Hintergrundbild

Wetterblog

Wetter in Berlin und Brandenburg

Teils schwere Unwetter in der Region

Unwetterwarnung

Der Deutsche Wetterdienst hat bereits für mehrere Landkreise eine amtliche Unwetterwarnung herausgegeben, aktuell sind die Landkreise Barnim, Oder-Spree sowie Dahme-Spreewald am schwersten betroffen. Hier die Warnungen im Wortlaut: Amtliche UNWETTERWARNUNG vor SCHWEREM GEWITTER mit EXTREM HEFTIGEM STARKREGEN und HAGELSa, 13. Jun, 13:31 – 14:15 Uhr Von Osten ziehen örtlich Gewitter auf. Dabei gibt es extrem … Weiterlesen …

Mit Volldampf ins Sommerwochenende

Kleine Gewitterzelle östlich von Berlin am 02.08.2014

Die Überschrift gibt im wahrsten Sinne des Wortes wieder, was uns das kommende Wochenende bringen wird. Allerdings wird das Wetter auch nicht dazu geeignet sein, einen entspannten Tag am See zu verbringen. Der kaum vorhandene Wind drehte bereits auf östliche Richtungen. Dadurch gelangen nun warme bis heiße Luftmassen nach Berlin und Brandenburg. Während es am … Weiterlesen …

Schwergewitterlage am Samstag? – Kurznachrichten vom 08.06.2020

Von Blitzen erleuchtete Gewitterwolke über dem Osten Brandenburgs - aufgenommen am 28.08.2019 in Berlin-Pankow

Eine Umstellung der Großwetterlage ist so gut wie in „trockenen Tüchern“. Mit einer östlichen bis südöstlichen Strömung gelangen im weiteren Verlauf der Woche zunehmend feuchtwarme, zum Ende der Woche teils auch heiße Luftmassen nach Berlin und Brandenburg. Am Samstag werden nach aktuellem Stand Höchsttemperaturen von 25 bis 30°C bei uns erwartet. Damit einhergehend, so zumindest … Weiterlesen …

Nichts Halbes und nichts Ganzes

Aktuelles Radarbild von Deutschland

Gestern sah es teilweise noch so aus, als würde mehr von dem kostbaren Nass vom Himmel fallen. Stattdessen war es vielerorts nur windig, hier und da fiel noch etwas Regen (wie jetzt auch gerade in Berlin und einigen anderen Landesteilen Brandenburgs). Eine Ausnahme bildete (wieder einmal) die Region südwestlich von Berlin: Hier wurden teils starker … Weiterlesen …

Monatsrückblick auf den Mai 2020

Aufziehender Starkregenschauer mit Böenwalze über Großziethen

Die meisten von uns werden den vergangenen Monat als recht ruhig und sonnig empfunden haben. Doch tatsächlich war er, wenn man sich die Monatsübersichten als Ganzes anguckt, recht durchwachsen. Zum Beginn des Monats bestimmte noch ein Tiefausläufer über Nordeuropa das Wettergeschehen in unserer Region. Hier und da fiel etwas Regen und teilweise spielte auch der … Weiterlesen …

Nächtliche Kaltfront – Kurznachrichten vom 27.05.2020

Isobarenkarte des DWD vom 27.05.2020 - 14 Uhr

In der kommenden Nacht zieht eine Kaltfront von Nord nach Süd über die Region hinweg. Viel Änderung am Wettergeschehen und einen merklichen Temperaturrückgang bringt sie jedoch nicht mit sich. Im Laufe der kommenden Nacht entsteht in etwa über der Mitte Brandenburgs ein Regengebiet, welches weiter Richtung Süden zieht. Vor allem im westlichen Brandenburg könnte das … Weiterlesen …

Aprilwetter im Mai – Eine Wetteranalyse für den gestrigen Sonntag

Radarbild vom Landkreis Oder-Spree vom 24.05.2020, 14.25 Uhr

Spannender hätte der Sonntag für Wetterbegeisterte nicht sein können: Wind, Starkregen, Hagel und Gewitter. Der gestrige Tag zeigte so ziemlich alles, was die Wetterküche zu bieten hat. Hier ein Rückblick. Bereits am Vormittag bildeten sich erste Schauer, die sich mit zunehmender Sonneneinstrahlung immer mehr verstärkten. Gegen 11 Uhr wurden auf unserem Regenradar die ersten Hagelechos … Weiterlesen …

Amtliche Warnungen vor Windböen, Gewitter sowie starkem Gewitter

Aktuelle Warnkarte des DWD

In Berlin und Brandenburg ist wettermäßig gerade einiges los. Der Deutsche Wetterdienst hat mehrere Warnungen herausgegeben. Für die auf der Karte orange markierten Gebiete gilt folgende Warnung: Amtliche WARNUNG vor STARKEM GEWITTERSo, 24. Mai, 13:00 – 14:00 Uhr Von Westen ziehen Gewitter auf. Dabei gibt es Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis 80 km/h (22m/s, 44kn, Bft … Weiterlesen …

Ein seltsames Phänomen – Kurznachrichten vom 23.05.2020

Niederschlagssummen der vergangenen 24 Stunden

In der Vergangenheit konnte man bereits oft beobachten, dass Regengebiete beim Überqueren der Region (von West nach Ost) schwächer werden, um sich östlich von Berlin wieder zu verstärken. Dies war auch in der vergangenen Nacht erneut zu beobachten: Berlin und Großziethen meldeten für heute einen Gesamtniederschlag von 1,4 bzw. 1,8 Liter Regen/qm. In Müllrose und … Weiterlesen …