Hintergrundbild

Wetterblog

Wetter in Berlin und Brandenburg

Freundlich und angenehm warm – die Wettervorhersage für das kommende Wochenende

Während sich die Hitze im Nordwesten und Westen Brandenburgs gestern mit Pauken und Trompeten verabschiedet hat, blieb es bei uns vergleichsweise ruhig. Mit dem Durchzug der Kaltfront wurde in Schönow eine Windböe von 49,9 km/h gemessen. Auch der Niederschlag blieb mit 1,4 Litern weit hinter den Erwartungen zurück. Angesichts der Energie, welche der Luftmassenwechsel mit sich brachte, hätte es auch schlimmer kommen können. Deshalb vertreten wir die Ansicht: Besser ein Mal zuviel als ein Mal zu wenig gewarnt, bevor (unnötig) jemand zu Schaden kommt.
Nun aber zur Wettervorhersage für das bevorstehende Wochenende:

Weiterlesen …

Update zur aktuellen Unwetterlage

Aufgrund der Brinsanz der aktuellen Wettersituation an dieser Stelle ein weiteres Update.
Der Deutsche Wetterdienst hat vor einigen Minuten eine Unwetterwarnung für den Nordwesten Brandenburgs herausgegeben. Nachstehend diese im Wortlaut:

Amtliche UNWETTERWARNUNG vor SCHWEREM GEWITTER mit ORKANBÖEN, HEFTIGEM STARKREGEN und HAGEL

Do, 9. Aug, 20:41 – 22:00 Uhr

Von Südwesten ziehen Gewitter auf. Dabei gibt es Orkanböen mit Geschwindigkeiten bis 120 km/h (33m/s, 64kn, Bft 12) sowie heftigen Starkregen mit Niederschlagsmengen bis 35 l/m² pro Stunde und Hagel mit Korngrößen um 3 cm.

ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren: Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr!

Weiterlesen …

Schwer, schwerer, Wettervorhersage

Die aktuelle Wetterlage macht es einem alles andere als leicht, eine zuverlässige Wettervorhersage zu erstellen. Die Wettermodelle können punktuell entstehende Gewitterzellen nur sehr schwer prognostizieren. Deshalb scheiden sich auch die Geister, was den Niederschlag der kommenden Tage angeht.
Sicher ist allerdings, dass mit dem Durchgang der Kaltfront starke bis stürmische Windböen möglich sind. Ob diese am späten Donnerstagnachmittag, erst in der Nacht zu Freitag oder am Freitag selbst durchzieht, ist derzeit noch unsicher. Deshalb unser Hinweis für die kommenden 48 Stunden:

  • Beobachten Sie die das Regenradar (hier von Kachelmannwetter.de) in Ihrer Region.
  • Meiden Sie bei einem heranziehenden Gewitter den Aufenthalt unter Bäumen und parken Sie Ihr Auto auch nicht unter selbigen.
  • Beachten Sie die Warnhinweise des Deutschen Wetterdienstes.
  • Auch wenn die Vorhersage alles andere als einfach ist, so wollen wir uns nun dennoch an selbige wagen:

    Weiterlesen …

    Update vom 7. August 2018

    Ein kleiner Fehler hatte sich bei der Berechnung des Hitze-Index eingeschlichen. Dieser wurde behoben, sodass nun auf der Startseite bei Temperaturen über 26,7°C anstatt der gefühlten Temperatur (Windchill) der richtige Hitze-Index angezeigt wird.

    Die Hitzewelle verabschiedet sich mit Pauken und Trompeten! Oder doch nicht?

    Einige Wetterdienste warnen bereits jetzt schon vor schweren Unwettern, die morgen, aber spätestens Donnerstag über Berlin/Brandenburg ziehen werden. Andere halten (noch) die Füße still. Nun stellt man sich die Frage: Was erwartet uns in den nächsten 48 Stunden? Fest steht: Die Hitze wird spätestens Freitag ein Ende haben. Die Höchstwerte liegen dann unterhalb der 30-Grad-Marke. … Weiterlesen …

    Eine kleine Erfrischung, bevor es noch einmal richtig heiß wird? Gern!

    Für die kommende Woche wird eine neue Hitzewelle erwartet. Doch bevor es soweit ist, bringt uns das Wochenende einen spürbaren Temperaturrückgang – auch wenn es nicht ganz so frisch wird, wie man es sich bei den derzeitigen Temperaturen gern wünscht.
    Der Samstag startet noch recht freundlich und die Temperatur steigt bis zum Mittag auf Werte bis 33°C. Zum Nachmittag überquert die Region eine Kaltfront. Im Zuge dessen nimmt die Bewölkung zu, vereinzelt kann es etwas regnen und die Temperaturen gehen zurück. Am Abend werden nicht mehr die Werte erreicht, wie wir sie in den vergangenen Tagen hatten.

    Weiterlesen …

    Keine Abkühlung in Sicht – Die Wettervorhersage bis einschließlich Freitag

    In der vergangenen Nacht wurde am Standort Schönow mit einer Tiefsttemperatur von – für Berliner Verhältnisse – „erfrischenden“ 21,7°C die erste Tropennacht des Jahres registriert. Zum Vergleich: An der offiziellen Wetterstation des DWD in Berlin-Tegel wurde ein Wert von 24,4°C gemessen und in Berlin-Pankow (unvorschriftsgemäßer Aufstellungsort des Temperatursensors auf dem Balkon) sank das Quecksilber nicht unter den sommerlichen Wert von 26,3°C. Somit war dies in Berlin die wärmste Nacht seit Beginn der offiziellen Wetteraufzeichnungen.

    Weiterlesen …

    Keine Abkühlung in Sicht – Die Wettervorhersage bis einschließlich Freitag

    In der vergangenen Nacht wurde am Standort Schönow mit einer Tiefsttemperatur von – für Berliner Verhältnisse – „erfrischenden“ 21,7°C die erste Tropennacht des Jahres registriert. Zum Vergleich: An der offiziellen Wetterstation des DWD in Berlin-Tegel wurde ein Wert von 24,4°C gemessen und in Berlin-Pankow (unvorschriftsgemäßer Aufstellungsort des Temperatursensors auf dem Balkon) sank das Quecksilber nicht unter den sommerlichen Wert von 26,3°C. Somit war dies in Berlin die wärmste Nacht seit Beginn der offiziellen Wetteraufzeichnungen.

    Weiterlesen …