Hintergrundbild

Wetterblog

Wetter in Berlin und Brandenburg

Erst Schnee, dann zunehmend milder

Starker Schneefall in Berlin am Abend des 02.02.2015. In den frühen Morgenstunden des 3. Februar 2015 wurde eine Schneehöhe von 6 Zentimetern erreicht.

Heute gab es vor allem im Norden Berlins sowie nord- und nordöstlich davon einen ersten kleinen Vorgeschmack dessen, was uns in den kommenden Stunden in den östlichen sowie südlichen Landesteilen Brandenburgs erwartet. Denn es wird weiß. Am Sonntagmorgen verlagert sich ein Niederschlagsgebiet, welches leichten bis mäßigen Schneefall bringt, aus Polen und Sachsen ins südliche Brandenburg. … Weiterlesen …

Abschluss der Optimierungsarbeiten

Die Wetterkarten sind dahingehend optimiert, dass sich diese selbständig aktualiseren. Fehlende Daten gehören bei der (nicht repräsentativen) Station Pankow durch eine Verbesserung des Scripts der Vergangenheit an. Die Startseite wird in den kommenden Tagen umgebaut und die Navigation angepasst.

Mitten im „Auge“ eines Tiefdruckgebiets

Niederschlagsradar vom 28.01.2019

Sowas hat man in unserer Region nicht alle Tage: Aktuell befindet sich der Kern eines Tiefdruckgebiets direkt über unseren Köpfen, was an folgendem Niederschlagsradar-Film eindrucksvoll zu sehen ist: Auf der Nordhalbkugel drehen sich Tiefdruckgebiete gegen den Uhrzeigersinn. In unserem Fall kringelt sich das Tief über Berlin und Brandenburg ein, wobei sich der Kern gegen 21 … Weiterlesen …

Massive Glättegefahr am Samstag!

Nach dem schwachen Hochdruck-Einfluss, welcher in den vergangenen Tagen kontinentale Kaltluft in unsere Region führte und für Dauerfrost sorgte, stellt sich nun die Wetterlage um. Ein Tiefdruckgebiet über Nordeuropa sowie ein Hochdruckgebiet über dem Südwesten Frankreichs lenken zunehmend mildere, feuchte Luftmassen nach Berlin und Brandenburg. In der Nacht zum Samstag erreichen uns die Ausläufer der … Weiterlesen …

Erst der „Katastrophenwinter“ in den Alpen, nun die „Russenpeitsche“ bei uns! Ein Blick über den Tellerrand

Jeder von uns hat es lesen/sehen/hören können: Intensive Schneefälle in den Alpen führten dazu, dass Ortschaften von der Außenwelt abgeschnitten waren. Die Einwohner schippten den Schnee von den Dächern und sogar die Bundeswehr war vor Ort, um zu helfen. Die Medien berichteten über „katastrophale Zustände“. Unzählige Häuser mussten vom Schnee befreit werden, damit sie nicht … Weiterlesen …

Mit dem neuen Jahr kommen viele Änderungen

Wir wünschen, wenn auch etwas verspätet, ein gesundes neues Jahr. Für einige bleibt alles beim Alten, für andere ändert sich sehr viel im noch sehr jungen 2019. Letzteres betrifft auch uns. Nun aber der Reihe nach: Die Wetterstation am Standort Schönow wird – aufgrund eines Umzugs – nur noch bis ca. Mitte März betrieben. Dann … Weiterlesen …

Weiße Weihnacht adé?

Alle Jahre wieder stellen wir uns die Frage „Wird es über die Weihnachtsfeiertage weiß?“ Diese Frage kann in diesem Jahr – zumindest für unsere Region – mit Gewissheit mit „Nein“ beantwortet werden. Leider. Mit dem Durchzug des heutigen Regengebietes stellt sich eine West-/Südwest-Strömung ein die, in Verbindung mit starken Windböen, milde Luftmassen nach Berlin und … Weiterlesen …

Vom Spätsommer in den Winter

Zuerst etwas in eigener Sache:Aus Zeitgründen werden wir (vorerst) keine Wettervorhersagen mehr erstellen. Stattdessen nutzen wir die gewonnene Zeit, um die Wetterseite weiter zu entwickeln und das Wetterstationsnetzwerk weiter auszubauen. Zudem werden wir uns hier im Blog intensiver mit besonderen Wetterlagen sowie Wetterereignissen auseinandersetzen. Fangen wir mit Letzterem gleich einmal an:Nachdem es bis weit in … Weiterlesen …