Am morgigen Mittwoch wird es alles andere als sommerlich in Berlin und Brandenburg. Grund hierfür ist eine Kaltfront, die von West nach Ost die Region überquert.
Die Kaltfront kommt nur sehr langsam voran. Deshalb konnte man bereits am heutigen Tag auf unserem Deutschlandradar sehen, was uns morgen erwarten wird.

Die ersten Ausläufer des Frontensystems erreichen nun die Prignitz. Im Laufe der kommenden Nacht verlagert sich das Regengebiet unter Abschwächung weiter Richtung Osten und erreicht zum Sonnenaufgang etwa eine Linie Uckermark-Berlin-LK Elbe-Elster.
Mit zunehmender Sonneneinstrahlung intensivieren sich die Niederschläge wieder, sodass es längeranhaltend, teils mäßig regnen wird. Hiervon betroffen sind die Landkreise Uckermark, Barnim, Oberhavel, Dahme-Spreewald, Teltow-Fläming, Elbe-Elster sowie die Städte Berlin und Potsdam
Im Vorfeld der Kaltfront – hauptsächlich im Osten der Region – sind auch Gewitter möglich.

Ähnliche Regensummen werden wir auch morgen in unserer Region messen.
Bis spätestens 18 Uhr ist das Hauptregenfeld Richtung Osten abgezogen. Dahinter folgen Schauer, vereinzelt auch das eine oder andere kurze Gewitter.
Dort, wo es länger regnet, werden nur noch Höchstwerte von maximal 18°C erreicht. Im Osten Brandenburgs könnte es noch einmal für einen Sommertag reichen (25°C). Die Regionen im äußersten Westen erwarten angenehme 20 Grad.