Hintergrundbild

Wetterblog

Wetter in Berlin und Brandenburg

Ist ein Ende der Hitzewelle in Sicht?

Heute gab es den 7. Hitzetag mit mehr als 30°C in Folge. Doch wie lange wird das mit der Wärme noch so weitergehen? Wir haben uns die verschiedenen Wettermodelle genauer angeschaut.

Große Unterschiede bei der Prognose

Es besteht sehr große Unsicherheit hinsichtlich der Höchsttemperaturen. Während sich die Modelle für den morgigen Donnerstag noch einigermaßen einig sind (überall werden nochmal 29°C + x erwartet), gehen die Prognosen für den Freitag weit auseinander. So liegt die Bandbreite der Höchsttemperaturen für Berlin bei 25 – 34°C.

Einigkeit besteht lediglich darin, dass das Wetter ab Freitag allmählich wechselhafter wird. Für Samstag und Sonntag werden fast überall Schauer und Gewitter erwartet, einhergehend mit einem leichten Temperaturrückgang. Doch bereits für den Anfang der kommenden Woche werden vielerorts wieder 30°C berechnet.

Nachhaltige Abkühlung ab Mitte kommender Woche?

Derzeit sieht es so aus, als würde es ab Mitte der kommenden Woche deutlich kühler werden. Bei Höchstwerten zwischen 20 und 25°C könnten wir dann alle mal etwas durchatmen. Natürlich ist dies alles andere als sicher und wir werden die weitere Entwicklung im Auge behalten.

Keine verlässliche Wettervorhersage möglich

Anhand der oben erwähnten Temperaturbandbreite für den Freitag ist zu erkennen, dass es momentan sehr schwer ist eine vernünftige Wettervorhersage zu erstellen. Selbige, die über einen Zeitraum von 12 bis 24 Stunden hinausgehen, sind mehr Prognosen als Vorhersagen.

Wie das Wetter bei uns in den kommenden Tagen wird hängt von der Entwicklung des Tiefdruckgebietes über Frankreich ab, welche von den Supercomputern der verschiedenen Wetterdienste nicht einheitlich erfasst werden kann.

Auch hier werden wir die weitere Entwicklung beobachten und uns an dieser Stelle melden, sobald Klarheit (vor allem für den Samstag und Sonntag) besteht.