Hintergrundbild

Wetterblog

Wetter in Berlin und Brandenburg

Stiller Luftmassenwechsel

Satellitenbild vom 20.08.2020 - 14 Uhr Quelle: DWD

Am Samstag wird es deutlich kühler. Doch nicht jeder Luftmassenwechsel muss mit „Pauken und Trompeten“ einhergehen. Aktuelle Wetterlage Ein Tiefdruckgebiet, mit Kern vor der Westküste Irlands, lenkt mit Hilfe eines über Osteuropa liegenden Hochdruckgebietes heiße Luftmassen in unsere Region. Die Warmfront, welche heute über unsere Köpfe hinweggezogen ist, machte sich vor allem durch stärkere Bewölkung … Weiterlesen …

Zwischenbilanz August 2020

Niederschlagssummen August 2020

Die Hälfte des Monats ist um und es wird Zeit für eine erste Zwischenbilanz. Kleiner Hinweis: Wer sich an der Wortfolge „viel zu“ gestört fühlt, sollte diesen Beitrag nicht lesen. 😉 Viel zu warm In unserem gestrigen Beitrag berichteten wir bereits über die Hitzewelle, die seit Anfang des Monats unsere Region heimsucht. Das spiegelt sich … Weiterlesen …

Abkühlung ist auf dem Weg

Höchsttemperaturen am 17.08.2020

Bis auf den kommenden Freitag war es das erst einmal mit der Hitze. Bereits am morgigen Dienstag wird es spürbar kühler – und auch nass. Die vergangenen anderthalb Wochen hatten es hitzemäßig in sich. Vielerorts gab es an jedem Tag Höchsttemperaturen von 30°C und mehr. Doch damit ist nun Schluss und Wetterkarten wie die nachfolgende … Weiterlesen …

Tropische Erfrischung

Aktuelles Niederschlagsradar

Man hätte es ahnen können, denn es kommt wieder anders als man denkt. Nass wird es am morgigen Freitag (im Südwesten Brandenburgs tröpfelt es jetzt bereits vor sich hin). Und die Temperaturen? Nun ja… Es ist immer noch ein Katz-und-Maus-Spiel mit den Temperaturen. Der Einfachheit halber bleiben wir bei unserem bereits gestern erwähnten Beispiel Berlin: … Weiterlesen …

Ist ein Ende der Hitzewelle in Sicht?

Wer steckt dahinter?

Heute gab es den 7. Hitzetag mit mehr als 30°C in Folge. Doch wie lange wird das mit der Wärme noch so weitergehen? Wir haben uns die verschiedenen Wettermodelle genauer angeschaut. Große Unterschiede bei der Prognose Es besteht sehr große Unsicherheit hinsichtlich der Höchsttemperaturen. Während sich die Modelle für den morgigen Donnerstag noch einigermaßen einig … Weiterlesen …

Unwetter im Süden Brandenburgs

Niederschlagsradar vom 10.08.2020 - 6.30 Uhr

Was gestern in der Uckermark Gesprächsthema war, hat heute vielerorts im Süden unserer Region die Feuerwehr auf Trab gehalten. Teils heftige Gewitter zogen über die südlichen Landkreise. Die Krux mit den Hitzegewittern Mit Hitzegewittern ist es immer so eine Sache: Einerseits ist deren punktgenaues Auftreten sehr schwer vorherzusagen, da sie meist örtlich stark begrenzt sind … Weiterlesen …

Von Hitze, Hitzegewittern und hitzigen Prognosen

Niederschlagsmengen der vergangenen 24 Stunden

Das Wetter heute glich einem Glücksspiel: Viele wünschten sich etwas Abkühlung. Die Uckermärker bekamen sie in Form von intensiven, gewittrigen Regenfällen und nun erfrischenden 23°C. Andere schwitzen weiterhin – trotz Gewitter. Die Niederschlagskarte für die vergangenen 24 Stunden gleicht eher dem Fellmuster eines Dalamtiners: Es gibt viele farbige Flecken, denn örtlich stark begrenzte Hitzegewitter sorgten … Weiterlesen …

Amtliche Hitzewarnung

Warnkarte des DWD

Fast überall wurde bereits heute die 30-Grad-Marke geknackt und morgen wird es noch etwas wärmer. Der Deutsche Wetterdienst hat für den Freitag eine amtliche Warnung vor Hitze herausgegeben. Betroffen davon ist – mit Ausnahme der Uckermark – die gesamte Region. Vor allem die dicht bebauten Stadtgebiete von Berlin sind besonders betroffen, da es sich hier … Weiterlesen …

Der Sommer dreht nochmal voll auf

Erwartete Höchsttemperaturen ausgewählter Standorte in Berlin und Brandenburg

Die letzte Ferienwoche hat in Berlin und Brandenburg begonnen und manch eine/r wünscht sich noch einmal herrliches Badewetter, bevor die Schule wieder startet. Diesen Wunsch hat Petrus erhört, denn es wird heiß. Bevor wir aber wieder ins Detail gehen weisen wir darauf hin, dass jedes Wettermodell eine andere Temperatur berechnet. Wir haben die Werte gemittelt … Weiterlesen …

So war der Juli 2020 – eine Auswertung

Höchst- und Tiefstwerte im Wetterstats.de-Messnetz (Juli 2020)

Entweder ist es an uns vorbeigegangen oder wir haben den Monatsrückblick in den gängigen Medien übersehen. Es kann aber auch daran liegen, dass der Juli 2020 keine Schlagzeile wert war. Bei uns bekommt er dennoch eine. In unserer Region sind gemäßigte Sommer mit teils kühlen Nächten und warmen bis heißen Tagen die Regel. Das, was … Weiterlesen …