Bis auf ein paar heiße Tage, bei denen die Temperaturen um bzw. knapp über 30 Grad lagen, blieb uns die große Hitze in diesem Jahr bisher erspart. Doch das wird sich nun ändern. Zudem hat der Deutsche Wetterdienst eine Wetterwarnung herausgegeben.
Amtliche Warnung vor erhöhter UV-Intensität

Zugegeben: Eine Karte wie die obige sieht man nicht sehr oft. In den pink markierten Gebieten warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor erhöhter UV-Intensität. Diese Warnung gilt für den 16.06.2021 in der Zeit von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Der DWD schreibt hierzu folgendes:
Die UV-Strahlung erreicht ungewohnt hohe Werte. Schutzmaßnahmen sind unbedingt erforderlich. Zwischen 11 und 16 Uhr sollten Sie lange Aufenthalte in der Sonne vermeiden. Auch im Schatten gehören ein sonnendichtes Hemd, lange Hosen, Sonnencreme (LSF 30), Sonnenbrille und ein breitkrempiger Hut zum sonnengerechten Verhalten. Ergänzend zu diesen international einheitlichen Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation finden Sie weitere UV-Schutztipps unter https://www.dwd.de/uvschutz
Quelle: https://www.dwd.de
Wie anfangs bereits geschrieben, ist diese Warnung äußerst selten. Deshalb sollte man die Schutzmaßnahmen beachten und sich – sofern möglich – nicht zu lange der direkten Sonnenstrahlung aussetzen.
Heiße Tage, warme Nächte – Wettervorhersage
Der astronomische Spätfrühling läuft zur sommerlichen Hochform auf. Uns erwartet die erste Hitzewelle des Jahres.

In der Nacht zum Mittwoch wird es noch einmal angenehm frisch. Bei leichter Bewölkung im Süden und der Mitte der Region sinken die Temperaturen auf Werte zwischen 14 und 9 Grad. Im Norden, wo es überwiegend wolkenfrei sein wird, werden 10 bis 7 Grad erwartet.
Am Mittwoch ist es überall sehr freundlich. Die Höchsttemperaturen liegen bei 25 Grad im Norden Brandenburgs und 30 Grad im Süden. Berlin pendelt sich bei 29 Grad ein. Die Nacht zum Donnerstag wird ebenfalls überall wolkenlos verlaufen. Mit 18 bis 14 Grad wird es wesentlich wärmer als die Nächte zuvor.
Am Donnerstag überall sonnig und trocken. Bei Höchstwerten zwischen 31 und 36 Grad wird es sehr heiß. In der darauffolgenden Nacht ist es erneut klar. Mit 21 Grad in Berlin wird die erste tropische Nacht des Jahres erwartet. In den ländlichen Gegenden Brandenburgs gehen die Temperaturen auf bis zu 16 Grad zurück.
Noch heißer wird es am Freitag. Bei wolkenlosem Himmel steigt das „Quecksilber“ auf Werte zwischen 33 und 37 Grad. Die Nacht zum Samstag verläuft meist klar. Temperaturen zwischen 22 Grad in Berlin und 18 Grad in Brandenburg bringen nur wenig Erfrischung.
Samstag ebenfalls sonnig und heiß bei Temperaturen zwischen 32 und 36 Grad.
Wie es sich darüber hinaus entwickelt, ist derzeit noch ungewiss. Bleibt die Hitze? Gibt es am Sonntag Unwetter? Man weiß es aktuell noch nicht. Wir halten euch auf dem Laufenden.