Hintergrundbild

Wetterblog

Wetter in Berlin und Brandenburg

Schwere Unwetter in der Region

Niederschlagssummenkarte gemäß den allgemeinen Vorgaben

Schwere Gewitter am Dienstag, enorme Niederschlagsmengen am Mittwoch und heutigen Donnerstag. Die zurückliegenden drei Tage hatten es in sich…und brachten neue Rekorde. Ein Rückblick. Eigentlich ging es die Tage zurvor auch schon örtlich zur Sache. Doch um dies ebenfalls auszuwerten, würde den Rahmen sprengen. Schwere Gewitter in Berlin und Brandenburg Der 29. Juni begann in … Weiterlesen …

Erste Hitzewelle im Jahr 2021

Warnung vor erhöhter UV-Intensität

Bis auf ein paar heiße Tage, bei denen die Temperaturen um bzw. knapp über 30 Grad lagen, blieb uns die große Hitze in diesem Jahr bisher erspart. Doch das wird sich nun ändern. Zudem hat der Deutsche Wetterdienst eine Wetterwarnung herausgegeben. Amtliche Warnung vor erhöhter UV-Intensität Zugegeben: Eine Karte wie die obige sieht man nicht … Weiterlesen …

Rückblick auf einen etwas anderen Wonnemonat

Gewitterzelle über der Uckermark war auch in Berlin zu sehen

Die Hoffnungen waren groß, dass mit dem Mai endlich der lang ersehnte Frühling Einzug hält. Doch was war? Nix. Der Mai war in Berlin und Brandenburg der zweite zu kalte Monat in Folge. Eine Auswertung. Allgemein Der Mai glich witterungsmäßig eher einem verspäteten April: Sonne, Wolken, Niederschläge (teils als Schnee!) wechselten einander ab. Lediglich zum … Weiterlesen …

Herbstliches Wetter im Mai

Regenbogen über Berlin-Mitte

Zartes Grün an den Bäumen und wärmende Sonnenstrahlen, dazu ein stürmischer Wind und zahlreiche, teils starke Regenschauer. Irgendwie passt das so gar nicht zu einem Wonnemonat. Der heutige Mai-Tag hat gezeigt, dass es auch herbstlich zugehen kann. Ein Bilderbeitrag… Im Laufe des heutigen Tages nahm der Wind mehr und mehr zu, sodass zum frühen Nachmittag … Weiterlesen …

Warnung vor Sturmböen – Aprilwetter im Mai

Aktuelle Warnkarte vom Deutschen Wetterdienst

Dieses Jahr ist alles ein wenig anders, als wir es aus den vergangenen – unnormalen – Jahren gewöhnt sind. Schnee im April, Aprilwetter im Mai. Der morgige Dienstag wird spannend. Zum frühen Vormittag hin erreicht die Region ein Niederschlagsgebiet von Nordwesten, welches unter weiterer Abschwächung die gesamte Region Richtung Südost überquert. Danach folgt wechselhaftes Aprilwetter, … Weiterlesen …

Kältester April seit 30 Jahren

Webcambild April 2021

Seit Monaten warten wir alle auf den Frühling und hatten Hoffnungen auf den April gesetzt. Dieser Frühlingsmonat war allerdings mehr Schein als Sein. Ein kurzer Rückblick. Temperatur Die größten Abweichungen vom langjährigen Mittel (wir nutzen zu Vergleichszwecken immer noch den Zeitraum von 1961-1990) gab es mit -2,5 Kelvin in Müllrose. In Frankfurt (Oder) und Finowfurt … Weiterlesen …

Frühlingshafte Woche

Wettervorhersagekarte Berlin-Brandenburg für die kommenden Tage

Der erste richtig frühlingshafte Tag liegt hinter uns. Mit Werten von bis zu 17 Grad war es für diese Jahreszeit ungewöhnlich mild. So startet auch die neue Woche. Ein Wetterausblick… Die obige Karte spiegelt eigentlich schon das Wettergeschehen der kommenden Tage wieder: Es wird überall sehr freundlich. Lediglich am Dienstag können sich zwischen Prignitz und … Weiterlesen …

Von Schneehöhen und strengem Frost

Schneehöhen in Berlin und Brandenburg am 08.02.2021 um 19 Uhr

Heute hat auch der Norden Brandenburgs die eine oder andere Schneeflocke abbekommen. Somit liegt (fast) die gesamte Region unter einer Schneedecke. Große Neuschneemengen werden nicht mehr erwartet. Dennoch gibt es eine Wetterwarnung, die aufhorchen lässt. Die obige Schneehöhenkarte zeigt die Lage von heute, 19 Uhr. Große Unterschiede gibt es hierbei auf engstem Raum: Während beispielsweise … Weiterlesen …

Mit dem Winter in die neue Woche

Allgemeine Warnkarte vom Deutschen Wetterdienst

Nachdem es bereits heute mit gefühlten Temperaturen von bis zu -22°C (Großziethen), Wind und Schnee vielerorts schon sehr ungemütlich war, hält das hochwinterliche Wetter auch morgen weiter an. Wettervorhersage Mit Beginn der kommenden Nacht gebietsweise nur leichter Schneefall, der sich im weiteren Verlauf von der Niederlausitz her intensiviert und bis zum Morgen die Mitte Brandenburgs … Weiterlesen …

Hochwinter ab Samstagnacht

Über der Mitte Deutschlands formiert sich das Niederschlagsgebiet entlang der Luftmassengrenze.

Eine ungewöhnliche Wetterlage steht Deutschland bevor. Allerdings ist von dem, was viele Wetterdienste bis vor wenigen Tagen noch für Berlin und Brandenburg berechnet haben, nicht mehr viel übrig geblieben. Dennoch sind viele Warnungen aktiv. Blindflug der Boulevard-Medien Was einige Blätter in den vergangenen Tagen wieder an Stuss geschrieben haben, ließ uns meist den Kopf schütteln. … Weiterlesen …