Hintergrundbild

Wetterblog

Wetter in Berlin und Brandenburg

Wenn Medien über besondere Wettereignisse berichten…

Quelle: n-tv.de

…kommt meist nichts Gutes bei rum. Ein ähnliches Thema hatten wir vor ca. drei Wochen schon einmal und wollen dies noch einmal aufgreifen. Denn wenn es nichts gibt, über das die Online- und TV-Medien berichten können, redet/schreibt man einfach mal übers Wetter und übertreibt dabei ein wenig. So geschehen in der vergangenen Woche, wo gut … Weiterlesen …

Erst der „Katastrophenwinter“ in den Alpen, nun die „Russenpeitsche“ bei uns! Ein Blick über den Tellerrand

Jeder von uns hat es lesen/sehen/hören können: Intensive Schneefälle in den Alpen führten dazu, dass Ortschaften von der Außenwelt abgeschnitten waren. Die Einwohner schippten den Schnee von den Dächern und sogar die Bundeswehr war vor Ort, um zu helfen. Die Medien berichteten über „katastrophale Zustände“. Unzählige Häuser mussten vom Schnee befreit werden, damit sie nicht … Weiterlesen …

Mit dem neuen Jahr kommen viele Änderungen

Wir wünschen, wenn auch etwas verspätet, ein gesundes neues Jahr. Für einige bleibt alles beim Alten, für andere ändert sich sehr viel im noch sehr jungen 2019. Letzteres betrifft auch uns. Nun aber der Reihe nach: Die Wetterstation am Standort Schönow wird – aufgrund eines Umzugs – nur noch bis ca. Mitte März betrieben. Dann … Weiterlesen …

Weiße Weihnacht adé?

Alle Jahre wieder stellen wir uns die Frage „Wird es über die Weihnachtsfeiertage weiß?“ Diese Frage kann in diesem Jahr – zumindest für unsere Region – mit Gewissheit mit „Nein“ beantwortet werden. Leider. Mit dem Durchzug des heutigen Regengebietes stellt sich eine West-/Südwest-Strömung ein die, in Verbindung mit starken Windböen, milde Luftmassen nach Berlin und … Weiterlesen …

Zahlen sind nicht alles…

Man muss das schöne Wetter der kommenden Tage auch sehen können. Dies ermöglichen wir ab heute (bzw. morgen, denn jetzt ist es leider schon zu dunkel dafür) auch über unsere beiden Webcams in Schönow und Pankow. Zudem haben wir einen ersten Prototypen einer Wetter-App herausgebracht, über die man die aktuellen Wetterdaten der Station Schönow sowie die Bilder beider Webcams von unterwegs abrufen kann. Weitere Informationen zur App finden Sie auf unserer Seite.

Für etwas mehr Abwechslung am Himmel sorgt das Wetter der kommenden Tage. Hier die Aussichten:

Weiterlesen …

Der „Goldene Oktober“ macht seinem Namen alle Ehre

Bevor wir zu den (kurzen) Aussichten kommen, erst etwas in eigener Sache.

Wie der eine oder andere aufmerksame Besucher unserer Stationsseite Wetter-Schoenow.de mitbekommen haben wird, gab es seit der Nacht zum 7. Oktober keine vollständigen Daten mehr. Eine Überprüfung ergab, dass ein Bauteil in der Zentraleinheit offenbar schon bei Anlieferung (vor 6 Monaten) defekt gewesen sein muss, weswegen die Station ihren Strom von der Reservebatterie bezogen hat. Diese war nun leer und die Übermittlung der Daten an die Konsole (und somit auch ins Internet) blieb aus.

Wir haben die Reservebatterie gewechselt, sodass seit dem heutigen Tag, 20.15 Uhr, wieder eine Übertragung aller Werte erfolgt. Sobald das Ersatzteil für die Zentraleinheit da ist, wird die „richtige“ Reparatur erfolgen. Wir bitten um Entschuldigung.

Aufgrund der sehr beständigen Wetterlage gibt es am heutigen Abend die Wettervorhersage bis einschließlich Freitag.

Weiterlesen …

Es bleibt freundlich – mit kleinen Schönheitsfehlern

Die Nacht zum Samstag wird klar und mit Tiefstwerten zwischen 11 und 7 Grad relativ frisch.

Am Samstag ist es sonnig und trocken. Die Höchsttemperaturen liegen am Nachmittag bei milden 20 bis 22 Grad.

In der Nacht zum Sonntag ist es erst klar. Später erreichen uns die wolkigen Reste einer Kaltfront. Das Quecksilber sinkt bis zum Morgen auf Werte zwischen 13 und 9 Grad.

Weiterlesen …

Keine Abkühlung in Sicht – Die Wettervorhersage bis einschließlich Freitag

In der vergangenen Nacht wurde am Standort Schönow mit einer Tiefsttemperatur von – für Berliner Verhältnisse – „erfrischenden“ 21,7°C die erste Tropennacht des Jahres registriert. Zum Vergleich: An der offiziellen Wetterstation des DWD in Berlin-Tegel wurde ein Wert von 24,4°C gemessen und in Berlin-Pankow (unvorschriftsgemäßer Aufstellungsort des Temperatursensors auf dem Balkon) sank das Quecksilber nicht unter den sommerlichen Wert von 26,3°C. Somit war dies in Berlin die wärmste Nacht seit Beginn der offiziellen Wetteraufzeichnungen.

Weiterlesen …

Keine Abkühlung in Sicht – Die Wettervorhersage bis einschließlich Freitag

In der vergangenen Nacht wurde am Standort Schönow mit einer Tiefsttemperatur von – für Berliner Verhältnisse – „erfrischenden“ 21,7°C die erste Tropennacht des Jahres registriert. Zum Vergleich: An der offiziellen Wetterstation des DWD in Berlin-Tegel wurde ein Wert von 24,4°C gemessen und in Berlin-Pankow (unvorschriftsgemäßer Aufstellungsort des Temperatursensors auf dem Balkon) sank das Quecksilber nicht unter den sommerlichen Wert von 26,3°C. Somit war dies in Berlin die wärmste Nacht seit Beginn der offiziellen Wetteraufzeichnungen.

Weiterlesen …

Das Wetter zur totalen Mondfinsternis

Am morgigen Freitagabend erwartet uns ein Himmelsschauspiel der besonderen Art: Eine totale Mondfinsternis, wie es sie in dieser Länge nur sehr selten gibt. Für eine Dauer von einer Stunde und 43 Minuten wird der Erdtrabant um 21.30 Uhr am südöstlichen Horizont in den Kernschatten der Erde eintauchen und in einem rötlichen Licht erscheinen. Erst um … Weiterlesen …