Hintergrundbild

Wetterblog

Wetter in Berlin und Brandenburg

Kommt das Unwetter oder kommt’s nicht?

Kommt etwas und wenn ja, wieviel? Aktuell rudern die Modelle massiv zurück, was die kommende Nacht angeht. Dementsprechend unsicher ist auch die weitere Entwicklung.

Aktuelles Radarbild mit der ungefähren Zugbahn des Unwetterkomplexes
Aktuelles Radarbild mit der ungefähren Zugbahn des Unwetterkomplexes


Die Unwetterfront tobt sich aktuell über Baden-Württemberg, Bayern, dem Saarland und Rheinland-Pfalz aus und erreich in diesen Minuten Hessen. Zahlreiche Wettermodelle rechnen mit einer Abschwächung der Unwetter und sehen bei uns – zwischen Prignitz und Fläming – mit Gewittern durchsetzten Regen, der auch von einzelnen Sturmböen und örtlichem Hagel begleitet sein kann. Alle Regionen östlich davon bekommen in diesem Szenario nur ein paar Regentropfen ab. Der Osten Brandenburgs würde gänzlich leer ausgehen.
Nur wenige Modelle berechnen auch bei uns das volle Programm: Sturmböen, Schwergewitter mit Starkregen und Hagel.

Wann passiert etwas wo?

Der zeitliche Ablauf ist ebenfalls noch sehr unsicher, zumal das Unwettersystem anscheinend langsamer zieht als gedacht:
Was sicher zu sein scheint ist, dass die ersten Vorboten den Südwesten und Westen Brandenburgs zwischen 0 und 1 Uhr erreichen. Hier ist dann mit gewittrigen Regenfällen zu rechnen. Örtliche Unwetter nicht ausgeschlossen!
Alles danach ist reine Spekulation: Zwischen starken Gewittern um 6 Uhr im Westen Brandenburgs und „alles ist dann schon wieder vorbei und auch der Osten Brandenburgs hat ein paar Regenspritzer abbekommen“ ist alles dabei.

Unsere Empfehlung

Deshalb empfehlen wir den Bewohnern der westlichen und mittleren Landesteile Brandenburgs, sich dennoch auf schwere Gewitter einzustellen und mögliche Sicherheitsvorkehrungen (z. B. alles was wegfliegen könnte, festzubinden, auf freien Flächen nicht unter Bäumen parken etc.) zu treffen. Wenn es doch nicht so schlimm kommt, wie von den wenigen Modellen berechnet, ist alles gut. Allerdings haben wir auch schon oft erlebt, dass die kleinen „Ausreißer“ recht behielten.

Sicher ist sicher.

Eine kleine Anmerkung zu diesem Beitrag: Wir sprechen bewusst keine Warnung aus und empfehlen nur, sich auf mögliche Eventualitäten einzustellen da nicht sicher ist, ob und wie stark welche Teile unserer Region getroffen werden. Dadurch wollen wir vermeiden, dass hinterher gesagt wird „Aber ihr habt doch gesagt…“.