Hintergrundbild

Wetterblog

Wetter in Berlin und Brandenburg

Standortvergleich als Diagramm

Es gibt ein neues Feature: Auf der Seite Aktuelle Messwerte / Archiv (erreichbar über die Hauptnavigation im Kopfbereich der Seite) haben wir neben den Messwerten (z. B. Tempatur) ein kleines Diagrammsymbol eingebaut. Über dieses kann man die Werte der Stationen direkt miteinander grafisch vergleichen.

Wetter aktuell – Der Regen lässt nach

Heutige Niederschlagsmengen (links: Berlin-Pankow, mitte: Finowfurt, rechts: Frankfurt (Oder)

Heute war es in weiten Teilen von Berlin-Brandenburg sehr ungemütlich: Neben teils stürmischen Böen (am Schönefelder Flughafen wurde eine Böe der Stärke 9 gemessen) fiel auch sehr viel Regen vom Himmel. Verantwortlich dafür war eine Kaltfront, die von Nord nach Süd die Region überquerte und sich dabei verstärkte. Dies sorgte dafür, dass an unserer nördlichsten … Weiterlesen …

Und täglich grüßt das Murmeltier

Aktuelle Warnkarte des DWD

Während wir gerade dabei waren, etwas über das Wetter für den morgigen Sonntag zu schreiben, gab der Deutsche Wetterdienst eine neue Wetterwarnung vor Sturmböen heraus. Bevor wir aber zur Vorhersage für morgen kommen, widmen wir uns dieser Warnung. Die amtliche Warnung vor Sturmböen gilt bis morgen früh (6 Uhr) für die Landkreise Ostprignitz-Ruppin, Oberhavel, Uckermark, … Weiterlesen …

Amtliche Warnung vor Sturmböen

Warnkarte vom Deutschen Wetterdienst für die kommende Nacht

In der kommenden Nacht überquert eine Kaltfront von West nach Ost unsere Region und erreicht gegen ca. 1 Uhr die Landkreise Prignitz, Ostprignitz-Ruppin und das westliche Havelland. Mit dem Durchgang des Frontensystems, welches von bereits im Vorfeld von Regen mäßiger Intensität begleitet wird, werden in diesen Landesteilen bis ca. 2.30 Uhr Windböen bis 80 km/h … Weiterlesen …

„Sabine“ ist Geschichte – Vorhang auf für „Victoria“

Tiefdruckwirbel "Victoria" südlich von Island

Bevor wir uns mit dem bevorstehenden Windereignis befassen, werfen wir erst einmal einen Blick zurück auf das, was das Orkantief „Sabine“ in unserer Region veranstaltet hat. Der Deutsche Wetterdienst hatte für alle Landesteile der Region eine Warnung vor Sturmböen (für den Westen des Landes sogar eine Unwetterwarnung) herausgegeben. Die Sturmwarnung wurde im Laufe des Abends … Weiterlesen …

Update zur (Un-) Wetterwarnung

Unwetterwarnung

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für die Landesteile, für die es noch keine Unwetterwarnung gab, soeben eine amtliche Warnung vor schweren Sturmböen herausgegeben. Diese gilt für die gesamte Region Berlin-Brandenburg von heute, 23 Uhr, bis zum morgigen Montag, 8 Uhr. Es treten schwere Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis 100 km/h (28m/s, 55kn, Bft 10) anfangs aus … Weiterlesen …

Eigene DWD-Warnseiten auf unserem Server

Die Startseite unserer mobilen Version von Wetterstats.de haben wir um die Kurzübersicht aller Standorte erweitert. Diese ist nun von allen mobilen Stationsseiten erreichbar. Zusätzlich haben wir – anlässlich des Orkantiefs „Sabine“ – die Windböen zur Kurzübersicht hinzugefügt. Die Seite „Kurzübersicht“ im Hautmenü > „Standorte“ wurde entfernt. Da die Internetseite des Deutschen Wetterdienstes durch die vielen … Weiterlesen …

Amtliche Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes

Warnkarte des DWD

Der Deutsche Wetterdienst hat für die Landkreise Prignitz, Elbe-Elster sowie für Brandenburg an der Havel eine Unwetterwarnung vor orkanartigen Böen herausgegeben. Zudem sind Teile der Landkreise Ostprignitz-Ruppin, Havelland, Potsdam-Mittelmark, Teltow-Fläming, Dahme-Spreewald, Oberspreewald-Lausitz und Spree-Neiße ebenfalls davon betroffen. Die Unwetterwarnung gilt ab sofort und ist bis morgen, 8 Uhr, gültig. Die Unwetterwarnung im Wortlaut: Es treten … Weiterlesen …

Mit „Sabine“ wird’s stürmisch

Aktuelle Warnkarte des DWD

Einige werden bereits in den Medien von einem „Monster-Orkan“ und anderen fragwürdigen Dingen gelesen haben. Wenn man das „Monster“ weglässt, mag der Rest für den Westen, die Mitte und den Süden der Republik zutreffen. Im Osten Deutschlands wird es ein ganz normaler Wintersturm, wie es ihn in der Vergangenheit schon öfter gegeben hat. Wir haben … Weiterlesen …