Domainumzug ist vollständig abgeschlossen und die Internetseite wieder ohne Probleme erreichbar. Zudem haben wir heute die Seite „Aktuelle Werte / Archiv“ fertig gestellt und die „Höchst- und Tiefstwerte“ vom Netz genommen. Alle wichtigen Informationen sind nun mit nur einem Klick einsehbar. Derzeit gibt es bei den Warnungen auf der Startseite eine kleine Herausforderung: Sobald … Weiterlesen …

Domain-Umzug, Optimierung der Seite

Wir gestalten mal wieder die Webseite etwas um: Die aktuellen Werte werden mit den Höchst- und Tiefstwerten auf einer Seite dargestellt. Dadurch erspart man sich das Hin- und Herspringen und somit etwas Zeit. Allerdings sind wir mit der Umsetzung noch nicht ganz fertig. Heute sind wir mit unserer Domain www.wetterportal.net zu einem neuen Provider umgezogen, … Weiterlesen …

Fehler im Radar-Archiv

Bei den Archiv-Radar- und Satellitenbildern hat sich ein kleiner Fehlerteufel eingeschlichen. So konnte man sich die Filme der vergangenen Monate nicht über die Archiv-Funktion abrufen und gelangte stattdessen auf eine leere Seite. Dieser Fehler wurde behoben. Die Warnanzeige auf der Startseite haben wir etwas verfeinert und an die Warnstufen des Deutschen Wetterdienstes angepasst. Je nach … Weiterlesen …

Aus Radarbildern werden Radarfilme

Aus den seit dem 08.02.2019 im Abstand von 10 Minuten erfassten Radarbildern haben wir Radarfilme erstellt. Diese sind ab sofort über die Seite der Höchst- und Tiefstwerte sowie über die Unterseiten (auch rückwirkend!) abrufbar. Seit dem 30.04.2019 werden die Satellitenbilder und Isobarenkarten des DWD (Deutscher Wetterdienst) bei uns gespeichert. Aus diesen erstellen wir ebenfalls animierte … Weiterlesen …