Hintergrundbild

Wetterblog

Wetter in Berlin und Brandenburg

Rückblick auf September 2020

Sonnenscheindauer September 2020

Der Sommer startete im September mehrere Comebacks. Zum Monatsanfang sowie zum Ende des Monats war es allerdings herbstlich. Wir werfen einen Blick auf den September 2020. Allgemein Im ersten Monatsdrittel erinnerte das Wetter eher an den Herbst. Teils ergiebige Niederschläge fielen und die Temperaturen pendelten entlang der 20-Grad-Marke. Ab dem 10. baute sich ein Hochdruckgebiet … Weiterlesen …

Erster Bodenfrost in diesem Halbjahr

Aktuelle Temperaturen sowie Höchst- und Tiefstwerte vom heutigen 18.09.2020 an unseren Stationsstandorten

Wer hätte das gedacht: Die Temperaturen gingen vergangene Nacht in Bodennähe noch tiefer in den Keller als prognostiziert. Die tiefsten Wert in „Dackelhöhe“ gab es dabei im Landkreis Oberhavel. -2,6°C wurden am heutigen Freitagmorgen am DWD-Standort in Zehdenick in 5 Zentimetern Höhe gemessen. Genau 1°C waren es in zwei Metern Höhe, wo die offiziellen Höchst- … Weiterlesen …

Es wird (boden-) frostig

Sonnenuntergang in Finowfurt am 16.09.2020

Nach dem Temperatursturz von gestern auf heute erwartet uns nun der nächste „Schock“, denn in der kommenden Nacht sinken die Temperaturen in Bodennähe teilweise auf Werte um den Gefrierpunkt. Während der Übergangsmonate in der zweiten Hälfte eines Jahres ist alles möglich. Sommertage und Nächte, die eher an den Spätherbst erinnern, können einander abwechseln. Das beste … Weiterlesen …

Knapp vorbeigeschrammt…

Höchst- und Tiefstwerte am 11.09.2020

In der Nacht von Donnerstag zu Freitag gab es ein Temperaturgefälle von Nordwest nach Südost. Am kältesten war es im Südosten unserer Region. Zum Bodenfrost hat nicht mehr viel gefehlt. In der vergangenen Nacht war es teilweise sehr frisch. Die Tiefstwerte in unserem kleinen Messnetz seht ihr auf der obigen Karte. Noch etwas weiter runter … Weiterlesen …