Hintergrundbild

Wetterblog

Wetter in Berlin und Brandenburg

Rückblick auf einen etwas anderen Wonnemonat

Gewitterzelle über der Uckermark war auch in Berlin zu sehen

Die Hoffnungen waren groß, dass mit dem Mai endlich der lang ersehnte Frühling Einzug hält. Doch was war? Nix. Der Mai war in Berlin und Brandenburg der zweite zu kalte Monat in Folge. Eine Auswertung. Allgemein Der Mai glich witterungsmäßig eher einem verspäteten April: Sonne, Wolken, Niederschläge (teils als Schnee!) wechselten einander ab. Lediglich zum … Weiterlesen …

Harmloser Kaltfrontdurchgang?

Sonnenaufgang in Berlin am 11.05.2021

Wetterlagen wie diese verlangen einem Einiges ab. Kommt es zu Unwettern und wenn ja, wo? Wir haben uns die aktuellen Karten angesehen und wagen einen Ausblick auf die kommenden 24 Stunden. Im Laufe des Abends westlich einer Linie Stechlin – Potsdam – Luckenwalde Bewölkungsverdichtung und im weiteren Verlauf einsetzende, teils gewittrige Niederschläge. Lokaler Hagel, Starkregen … Weiterlesen …

Herbst, Winter und Sommer innerhalb weniger Tage

Saftiges Grün, blühende Bäume und Sträucher. Die Natur ist später dran als sonst, stört sich aber dennoch nicht am ausbleibenden Frühling.

WAS für eine Woche: Erst Sturm, dann Schnee und nun zwei Tage Sommerfeeling. Dieser Mai hat es in sich. Ein Rück- und Ausblick auf das was war und das, was noch kommt. Herbstlicher Mittwoch Dass der Wonnemonat Mai auch herbstlich sein kann, hat er am Mittwoch gezeigt. Mit 100 km/h hat der Deutsche Wetterdienst eine … Weiterlesen …

Kalt, kälter, Dienstagnacht

Tiefsttemperaturen am 09.02.2021

In der vergangenen Nacht war es mit Werten von mindestens -10°C überall in Berlin und Brandenburg knackig kalt. Die tiefste Temperatur wurde mit -18,1°C in Doberlug-Kirchhain gemessen. Kommende Nacht könnte es mancherorts noch kälter werden. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gehen die Temperaturen auf -13 bis -20°C zurück. Vor allem südlich einer Linie … Weiterlesen …

Herbstlicher Mittwoch – ein Rückblick

Nächtliches Gewitter über Finowfurt

Wind, Gewitter und teils länger anhaltende Niederschläge bestimmten das Wettergeschehen am gestrigen Mittwoch. Wir werfen einen Blick zurück. Nächtliche Gewitter Dass der Tag vielversprechend wird, zeigte sich bereits in der Nacht. Von Westen zogen Gewitter über den Norden und die Mitte Brandenburgs hinweg und sorgten für teils schlaflose Stunden. Besonders betroffen waren die Landkreise Oberhavel … Weiterlesen …

Amtliche Warnung vor Sturmböen

Warnkarte des Deutschen Wetterdienstes

Der Mittwoch wird sehr ungemütlich: Schauer, jede Menge Wind und Temperaturen um 20 Grad werden erwartet. Auch der Deutsche Wetterdienst hat eine Warnung herausgegeben. Ein Blick auf die Warnkarte verrät: Es wird in der gesamten Region vor Sturmböen gewarnt. Für die Städte/Landkreise Berlin Brandenburg/Havel Cottbus Dahme-Spreewald Elbe-Elster Havelland Oberspreewald-Lausitz Ostprignitz-Ruppin Potsdam Potsdam-Mittelmark Prignitz Spree-Neiße und … Weiterlesen …

Der Sommer macht Pause

Aktuelles Deutschland-Radar

Am morgigen Mittwoch wird es alles andere als sommerlich in Berlin und Brandenburg. Grund hierfür ist eine Kaltfront, die von West nach Ost die Region überquert. Die Kaltfront kommt nur sehr langsam voran. Deshalb konnte man bereits am heutigen Tag auf unserem Deutschlandradar sehen, was uns morgen erwarten wird. Die ersten Ausläufer des Frontensystems erreichen … Weiterlesen …

Warnung vs. Wirklichkeit – Kurznachrichten vom 06.07.2020

Ein Starkregenschauer zieht auf Großziethen zu

Gestern gab der Deutsche Wetterdienst eine amtliche Warnung vor Windböen heraus. Doch traf dieses Ereignis auch ein? Wir haben uns das mal genauer angesehen. Häufig wird bemängelt, dass die Wetterdienste vor etwas warnen, was dann letztendlich doch nicht so kommt wie vorhergesagt. Andererseits wird moniert, dass zu wenig gewarnt wird. Deshalb starten wir heute eine … Weiterlesen …

Amtliche Unwetterwarnung vor schwerem Gewitter

Unwetterwarnung

Der Juli startet sehr turbulent, denn der DWD hat eine amtliche Unwetterwarnung vor schwerem Gewitter herausgegeben. Die betroffenen Gebiete sind in der Karte rot markiert: Die Regionen im mittleren Westen Brandenburgs wurden bereits von der Unwetterfront erfasst, die nun weiter Richtung Osten zieht. Es ist zu erwarten, dass die Unwetterwarnung noch ausgweitet wird. Die Warnung … Weiterlesen …