Seit Monaten warten wir alle auf den Frühling und hatten Hoffnungen auf den April gesetzt. Dieser Frühlingsmonat war allerdings mehr Schein als Sein. Ein kurzer Rückblick.
Temperatur
Die größten Abweichungen vom langjährigen Mittel (wir nutzen zu Vergleichszwecken immer noch den Zeitraum von 1961-1990) gab es mit -2,5 Kelvin in Müllrose. In Frankfurt (Oder) und Finowfurt war es im Schnitt um -2,1 Kelvin zu kalt. Die Standorte Berlin-Pankow und Großziethen meldeten ein Temperaturdefizit von jeweils -1,5 Kelvin.

Besonders frostig wurde es noch einmal zum Monatsende, wo in Finowfurt am 27.04.2021 ein Tiefstwert von -5,1°C gemessen wurde. Andernorts ging es in Brandenburg auf bis zu -6°C runter.

Vegetation
Natürlich geht so ein kalter April nicht spurlos an der Natur vorbei. Auch wenn dieser Monat im vergangenen Jahr deutlich zu warm war wollen wir an dieser Stelle einen kleinen Vergleich in Form von zwei Webcam-Bildern aus Pankow präsentieren, welche die vegetativen Unterschiede sehr deutlich zeigen.

Das obige Bild, aufgenommen von unserer alten Webcam in Berlin-Pankow, zeigt den Vegetationsstand vom 23.04.2021. Wenn man ganz genau hinsieht, kann man das zarte Grün an den Bäumen erahnen. Ganz anders sah es vor genau einem Jahr aus:

Niederschlag
Allgemein ist der April ein sehr trockener Monat. Durchschnittlich fallen in 30 Tagen insgesamt 36 Liter Niederschlag pro Quadratmeter, was 3,5 große Gießkannen entspricht. Dennoch wurde in diesem Jahr auch dieses Monatssoll nicht erfüllt. In Großziethen kamen gerade einmal 51% des langjährigen Mittels zusammen. Besser weggekommen sind Frankfurt und Finowfurt, wo es für rund 82% bzw. 83% des sonst üblichen Monatsdurchschnitts reichte.

Sonne & Wind
Die Tage wurden im Laufe des Monats merklich heller, sodass man sich auch an trüben Tagen nicht an den Winter erinnert fühlte. Zu „dunkel“ war der April dennoch, denn an keinem unserer Standorte wurde das Monatssoll an Sonnenstunden erfüllt. Das Maximum von unseren Standorten erreichte Finowfurt mit 85,5% des sonst üblichen Durchschnitts.
Abgesehen von zwei Tagen, an dem es mal etwas ruppiger zur Sache ging, spielte der Wind keine nennenswerte Rolle:

(Station „Berlin-Pankow“ ist nicht repräsentativ)
In eigener Sache
Am 25.04.2021 haben wir unsere neue Webcam in Berlin-Pankow in Betrieb genommen. Die Wetterbilder werden seitdem von dort in wesentlich besserer Auflösung präsentiert, was künftige Vegetationsvergleiche wesentlich spannender macht.
Seit dem 27.04.2021 haben wir einen eigenen „Kanal“ auf Youtube, über den wir das Wettergeschehen der Standorte Berlin-Pankow und Finowfurt in Echtzeit streamen.