Hintergrundbild

Wetterblog

Wetter in Berlin und Brandenburg

Umstrukturierung der Echtzeitwerte abgeschlossen

Die Umstrukturierung der Echtzeitwerte-Seite(n) ist nun abgeschlossen. Folgendes ist neu: Anzeige der offiziellen Warnungen des Deutschen Wetterdienstes für den jeweiligen Standort (mit einer maximalen Verzögerung von 5 Minuten) Vereinheitlichung des Layouts: Alle Echtzeitwerte-Seiten sehen nun gleich aus Wichtige Informationen können durch uns direkt auf der Echtzeitwerte-Seite angezeigt werden, ohne dass man diese aktualisieren muss Heute … Weiterlesen …

Neue Webcam-Technik in Frankfurt (Oder)

Viel Kopfzerbrechen hat uns die Webcam in Frankfurt bereitet und alles hat nichts genützt. So hat sich der Betreiber der Frankfurter Wetterstation kurzerhand dazu entschlossen eine neue Webcam zu installieren. Diese sendet nun alle 30 Sekunden ein aktuelles Webcam-Bild an unseren Server. Aus diesen wird dann alle 6 Stunden ein Zeitraffer-Video generiert. Dadurch ist es … Weiterlesen …

NEU! Wetterwerte aus Müllrose, Zeitrafferaufnahmen aus Frankfurt (Oder)

In den letzten drei Tagen ist wieder sehr viel passiert: Seit gestern empfangen wir die Daten unserer Oderwetter.de-Partnerstation in Müllrose. Gestern und heute haben wir die Seiten von Wetterstats.de (auch die mobile Version) dahingehend angepasst. Ab heute bieten wir auch für unseren Partnerstandort Frankfurt (Oder) Zeitrafferaufnahmen an. Da die Webcam leider noch nicht das macht … Weiterlesen …

Zeitraffervideos alle 6 Stunden neu

Gestern dezent angekündigt, heute umgesetzt: Für die Standorte Finowfurt und Großziethen gibt es nun alle 6 Stunden neue Zeitraffer-Aufnahmen für den aktuellen Tag. Momentan sind diese nur über die Echtzeitwerte-Seiten (z. B. wetterportal.net > Echtzeitwerte > Finowfurt > Zeitraffer. In (noch) abgespeckter Version kann man sich diese auch über die Unterseite (z. B. https://finowfurt.wetterportal.net > … Weiterlesen …

Umstellung der Übertragungstechnik bei den Wetter-Webcams

Durch Zufall sind wir heute auf massive Bildstörungen bei den Webcam-Aufnahmen in Finowfurt und Großziethen aufmerksam geworden. Weitergehende Beobachtungen führten zu der Vermutung, dass dies mit der Software auf den Wetter-PCs, welche die Zeitraffer-Videos generierte, zu tun haben könnte. Deshalb haben wir heute das Zeitraffer-System komplett umgestellt. Nun wird alle 20 Sekunden direkt von den … Weiterlesen …

Weitere Optimierungen am Echtzeitwerte-Design

Wie bereits angekündigt ist Frankfurt (Oder) jetzt auch bei den Echtzeitwerten vertreten. Zusätzlich haben wir bei allen Echtzeitwerten-Seiten eine Funktion eingebaut, mit der die Wetterdaten ausgeblendet werden können, damit man freie Sicht auf das aktuelle Webcam-Bild erhält. Darüber hinaus wurden die Felder mit den Wetterdaten etwas transparenter gestaltet, wodurch die Wolken/Sonne durch diese hindurchschimmern können.

Neue Technik, neues Layout – unsere neuen Echtzeiwerte

In den letzten Tagen haben wir uns intensiv mit den Echtzeitwerten befasst. Das Gröbste am Layout ist fertig und die ersten beiden Unterseiten für die Stationen Finowfurt und Großziethen sind erreichbar. Das Besondere an diesen Unterseiten ist, dass das aktuelle Webcam-Bild, welches alle 5 Minuten automatisch aktualisiert wird, als Hintergrundbild eingebunden wurde. In Verbindung mit … Weiterlesen …

Echtzeitwerte mit neuer Technik

Heute neu hinzugekommen sind die Echtzeitwerte. Zugegeben: Das Layout ist (noch) nicht das Gelbe vom Ei aber wir sind ja erst am Anfang. Die Aktualisierung erfolgt – im Gegensatz zum Rest der Seite – automatisch alle 60 Sekunden. Hierbei werden nur die Daten und nicht die gesamte Seite geladen. Vor allem für Nutzer, die in … Weiterlesen …

m.wetterportal.net nun noch nutzerfreundlicher

Unsere mobile Internetseite haben wir jetzt etwas nutzerfreundlicher gestaltet. Beim runterscrollen bleibt die Hauptnavigation nun im oberen Bildbereich stehen. Auf der „Verlauf“-Seite wird jetzt die Unternavigation, für die man bisher immer ganz nach unten scrollen musste, beim antippen sofort eingeblendet und bleibt auch im unteren Bildbereich „kleben“.