Warnindizes auch auf Unterseiten verfügbar
Die seit gestern zusätzlich erfassten Warnindizes sind nun auch über unser Archiv auf den Unterseiten (z. B. https://pankow.wetterportal.net einsehbar.
Natürlich entwickeln wir unsere Wetterseite www.wetterportal.net permanent weiter. Damit man sofort weiß, was es Neues oder wo es technische Herausforderungen auf der Webseite gibt, haben wir diese Kategorie auf unserer Wetterblog-Seite ins Leben gerufen.
Ebenso ist es für uns spannend auch mal zurückzublicken, wie alles begann, wann welche Dienste online gegangen sind. Sie sehen: Die Seitenhistorie ist ein Bereich für Sie und für uns :)
Die seit gestern zusätzlich erfassten Warnindizes sind nun auch über unser Archiv auf den Unterseiten (z. B. https://pankow.wetterportal.net einsehbar.
Nach langem Rumprobieren haben wir es endlich geschafft: Sämtliche Warnindizes (Waldbrand- und Graslandfeuerindex sowie die Sandsturmgefahr) werden nun berechnet und sind ab sofort auf unserer Seite einsehbar. Vorerst sind diese nur unter der eigens erstellten Seite „Warnindizes“ sowie unter „Höchst- und Tiefstwerte“ (dort über dem Diagrammsymbol auch grafisch dargestellt) zu finden. In tabellarischer Form werden … Weiterlesen …
Beim Vorbereiten weiterer Features, welche wir auf unserer Seite zukünftig darstellen möchten (u. a. für den jeweiligen Stationsstandort selbstberechnete Warnindizes) ist uns ein Fehler aufgefallen. So wurde seit dem Umzug auf unseren eigenen hauseigenen Server der Gewitterindex nicht mehr berechnet. Dieser Fehler ist nun behoben und der Gewitterindex wird wieder korrekt angezeigt.
Das große Aufräumen auf unserer Hauptseite sowie auf den Unterseiten geht weiter: Implementierung der Kategorie „Wissenswertes„. Diese Kategorie wurde gleichzeitig von den Unterseiten entfernt. auf der Startseite können – anstelle des Radarbildes – das Satellitenbild und die Isobarenkarte angezeigt werden Behebung eines kleinen Fehlers bei der Anzeige der Wetterwarnungen auf der Startseite für Großziethen
Auf der Startseite sieht man bei den Wetterwarnungen nun auf einem Blick, wovor gewarnt wird.
Über die „Höchst- und Tiefstwerte“ ist nun auch ein direkter Abruf der Tagesdiagramme des jeweiligen Datums (Klick auf das Diagramm-Symbol hinter dem Ortsnamen) möglich.
Die Datenbankabfragen wurden optimiert, was in der Zukunft weiterhin für einen schnelles Laden der Seite sorgen sollte. Zudem wurde heute eine Kalenderfunktion eingebunden, über die man bei den „Höchst- und Tiefstwerten“ auch die Daten vergangener Tage abrufen kann.
Seit dem 7. April wird auch die Regendauer minutengenau erfasst. Noch ist diese nur unter „Höchst- und Tiefstwerte“ für den aktuellen Tag einsehbar. Wir arbeiten allerdings daran, dass diese auch in den Langzeitstatistiken ersichtlich sind. Seit heute kann man auf einer Übersichtsseite („Aktuelle Messwerte„) die aktuellen Daten aller bei uns im Netzwerk verfügbaren Stationen einsehen … Weiterlesen …
Der Gewitterindex wird seit dem gestrigen Tag wieder berechnet und ist nun auf den Unterseiten der aktuell verfügbaren Wetterstationen einzusehen. Während weiterer Arbeiten an der Seite fiel uns ein Fehler bei der automatischen Archivierung der Wetterdaten auf. Durch diesen wurden die Daten zum Monatsende nicht in die Archiv-Datenbank verschoben und waren somit nicht aufrufbar. Seit … Weiterlesen …
Heute sind die beiden neuen Gerätschaften des Typs Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus für die Orte Finowfurt und Petershagen bei uns eingetroffen. Die vergangenen Tage haben wir dazu genutzt, die im vorherigen Beitrag erwähnte Rohfassung der (Unter-) Webseiten fertig zu stellen. Diese ist nun unter https://pankow.wetterportal.net erreichbar. Lediglich ein paar Kleinigkeiten warten darauf, noch … Weiterlesen …